Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Georges-1910 | Philosophie 

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Ernennung zum Generaldirektor [Kunst]

Ernennung zum Generaldirektor Antritt des neuen Amtes Meine Anstellung erfolgte nach wenigen Tagen, zum 1. Dezember 1905. Die Beliebtheit, deren sich Schoene dank seiner Sachlichkeit und seiner Gerechtigkeit den Personen gegenüber erfreute, machte mir die Stellung zu meinen Kollegen im Anfang recht schwer. ...

Kunst: Ernennung zum Generaldirektor. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 173-176.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Gratuliren [Kulturgeschichte]

Gratuliren. Man gratulirt zu Geburts- und Namenstagen, zu der Geburt ... ... der Einsegnung, zur Verlobung und Vermählung, zur silbernen und goldenen Hochzeit, zu einer Anstellung oder Beförderung, zu einem Jubiläum, zu einem glücklich bestandenen Examen, zu einem ...

Volltext Kulturgeschichte: Gratuliren. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 77-80.

Steiner, Rudolf/Mein Lebensgang. Eine nicht vollendete Autobiographie/2. [Philosophie]

... Absicht, mir die rechte Vorbildung für eine »Anstellung« bei der Eisenbahn zu verschaffen. Seine Vorstellungen drängten sich zuletzt in die ... ... ohne tiefergehendes Interesse vor sich. Mir war in jenem Lebensalter die Art meiner »Anstellung«, mir war auch die Frage gleichgültig, ob Bürger- oder Realschule, oder ...

Volltext Philosophie: Steiner, Rudolf: Mein Lebensgang. Stuttgart 1975, S. 23-36.: 2.

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/13. Ein gehetztes Wild [Kulturgeschichte]

XIII. Ein gehetztes Wild. Ich hatte mir vorgenommen, gar nicht erst eine Anstellung in einem Betriebe innerhalb des Deutschen Reiches zu suchen, sondern vielmehr direkt entweder nach Österreich-Ungarn oder Rußland zurückzukehren. Um diesen Plan ausführen zu können, bedurfte ich eines Passes. ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Ein gehetztes Wild. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 71-77.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Literarische Kämpfe. Der Streit um Rembrandt [Kunst]

Literarische Kämpfe. Der Streit um Rembrandt Meine Anstellung als erster und alleiniger Direktor der Gemäldegalerie mit dem Auftrage, die Leitung der Abteilung der Bildwerke christlicher Epochen weiter fortzuführen, brachte mir allerlei äußere Ehrungen: ich wurde Mitglied des Senats der Akademie der Künste, wurde fast ...

Kunst: Literarische Kämpfe. Der Streit um Rembrandt. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 91-93.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Madame Lindhof an Sophie [Literatur]

Madame Lindhof an Sophie Im Begriff, diese Gegend auf immer zu verlassen, da mein Sohn eine Anstellung in der Residenz erhielt, bleibt mir noch eine traurige Pflicht zu erfüllen; recht, als solle ich hier enden, wie ich anfing, nämlich Glück und Hoffnung zu ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 358-360.: Madame Lindhof an Sophie

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/München und Buchhalter [Literatur]

München und Buchhalter Frau Müller sandte prompt Geld, so daß ich ... ... vierter Klasse nach München reisen konnte. Ich wußte, daß Telschow inzwischen dort eine Anstellung gefunden hatte. Er nahm mich freudig in seiner Wohnung auf, bis ich eine ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 219-225.: München und Buchhalter

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel berichtet, wie Oliver Twist beinahe eine Anstellung bekommen hätte, die nichts weniger als eine Sinekure gewesen wäre. Eine Woche lang blieb Oliver nach seiner Missetat in dem finstern Raum, in den ihn die Herren Vorstände hatten sperren lassen, in Haft. Hätte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 17-26.: Drittes Kapitel

Rau, Heribert/Mozart. Ein Künstlerleben/Zweiter Band/Vierte Abtheilung/22. Kaiser Joseph II [Musik]

... was ein Musiker treiben kann; denn von einer Anstellung war nirgends die Rede. Ein Glücksstern leuchtete dem großen, aber bescheidenen Manne ... ... Geringste bei seinem kleinen Gehalte hinterlassen können, und wenn auch Aloysia's Anstellung jetzt eine sehr anständige war, so reichte sie eben doch ... ... , bis Wolfgang Amadeus im Besitze einer festen Anstellung, und mit dieser in der Möglichkeit, eine Familie ...

Volltext Musik: 22. Kaiser Joseph II. Heribert Rau: Mozart. Ein Künstlerleben. Berlin [o.J.], S. 244-260.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/2.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Zweites Buch: Kindheit und Ausbildungsjahre/2. [Musik]

II. Am Hofe Herzog Wilhelms IV. zu Weimar hatte vor Zeiten Sebastian Bachs Großvater eine Anstellung gehabt. Schwerlich aber war für eine Berufung des Enkels an denselben Ort dies die Veranlassung. Es werden andre Verbindungen vorgelegen haben, die wir nicht kennen, die aber von ...

Volltext Musik: 2.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/3. Kapitel [Literatur]

Kapittel 3 Wat Bräsigen sin Herr Kammer rat för 'ne ... ... , un worüm sick Bräsig binah dat Krüz verrenken würd. – Dat Hawermann 'ne Anstellung kreg, un dat de Fru Pastern ehr Kirchenstaul inbraken was. Wo för de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 40-58.: 3. Kapitel

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/2. Die Prüfung/C. Drittes Stadium/4. Amtsbewerbungen [Naturwissenschaften]

... daß er es sich angelegen sein lasse, meine Anstellung bei der Universität zu Berlin zu bewirken. Vielleicht war dies keine Lüge, ... ... , machte mich aufmerksam auf die Nachtheile des Vertauschens eines akademischen Lehramtes mit der Anstellung bei einem Privatmanne und auf die Schwierigkeiten eines Rücktrittes aus solcher ... ... rieth, ich möchte mir die schöne Gelegenheit einer Anstellung doch ja nicht entgehen lassen, sondern in Gottes Namen ...

Naturwissenschaften: 4. Amtsbewerbungen. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 174.

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/2. Die Prüfung/B. Zweites Stadium/3. Amtsbewerbungen [Naturwissenschaften]

... , war ich auch in der Bewerbung um Anstellung nicht träge. Der Oberhofprediger Reinhard, dessen Gunst ich vor allen ... ... ich doch (1803) den nachmaligen Baron Stifft um seine Mitwirkung zu einer Anstellung in Wien. Er erwiderte bei übrigens sehr artigen Aeußerungen das, was ich ...

Naturwissenschaften: 3. Amtsbewerbungen. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 120-123.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/25. Abschnitt/Fortdauernde Arbeitslast [Musik]

Fortdauernde Arbeitslast Anfang März starb der Kirchencompositeur Schubert und Weber durfte hoffen, daß durch Anstellung einer rüstigen Kraft ein Theil des Arbeitsdruckes, der seit Morlacchi's Verweilen in Italien und Schubert's Krankheit auf ihm ruhte, von seinen Schultern werde genommen werden. Er täuschte sich ...

Volltext Musik: Fortdauernde Arbeitslast. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 551-552.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/Giovanni Battista Polledro [Musik]

Giovanni Battista Polledro Morlacchi beherrschte über vier Jahre lang so unumschränkt die Dresdener Capelle, daß ihm die 1816 erfolgte Anstellung des berühmten Schülers Paganini's, Giovanni Battista Polledro, als Concertmeister schon als eine Beeinträchtigung seiner Macht lästig erschien und diesem seine Feindschaft zuzog, bis das ...

Volltext Musik: Giovanni Battista Polledro. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 34.

Schottelius, Justus Georg/Theoretische Schrift/Teutsche Vers- oder Reimkunst/Drittes Buch/Das 23. Capittel/4. [Literatur]

4. Die Oden / sind die Lieder/ Gesänge oder Gedichte /derer Anstellung / Ordnung / Einrichtung / und Verschrenkung schlechter dinges frey und nach beliebung zuerwehlen ist. Dan es künnen die Reimschlüsse in 4 / 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / ...

Literatur im Volltext: Justus Georg Schottel: Teutsche Vers- oder Reimkunst. Lüneburg 1656, S. 264.: 4.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./18. Kapitel [Literatur]

Kapittel 18 Wo de Müs' utwannern un de Herr General den ... ... willen dat Mul hadd hollen süllt un de Herr Erzbischoff ok. Worüm ick 'ne Anstellung as Richter in Leiwssaken krig, de mi stats Sporteln un Ihr blot 'ne ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 445-457.: 18. Kapitel

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/3. Als Sprachknabe nach Konstantinopel (1799) [Kulturgeschichte]

III. Als Sprachknabe nach Konstantinopel (1799). Nicht mit meiner im Jahre 1797 stattgefundenen Anstellung und dem Laufe meines Gehaltes als Staatsbeamter, sondern mit der Bestimmung nach Konstantinopel begann eine neue Periode meines Lebens durch die wirkliche Beschäftigung im Staatsdienste und eine zweckmäßige Verwendung der ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Als Sprachknabe nach Konstantinopel (1799). Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 34-48.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/Carl Maria Lehrer der Kinder des Herzogs Louis [Musik]

Carl Maria Lehrer der Kinder des Herzogs Louis Später, als Carl Maria ... ... Talente am Hofe mehr und mehr zur Geltung kamen, und der zur Zeit seiner Anstellung abwesende Haupt-Geschäftsführer des Herzogs Ludwig, der Amtmann Faber zurückkehrte, der die Administration ...

Volltext Musik: Carl Maria Lehrer der Kinder des Herzogs Louis. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 132.
Amt

Amt [Georges-1910]

Amt , das, munus (im allg.). – munia, ium ... ... Amt). – sors (das durchs Los einem zugefallene). – locus (bestimmte Anstellung). – magistratus (obrigkeitliches Amt, Ggstz. imperium, Amt im Kriege). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon