Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Ansichtskarte | Technik | Marxismus 
Anonyme Gesellschaft

Anonyme Gesellschaft [Pierer-1857]

Anonyme Gesellschaft , in Frankreich, Italien u. Spanien so v.w. Actiengesellschaft, weil die Actieninhaber nicht mit ihren Namen genannt zu sein brauchen, da sie nicht für ihre Person, sondern nur mit ihren eingezahlten Beiträgen haften.

Nachtragsartikel zu »Anonyme Gesellschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 794.
Hamburg-Amerika-Linie

Hamburg-Amerika-Linie [Meyers-1905]

Hamburg-Amerika-Linie ist der seit einer Reihe von Jahren gebräuchliche abgekürzte Name der Hamburg -Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft (s. unten).

Lexikoneintrag zu »Hamburg-Amerika-Linie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 690.
Anonȳme Gesellschaft

Anonȳme Gesellschaft [Meyers-1905]

Anonȳme Gesellschaft , soviel wie Aktiengesellschaft (s. d.), insbes. im französischen, italienischen und spanischen Handelsrecht . Früher nannte man in Frankreich Société anonyme die gewöhnliche zivilrechtliche Erwerbsgesellschaft .

Lexikoneintrag zu »Anonȳme Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 552.
Prioritätsobligationen

Prioritätsobligationen [Meyers-1905]

Prioritätsobligationen , s. Aktie und Aktiengesellschaft, S. 239.

Lexikoneintrag zu »Prioritätsobligationen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 352.
Lloyd, Österreichischer

Lloyd, Österreichischer [Meyers-1905]

Lloyd, Österreichischer , in Triest , bis 1. Jan ... ... rein österreichisches Unternehmen, wurde 1833 als Versicherungsgesellschaft gegründet und 1836 durch Bildung einer Aktiengesellschaft für Dampfschiffahrt nach der Levante erweitert. Er unterhält Dampferverkehr längs der ...

Lexikoneintrag zu »Lloyd, Österreichischer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 639.
Wurzen, Sachsen/Postamt

Wurzen, Sachsen/Postamt [Ansichtskarten]

Wurzen, Sachsen: Postamt Rückseite ... ... Neue PLZ: 04808 Beschreibung: Postamt Verlag: Automat, Aktiengesellschaft, Dresden Datierung: 1914 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Wurzen, Sachsen; Postamt
Berlin-Stettiner Eisenbahn

Berlin-Stettiner Eisenbahn [Roell-1912]

Berlin-Stettiner Eisenbahn, vormals Privatbahn mit dem Sitz in Stettin, seit ... ... den ältesten preußischen Bahnen. Ihre Anfänge gehen auf das Jahr 1836 zurück. Die gründende Aktiengesellschaft erhielt die landesherrliche Bestätigung durch Kabinettsordre vom 12. Oktober 1840. Der Bahnbau begann ...

Lexikoneintrag zu »Berlin-Stettiner Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 236.
Gotenburger Ausschanksystem

Gotenburger Ausschanksystem [Brockhaus-1911]

Gotenburger Ausschanksystem , Einrichtung zur Bekämpfung der Trunksucht , besteht darin, daß der gesamte Ausschank von Branntwein in einer Stadt oder einem Landbezirk einer Aktiengesellschaft übertragen wird, deren Aktionäre nur eine bestimmte Dividende vom Gewinn erhalten, ...

Lexikoneintrag zu »Gotenburger Ausschanksystem«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 702.
Warenhaus für deutsche Beamte

Warenhaus für deutsche Beamte [Meyers-1905]

... Beamte , eine 1889 in Berlin gegründete Aktiengesellschaft, die gleiche Zwecke verfolgt wie das » Warenhaus für Armee und ... ... bisherige Geschäftshaus wird zu einem Hotel umgebaut; die Weinkellerei wird von der Aktiengesellschaft des Warenhauses weitergeführt. Die Zahl der Mitglieder beträgt zurzeit ( März 1908 ...

Lexikoneintrag zu »Warenhaus für deutsche Beamte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 375.
Warenhaus für deutsche Beamte

Warenhaus für deutsche Beamte [Brockhaus-1911]

Warenhaus für deutsche Beamte , eine 1889 in Berlin gegründete Aktiengesellschaft, mit denselben Zwecken wie das Warenhaus für Armee und Marine (s.d.); Mitglied kann jeder Staats- und Gemeindebeamte werden. Mitgliederzahl 1902: 43.600.

Lexikoneintrag zu »Warenhaus für deutsche Beamte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 951.
Internationale Bohrgesellschaft

Internationale Bohrgesellschaft [Meyers-1905]

Internationale Bohrgesellschaft , Aktiengesellschaft zur Ausführung von Tiefbohrungen nach dem Rakyschen System , hat ihren Sitz in Erkelenz an der Bahnlinie Düsseldorf - Aachen , wo ein großes Fabrikwesen zur Herstellung von Tiefbohrapparaten und den erforderlichen Utensilien zum eignen Bedarf der Gesellschaft entstanden ...

Lexikoneintrag zu »Internationale Bohrgesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 889.
Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft

Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft [Meyers-1905]

Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft , deutsch-chinesische Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Tsingtau und einer Zweigniederlassung in Berlin . Hauptzweck der am 14. Juni 1899 gegründeten und über ein Kapital von 54 Mill. Mk. verfügenden Gesellschaft ist der Bau ...

Lexikoneintrag zu »Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 696.
Königs- und Laurahütte, Vereinigte

Königs- und Laurahütte, Vereinigte [Meyers-1905]

Königs- und Laurahütte, Vereinigte , Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb mit dem Sitz in Berlin , eins der größten Industrieunternehmungen Deutschlands , wurde im Juli 1871 errichtet. Die Gesellschaft übernahm bei ihrer Gründung die früher dem Grafen Hugo ...

Lexikoneintrag zu »Königs- und Laurahütte, Vereinigte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 393.
Union Deutsche Verlagsgesellschaft

Union Deutsche Verlagsgesellschaft [Brockhaus-1911]

Union Deutsche Verlagsgesellschaft , Verlagsbuchhandlung mit graphischen Anstalten, Aktiengesellschaft in Stuttgart , gegründet 1890 durch Vereinigung der Firmen Gebrüder Kröner (s. Kröner , Ad. von), Hermann Schönleins Nachfolger (gegründet 1865) und W. Spemann (1873); dazu 1891 ...

Lexikoneintrag zu »Union Deutsche Verlagsgesellschaft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 890.

Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine [Pataky-1898]

Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine. Mahnworte. Hrsg. durch Frhrn, v. Broich 8. (40) Berlin 1894, Aktiengesellschaft Pionier. n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Victorine Butler-Haimhausen. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 119.

Marx, Karl/Fragebogen für Arbeiter/I [Philosophie]

I 1. In welchem Gewerbe arbeiten Sie? 2. Gehört das Unternehmen, in dem Sie arbeiten, Privatkapitalisten oder einer Aktiengesellschaft? Nennen Sie die Namen des privaten Unternehmers oder des Direktors der Gesellschaft. 3. Nennen Sie die Anzahl der Beschäftigten. 4. Nennen Sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 230-232.: I
Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik

Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik [Meyers-1905]

Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik , in Griesheim am Main ... ... weitern Werken in Mainthal, Küppersteg, Spandau , Rheinfelden und Bitterfeld . Die Aktiengesellschaft, der das Unternehmen gehört, hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. ...

Lexikoneintrag zu »Griesheim-Elektron, Chemische Fabrik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 335.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Brockhaus-1911]

... Aktiengesellschaft in der Mitte steht. Dem Gläubiger haftet wie bei der Aktiengesellschaft nur das Gesellschaftsvermögen; die Übertragung der Gesellschaftsanteile ist aber an erschwerende Bedingungen ... ... G. m. b. H. ist von der Bevormundung frei, welcher die Aktiengesellschaft unterliegt (keine Kontrolle durch Aufsichtsrat oder Revisoren ...

Lexikoneintrag zu »Gesellschaft mit beschränkter Haftung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 674.
South West Africa Company Limited, The

South West Africa Company Limited, The [Meyers-1905]

South West Africa Company Limited, The , eine nach englischem Recht 18. Aug. 1892 gegründete Aktiengesellschaft mit dem Sitz in London und einer Vertretung in Berlin . Sie wurde zu einer Zeit ins Leben gerufen, als sich die Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »South West Africa Company Limited, The«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 631.
South African Territories Limited, The

South African Territories Limited, The [Meyers-1905]

... The , nach englischem Recht gegründete Aktiengesellschaft für Deutsch-Südwestafrika , 1895 hervorgegangen aus der ebenfalls englischen Gesellschaft ... ... gegründete S. übertragen hatte, erhielt jene aus englischen und deutschen Kapitalisten bestehende Aktiengesellschaft 7. Juni 1897 die Anerkennung der deutschen Regierung . Sie ...

Lexikoneintrag zu »South African Territories Limited, The«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 628.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon