Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Initialzündung

Initialzündung [Lueger-1904]

Initialzündung . Während bisher fast ausschließlich Knallquecksilber oder dessen Gemische ... ... oder Geschoßzünder angewandt wurde, ist diesem in dem von der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff-Aktiengesellschaft hergestelltem Bleiacid PbN 6 ein gefährlicher Konkurrent erwachsen. Obwohl die Verwendbarkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Initialzündung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 313.
Benziger & Ko.

Benziger & Ko. [Brockhaus-1911]

Benziger & Ko . , Verlagsanstalt (seit 1897 Aktiengesellschaft) in Einsiedeln ( Schweiz ), gegründet 1792. Der Verlag besteht aus Erbauungs- und Volksschriften , Heiligenbildern , theol. und kirchenmusikal. Werken. Zweigniederlassungen in Waldshut in Baden und Köln ...

Lexikoneintrag zu »Benziger & Ko.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 182.
Verlagsanstalt

Verlagsanstalt [Brockhaus-1911]

Verlagsanstalt , Deutsche (vormals Eduard Hallberger ), Verlagsbuchhandlung mit technischen Zweigen, eine Aktiengesellschaft, gebildet 1881 aus dem Geschäft von Eduard Hallberger (s.d.), dessen Verlagswerke namentlich die Zeitschriften, noch jetzt die Hauptunternehmungen der Firma bilden: »Über ...

Lexikoneintrag zu »Verlagsanstalt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 914.
Vaterland, Das

Vaterland, Das [Meyers-1905]

Vaterland, Das , 1) einflußreiche katholisch-konservative Zeitung Österreichs , 1860 in Wien gegründet, verantwortlicher Redakteur Paul Siebertz, ... ... – 2) Katholisch-konservatives Zentralorgan für die deutsche Schweiz , Besitz einer Aktiengesellschaft in Luzern , gegründet 1871.

Lexikoneintrag zu »Vaterland, Das«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1018.
Einlagekapital

Einlagekapital [Meyers-1905]

Einlagekapital , soviel wie Grundkapital , s. Aktiengesellschaft, besonders S. 237 u. 238.

Lexikoneintrag zu »Einlagekapital«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 460.
Nationalzeitung

Nationalzeitung [Meyers-1905]

Nationalzeitung , in Berlin zweimal täglich erscheinende politische Zeitung, eins der Hauptorgane der nationalliberalen Partei , gegründet 1848, jetzt im Besitz einer Aktiengesellschaft; Chefredakteur: Artur Dix, Redakteur des Feuilletons : Karl ...

Lexikoneintrag zu »Nationalzeitung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 446.
Société anonyme

Société anonyme [Meyers-1905]

Société anonyme (franz.), s. Aktiengesellschaft, S. 241; Sociétéen nom collectif , offene Handelsgesellschaft ; S. à responsabilité limitée , Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht .

Lexikoneintrag zu »Société anonyme«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 561.
Industrieaktien

Industrieaktien [Meyers-1905]

Industrieaktien sind die Aktien , die als Entgeld für die einer Aktiengesellschaft von deren Gründern überlassenen Sachen oder geleistete Dienste gewährt werden; auch soviel wie Industriepapiere (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Industrieaktien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 815.
Société anonyme

Société anonyme [Brockhaus-1911]

Société anonyme (frz., spr. ßoßĭeteh -nihm, »anonyme Gesellschaft «), s.v.w. Aktiengesellschaft.

Lexikoneintrag zu »Société anonyme«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
Bern-Luzern-Bahn

Bern-Luzern-Bahn [Roell-1912]

Bern-Luzern-Bahn (Schweiz) Aktiengesellschaft, (Hauptaktionäre die Kantone Bern und Luzern sowie einige Gemeinden). Linien: Gümligen-Langnau = 29∙850 km, von der Bernischen Staatsbahn (s.d.) übernommen am 1. August 1875, und Langnau-Luzern = 54∙109 km, ...

Lexikoneintrag zu »Bern-Luzern-Bahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 258-259.
Sukzessivgründung

Sukzessivgründung [Meyers-1905]

Sukzessivgründung , s. Aktiengesellschaft, S. 238.

Lexikoneintrag zu »Sukzessivgründung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 193.
Jaluitgesellschaft

Jaluitgesellschaft [Meyers-1905]

Jaluitgesellschaft , eine 1887 in Hamburg gebildete Aktiengesellschaft, welche die durch die Firma Godeffroy auf den Marshall -, Gilbert - und Karolineninseln errichteten, später in den Besitz der Deutschen Handels - und Plantagengesellschaft der Südsee übergegangenen Faktoreien mit ...

Lexikoneintrag zu »Jaluitgesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 161.
Höchster Porzellan

Höchster Porzellan [Meyers-1905]

Höchster Porzellan , Erzeugnisse der 1746 von dem Frankfurter Handelsmann Göltz in Höchst gegründeten Porzellanfabrik, die 1756 in den Besitz einer Aktiengesellschaft überging und 1778 vom Kurfürsten von Mainz in staatlichen Betrieb übernommen wurde ...

Lexikoneintrag zu »Höchster Porzellan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 400-401.
Simultāngründung

Simultāngründung [Meyers-1905]

Simultāngründung , s. Aktiengesellschaft, S. 238.

Lexikoneintrag zu »Simultāngründung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 485.
Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft [Meyers-1905]

Handelsgesellschaft ( Handelssozietät , Handelsverein , Handelsassoziation , Handelskompanie, ... ... offenen Handelsgesellschaften (§ 105 ff.), die Kommanditgesellschaft (§ 161 ff.), die Aktiengesellschaft (§ 178 ff.), die Aktienkommanditgesellschaft (§ 320 ff.) und die Gesellschaftmitbeschränkter ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 728.
Kohlenverflüssigung

Kohlenverflüssigung [Lueger-1904]

Kohlenverflüssigung , die Ueberführung fester oder halbfetter kohlenstoffhaltiger Produkte durch Hydrierung in flüssige Brennstoffe . Nach dem Bergin-Verfahren der Erdöl -Verwertungs-Aktiengesellschaft werden Teer , Pech , Goudron . und dergleichen mit Wasserstoff ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenverflüssigung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 340.
Joint-Stock-Company

Joint-Stock-Company [Brockhaus-1911]

Joint-Stock-Company (spr. dscheunt, kömmpĕni), s.v.w. Aktiengesellschaft.

Lexikoneintrag zu »Joint-Stock-Company«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 903.
Joint-stock company

Joint-stock company [Meyers-1905]

Joint-stock company (engl.), soviel wie Aktiengesellschaft (s. d., S. 241).

Lexikoneintrag zu »Joint-stock company«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 295.
Lloyd, Norddeutscher

Lloyd, Norddeutscher [Meyers-1905]

Lloyd, Norddeutscher , in Bremen , Aktiengesellschaft, ging 1857 hervor aus der Vereinigung verschiedener Schiffahrtsgesellschaften und betreibt für Personen- und Frachtverkehr regelmäßige Dampfschiffahrt mit europäischen und transatlantischen Ländern und Schleppdienst für Fluß- und Seeschiffe. Das Grundkapital der Gesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Lloyd, Norddeutscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 639.
Kahlenberg-Eisenbahn

Kahlenberg-Eisenbahn [Roell-1912]

Kahlenberg-Eisenbahn (5∙449 km ), normalspurige Zahnradbahn nach dem System Rigi, im Eigentum einer Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wien, führt von Nußdorf bei Wien auf die Höhe des aussichtsreichen Kahlenbergs. Die Konzession für die Zahnradbahn erfolgte 1872. Eröffnet wurde die Zahnradbahn ...

Lexikoneintrag zu »Kahlenberg-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 314.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon