Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Prosa | Deutsche Literatur | Aufsatz 

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Dritter Teil: 1850-1861 [Literatur]

... pas pu passer. Du reste, monsieur, on sait à présent que vous avez énormément de génie; l'empereur a donné l'ordre de représenter votre opéra.« Er versicherte mich des weiteren, ... ... erwiderte sie mir dagegen: »Je le supporterai cent fois comme aujourd'hui. Ah, les misérables!« In ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 461-668.: Dritter Teil: 1850-1861

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Engel- und Drachen-Streit/Vortrag [Literatur]

... 32 Fortitudo mea Deus. Vel, ex mente Drusii Vir Dei. A רבג est græcum κυβερνάω, guberno, sunt enim κ & ... ... Folgerung scheint dem Text zu wider zu seyn/ denn sie haben überwunden Αλλὰ οὺ αἵμα τοῦ ἀρνίου . 40 Wie ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 290-319.: Vortrag
May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Maghreb-el-aksa

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Maghreb-el-aksa [Literatur]

... dich um Gottes willen« an, so sagt er ihm vielleicht ein »Allah jusellimak – Gott behüte dich!« und geht mit geschlossenen Händen weiter. Wir ... ... stehenden Bittstellern freundlichere Geber wünschen, welche nach den Worten des Propheten handeln: »A' mel cher wa irmih fil baher – thue ...

Volltext von »Maghreb-el-aksa«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/3. Kapitel. Die »Shen« [Literatur]

... kommt uns nach. Wir gehen hinüber nach dem Platze wo vis-a-vis vom Hotel Rosenberg die malajischen Droschken halten, und nehmen zwei von ... ... bei andern heiligen Sprüchen in großer, goldener Tobaschrift geschrieben: ›Kurna dumkianlah halnya Allah tulah mungasihi orang isi dumia ini, sahingga dikurni ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907, S. 201-349.: 3. Kapitel. Die »Shen«

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/1. Kapitel. Ein Chajjal [Literatur]

... Schreck herbei und rief, die Hände zusammenschlagend: »O Allah, Allah, Allah! Du hast ihn ermordet!« »Nein; er ... ... sich Millionen Lippen zum Gebete für meine Rettung. O Allah, Allah, Allah, laß meine Sünden so klein werden, daß du ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-106.: 1. Kapitel. Ein Chajjal

Suttner, Bertha von/Romane/Die Waffen nieder!/Zweiter Band/Fünftes Buch [Literatur]

... schlägt das Türkenheer Die Schlacht zum Ruhme seines Allah, Wir haben keinen Odin mehr, Tot sind die Götter ... ... Forschungen war folgendes: Luxemburg gehörte nach den Verträgen von 1814 und 1816 (ah, da haben wir's: Verträge – da läßt sich schon ... ... Reihen der Friedensvertreter – Fourrier, Saint-Simon u.a. – mit Begeisterung an; Beranger dichtet »Die heilige ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Die Waffen nieder! 2 Bände, Band 2, Dresden und Leipzig 1892, S. 175-235.: Fünftes Buch

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Akademiedirektor in Neapel [Kunst]

... Philipp Hackert für den Admiral Orlow soviel zu tun hatte und u.a. den Hafen von Livorno malte, ließ er sich von Wudki helfen, ... ... Alle Umstehenden bekräftigten mit lauten Worten, daß la vernice die Hauptsache sei. »Ah ja, freilich, la vernice, da sieht man ...

Kunst: Akademiedirektor in Neapel. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 319-350.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/5. Kapitel. In der Wüste [Literatur]

... Bir Absa vorüber seien! Wir müssen also sofort weiter.« »Allah! Ich will dir gestehen, daß ich einen solchen Ritt nicht mehr aushalte ... ... nicht zurück, wenn ich auf diese Leute treffe und dabei verunglücken sollte.« »Allah möge es verhüten! Mir wird angst und bange, ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 375-480.: 5. Kapitel. In der Wüste

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/6. Kapitel. Die Sklavinnen [Literatur]

... und du weißt, daß ich mein Wort nie breche.« »Allah, Allah,« meinte er ratlos, »was ... ... muß mit dir reden.« »Die Freiheit? O Allah, Allah! Wer bist du?« »Sei ohne ... ... ich ihnen nachsende, schnell eingeholt werden.« »Allah 'l Allah! Wer kann gegen das Kismet!« murmelte er. ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910.: 6. Kapitel. Die Sklavinnen

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/4. Kapitel. Unter der Erde [Literatur]

... Steinen verschlossen, und wir können nicht hinaus.« »Allah 'l Allah! Ist das wahr?« fragte er im Schreckenstone. ... ... Schlund, aus welchem in alle Ewigkeit kein Entkommen ist. O Allah, Allah, Allah!« »So bleib' meinetwegen hier und jammere; ich ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 247-375.: 4. Kapitel. Unter der Erde

May, Karl/Reiseerzählungen/Und Friede auf Erden!/5. Kapitel. Der Shen-Ta-Shi [Literatur]

... er in Gedanken hatte. »Wen?« fragte ich. »Dilke.« »Ah! Gesehen? Wo? Etwa hier?« »Ja, hier.« »Wann?« ... ... weil es hier an dieser Ecke fast vollständig dunkel ist.« »So danke Allah, daß du ihm nicht nachgestiegen bist, ...

Literatur im Volltext: Karl May: Und Friede auf Erden! Freiburg i.Br. 1907.: 5. Kapitel. Der Shen-Ta-Shi

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/1. Kapitel. Unter der Erde [Literatur]

... wird, wenn ich nicht komme.« »Ah, das meinen Sie, klug angefangen zu haben und doch ist ... ... einige indianische Worte, von denen ich nur zwei verstand, nämlich Ala und Akva; das erstere war wohl ein weiblicher Name, und das letztere ... ... in meinem ganzen Leben. Ihr kennt den Umfang desselben noch gar nicht.« »Ah,« lachte er grimmig auf, » ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 1-111.: 1. Kapitel. Unter der Erde
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/2. Kapitel. Der Reïs Effendina

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/2. Kapitel. Der Reïs Effendina [Literatur]

... Zahlen mußt du in deinem Buche bringen!« »Ich bringe sie; bei Allah, ich bringe sie! Vergiß ... ... der ist ein Kenner.« »O Unheil, o Verwirrung meiner Gedanken! Allah, Allah, Allah! Mein Körper wankt, meine Gebeine beben, und meine Seele zittert ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 106-172.: 2. Kapitel. Der Reïs Effendina

May, Karl/Reiseerzählungen/Auf fremden Pfaden/5. Der Kutb/1. Kapitel. In Kairo [Literatur]

... mußt davon wissen und gehörst also zu den Verschwörern!« »Allah 'l Allah, was fällt dir ein ... ... Kutb wohnen sollte, und betete: »Allah il Allah wa Muhammed rassuhl Allah! Höre mein Flehen, o Kutb ... ... die Stadt zu betreten?« »Es war mir bekannt.« »Allah, Allah! Mußt du ein kühner Mann ...

Literatur im Volltext: Auf fremden Pfaden. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVIII, Freiburg i.Br. 1910, S. 323-362.: 1. Kapitel. In Kairo

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... Geist betet über die scheidenden Völker.« Geist des Islam; »Allah! – dein Erbarmen strömt den Einfältigen und allen unschuldigen Geschöpfen. Die Seele ... ... Völkern liehen wir unsern Herd, und ihrer Verzweilfung wehrten wir in deinem Namen. Alla ha Ackbar! Gelobt seist du, der tötet ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen IV/1. Kapitel. Im Grabe [Literatur]

... r s t u t u v w x y z A b c d e f g h i k l m n ... ... Seite 62 dieses Buches zurückgreife, ist dies so zu verdeutlichen, daß t statt a, u statt b, v statt c, w statt d u.s ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 4, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-195.: 1. Kapitel. Im Grabe

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen III/3. Kapitel. Am Tode [Literatur]

... moderig, fast wie nach Leiche. Ah! Da kam die Erkenntnis: Ich selbst war es, von dem dieser ... ... y-Chodeh 86 «, antwortete er. »Du kannst es auch Beit Allah nennen. Chodeh und Allah ist ja gleich. Ihr nennt ihn Gott!« ... ... das zu behaupten?« »Jeder Hekim muß das sagen!« »Allah verderbe alle Hekims, die es – ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 3, Freiburg i.Br. 1908, S. 179-339.: 3. Kapitel. Am Tode
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/5. Kapitel. In Bagdad

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen I/5. Kapitel. In Bagdad [Literatur]

... ich Gäste habe!« »Kaffee? Allah, oh Allah!« seufzte der Dicke, indem er die Aeuglein verdrehte. ... ... .« »Für diese ganze Woche! Allah, Allah, dein Rat ist unerforschlich! Was hast du doch ... ... nicht. Wir müssen essen und haben aber nichts.« »O Allah, Allah! Welche Kürze der Gedanken und ...

Literatur im Volltext: Im Reiche des silbernen Löwen. 1. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXVI, Freiburg i.Br. 1912 (erschienen 1911).: 5. Kapitel. In Bagdad

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/Verzeichnis abgekürzter oder inkorrekter Namen [Literatur]

... S. 117) . Adv. : Advokat. Alla : Ala (Bd. 2, S. 3) . Alperstädt ... ... (Dorf bei Weimar). Puppe : Pupp. R. A. A. : Rentamt-Amtsschreiber (Bd. 3, S. 115, ...

Volltext von »Verzeichnis abgekürzter oder inkorrekter Namen«.

May, Karl/Reiseerzählungen/Orangen und Datteln/Der Krumir/2. Kapitel. Abu 'l Afrid [Literatur]

... . »Wo hält er sich auf?« »Allah illa Allah, ïa Allah il Allah! Rede leise, Emir, sonst kommt ... ... die in der Hölle brennen mögen. Allah illa Allah we Mohammed Rasul AllahAlla ist Gott, und Mohammed ist ...

Literatur im Volltext: Orangen und Datteln. Reisefrüchte aus dem Oriente von Karl May, Band X, Freiburg i.Br. (1910), S. 270-361.: 2. Kapitel. Abu 'l Afrid
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon