Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Horizontaltransport

Horizontaltransport [Meyers-1905]

Horizontaltransport , im weitesten Sinne jeder Transport auf ganz oder ... ... a. Rh.), Bradleys Becherwerk (gebaut von der Berlin -Anhaltischen Maschinenbau-Aktiengesellschaft, Berlin ), der Link - Belt - F ör derer ...

Lexikoneintrag zu »Horizontaltransport«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 552-554.
Lloyd, Germanischer

Lloyd, Germanischer [Meyers-1905]

Lloyd, Germanischer , ein nach dem Vorbilde des Londoner Instituts ... ... Die Klassifizierungsgebühren sollten die Verwaltungskosten decken. 1889 wurde der Germanische Lloyd in eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin verwandelt, doch ist der gemeinnützige Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Lloyd, Germanischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 639.
Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft [Herder-1854]

Handelsgesellschaft , Vereinigung Mehrer zu gemeinschaftlichem Gewinn durch Betreibung eines Handelsgewerbes mit ... ... aber nur nach Maßgabe eines eingeschossenen Capitals Gewinn u. Verlust theilt; od. Actiengesellschaft , wobei jeder nach Maßgabe eines bestimmten Beitrags Theilnehmer an Gewinn und Verlust ist ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgesellschaft«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 219.
Schraubenfabrikation

Schraubenfabrikation [Lueger-1904]

Schraubenfabrikation . Schrauben werden aus Holz , Horn , Elfenbein ... ... Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, 1. Jahrg., S. 58. – [2] Preisliste der Aktiengesellschaft für Stahl- und Eisenindustrie »Archimedes« in Berlin S.W.; D.R.P ...

Lexikoneintrag zu »Schraubenfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 797-801.
Kartonnagefabrikation

Kartonnagefabrikation [Lueger-1904]

Kartonnagefabrikation liefert Gegenstände aus Kartonpapieren , Pappe und neuerer Zeit ... ... : [1] Sonderabdruck aus Nr. 35–53 der Papierzeitung 1896, publiziert von der Aktiengesellschaft für Kartonnagenindustrie in Dresden-Neustadt, Berlin 1896. – [2] Zeitschriften der Papierindustrie ...

Lexikoneintrag zu »Kartonnagefabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 397-401.
Schiffsmaschinentypen

Schiffsmaschinentypen [Lueger-1904]

Schiffsmaschinentypen . Nach Art des von der Schiffsmaschine betriebenen Propellers ... ... Busley, C., Die technische Entwicklung des Norddeutschen Lloyd und der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft, Berlin 1893. – [4] Seaton, A manual of marine engineering, London ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsmaschinentypen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 684-685.
Dampfverbrauchsziffer [1]

Dampfverbrauchsziffer [1] [Lueger-1904]

Dampfverbrauchsziffer , die Dampfmenge, die von einer Dampfmaschine für die Arbeitseinheit in ... ... die Ersparnisse auf Grund von amtlich festgestellten Dampfverbrauchsziffern nach Mitteilung der Ascherslebener Maschinenbau – Aktiengesellschaft vormals W. Schmidt & Co . Wie aus ...

Lexikoneintrag zu »Dampfverbrauchsziffer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 658-660.
Kommanditgesellschaft

Kommanditgesellschaft [Meyers-1905]

... Aktienkommanditgesellschaft durch eine allgemeine Verweisung auf das Recht der K. und Aktiengesellschaft, und zwar sollen 1) die Rechtsverhältnisse der persönlich haftenden Gesellschafter a ... ... 177) unterliegen und 2) in allen übrigen Beziehungen die Vorschriften über die Aktiengesellschaft (§ 178–319) Anwendung finden, soweit sich aus den ...

Lexikoneintrag zu »Kommanditgesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 326.
Konditionieranstalten

Konditionieranstalten [Lueger-1904]

Konditionieranstalten , Seide - und Wolltrocknungsanstalten zur Bestimmung des ... ... Seide haben die Beweiskraft öffentlicher Urkunden«. Die Wiener Anstalt ist eine 1855 gegründete Aktiengesellschaft. Literatur: Sonndorfer, R., Die Technik des Welthandels, Wien 1889, S ...

Lexikoneintrag zu »Konditionieranstalten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 595-596.
New York Tribune, The

New York Tribune, The [Meyers-1905]

New York Tribune, The (spr. njūjórk tribbjūn), täglich und ... ... Partei und der Schutzzöllner; 1841 von Horace Greeley gegründet, 1849 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Seit Greeleys Tode (1872) ist Whitelaw Reid Haupteigentümer ...

Lexikoneintrag zu »New York Tribune, The«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 610.
Handelsgesellschaften

Handelsgesellschaften [Brockhaus-1911]

Handelsgesellschaften , Gesellschaften , die das Handelsgewerbe unter einer gemeinschaftlichen ... ... der Gesellschaft haften; 2) Kommanditgesellschaft (s.d.); 3) Aktiengesellschaft (s. Aktie ); 4) Kommanditgesellschaft auf Aktien ; 5 ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgesellschaften«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 755.
Elektrizitätsindustrie

Elektrizitätsindustrie [Meyers-1905]

... des vorerwähnten englischen Hauses , in eine Aktiengesellschaft verwandelt. Anfang 1900 erwarb die Aktiengesellschaft Siemens u. Halske einen ... ... welche die von Siemens u. Halske Aktiengesellschaft gebaute Hochbahn in Berlin übernommen hat, u.a. ... ... Berliner Elektrizitätswerke ins Leben, für die schon nach kurzer Zeit eine eigne Aktiengesellschaft gebildet wurde, und schuf sich ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätsindustrie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 665-668.
Dampfstrahlrührgebläse

Dampfstrahlrührgebläse [Lueger-1904]

... eine Ausführung der Firma Gebr. Körting , Aktiengesellschaft in Hannover, wiedergibt. Hierbei ist eine Anzahl von durchlöcherten Rohren am ... ... die Luftrohre. Die Dimensionen einiger Ausführungen der Firma Gebr. Körting , Aktiengesellschaft in Hannover, sind aus nachstehender Tabelle zu ersehen. ...

Lexikoneintrag zu »Dampfstrahlrührgebläse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 622-624.
Hypothekenversicherung

Hypothekenversicherung [Meyers-1905]

... eine Anstalt für H., die Preußische Hypothekenversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin , gegründet 1862, während die Norddeutsche Grundkreditbank und Hypothekenversicherungs- ... ... Berlin das Hypothekenversicherungsgeschäft 1883 aufgegeben hat, nachdem schon vorher die Sächsische Hypothekenversicherungs-Aktiengesellschaft in Dresden (ebenso eine Wiener Anstalt) eingegangen war. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Hypothekenversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 717.
Siedelungsgesellschaft

Siedelungsgesellschaft [Lueger-1904]

Siedelungsgesellschaft . Sie kann eine Erwerbsgesellschaft oder eine gemeinnützige sein. Im ersteren ... ... die Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung; aber auch die Formen der Aktiengesellschaft, der Genossenschaft u.a. sind gebräuchlich. Stübben.

Lexikoneintrag zu »Siedelungsgesellschaft«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 589.
Niederländische Kolonien

Niederländische Kolonien [Meyers-1905]

Niederländische Kolonien . Die niederländischen Kolonien (s. Karte » ... ... Plan gefaßt, direkte Handelsbeziehungen mit dem Osten anzuknüpfen. So wurde 1594 eine Aktiengesellschaft errich let: die Companie van Verre ; diese rüstete 1595 eine kleine ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Kolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 650-653.
Faltschachtelfabrikation

Faltschachtelfabrikation [Lueger-1904]

Faltschachtelfabrikation . Die faltbaren Pappe - oder Kartonschachteln werden aus einem ... ... und zurzeit am meiden verbreitet ist der in Fig. 2 dargestellte Nutapparat der Aktiengesellschaft für Kartonagenindustrie , Dresden (D R.P. Nr. 42019), der die ...

Lexikoneintrag zu »Faltschachtelfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 596-597.
Hamburgische Börsenhalle

Hamburgische Börsenhalle [Meyers-1905]

Hamburgische Börsenhalle , in Hamburg zweimal täglich erscheinende Zeitung für Börsen ... ... die Zeitung nebst der »Börsenhalle« an die zur Erwerbung der beiden Unternehmungen gegründete Aktiengesellschaft »Neue Börsenhalle« über, der auch der »Hamburgische Korrespondent « (s. ...

Lexikoneintrag zu »Hamburgische Börsenhalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 690.
Bessemer-Gebläsemaschinen [2]

Bessemer-Gebläsemaschinen [2] [Lueger-1904]

... Thyssen & Cie. in Mülheim a. d. Ruhr und der Siegener Maschinenbau-Aktiengesellschaft. Die Ausführung der neuen Gasgebläse der ersteren Firma zeigt Fig. 3 ... ... . Von den 419 vom Jahre 1902 bis Ende 1912 von der Nürnberger Maschinenbau-Aktiengesellschaft gebauten Großgasmaschinen mit einer effektiven Gesamtleistung von 675370 PS. waren ...

Lexikoneintrag zu »Bessemer-Gebläsemaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 74-75.
Reuters Telegraphenbureau

Reuters Telegraphenbureau [Brockhaus-1911]

Reuters Telegraphenbureau ( Reuter 's Telegram Company; abgekürzt: R. ... ... . 25. Febr. 1899 in Nizza ), 1851 nach London verlegt, 1865 Aktiengesellschaft ( Direktor : ältester Sohn Herbert Freiherr von Reuter ); versorgt die ...

Lexikoneintrag zu »Reuters Telegraphenbureau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 523.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon