Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Holland

Holland [Brockhaus-1809]

* Holland . Der am 6. März 1798 der Nationalversammlung vorgelegte Entwurf ... ... König hat im Ganzen die nemliche Gewalt wie der Rathspensionair, auch in Betreff der Anstellung der Beamten. Mit Ausnahme des Hofstaats, der zum Theil aus Fremden bestehen kann ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Holland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 456-462.
Galilei

Galilei [Brockhaus-1837]

Galilēi (Galileo), der vorzüglichste Begründer der neuern ... ... , seine Professur schon nach zwei Jahren niederzulegen Er fand indeß schon 1592 eine neue Anstellung als Lehrer der Mathematik zu Padua . Neue Entdeckungen verbreiteten seinen Ruf ...

Lexikoneintrag zu »Galilei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 134-135.
Gellert

Gellert [Brockhaus-1837]

Gellert (Christian Fürchtegott), der fromme Liederdichter, der ... ... Studium der Theologie zu widmen. Er bewarb sich jedoch später um keine öffentliche Anstellung, weil er seine Gesundheit für zu schwächlich hielt, um die Geschäfte eines ...

Lexikoneintrag zu »Gellert«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 173-174.
Orléans [3]

Orléans [3] [Brockhaus-1911]

Orléans (spr. -áng), Geschlecht . Die Stadt O. ... ... Nationalversammlung vom 21. Dez. 1872 wieder zurückgegeben, dagegen 25. Febr. 1883 die Anstellung der O. in der Armee verboten. – Vgl. Laurentin (3 Bde., ...

Lexikoneintrag zu »Orléans [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 318-319.
Davoust

Davoust [Brockhaus-1837]

Davoust (Louis Nicolas), Herzog von Auerstädt und Fürst von ... ... jetzigen Marschall Gérard ab, kehrte nach Frankreich zurück und blieb ohne Anstellung, bis Napoleon von Elba zurückkam und ihn zum Kriegsminister ernannte. Gleichwol that ...

Lexikoneintrag zu »Davoust«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 518.
Goldoni

Goldoni [Brockhaus-1837]

Goldoni (Carlo), ein bekannter ital. Bühnendichter, dessen Stücke auch ins ... ... hatte, verwiesen wurde. Er trieb sich einige Zeit herum, bis er 1729 eine Anstellung in Feltre fand. Hier wurde ein Liebhabertheater errichtet, dem G. mit großem ...

Lexikoneintrag zu »Goldoni«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 238.
Tallien

Tallien [Brockhaus-1837]

Tallien (Jean Lambert), geb. 1769, war der Sohn eines Thürhüters ... ... dem Rathe der Fünfhundert und ging 1798 nach Ägypten , erhielt eine öffentliche Anstellung zu Kairo und wurde endlich vom General Menou zugleich mit einer ...

Lexikoneintrag zu »Tallien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 358-359.
Raupach

Raupach [Brockhaus-1837]

Raupach (Ernst Benj. Sal.), Hofrath, der beliebteste und fruchtbarste unter ... ... hier zehn Jahre als Erzieher in Familien gewirkt hatte, erhielt er 1816 eine Anstellung als Professor der deutschen Literatur und Geschichte an der petersburger Universität ...

Lexikoneintrag zu »Raupach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 631.
Fessler

Fessler [Brockhaus-1837]

... sich nach Schlesien , wo er eine Anstellung als Erzieher der Prinzen von Karolath fand. F. ging zur protestantischen ... ... durch seine Thätigkeit als Freimaurer bekannt machte. Auch erhielt er eine kön. Anstellung, die er jedoch nach der Schlacht bei Jena wieder verlor. ...

Lexikoneintrag zu »Fessler«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 28.
Weiller

Weiller [Brockhaus-1837]

Weiller ( Cajetan von), ein um die religiöse Aufklärung im ... ... , empfing 1785 zu Freisingen die Priesterweihe und beschäftigte sich dann aus Mangel einer öffentlichen Anstellung mit der Ertheilung von Unterricht, namentlich in der Mathematik , sowie in einer ...

Lexikoneintrag zu »Weiller«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 680-681.
Bertuch

Bertuch [Brockhaus-1837]

Bertuch (Friedr. Justin), ausgezeichnet durch die unermüdliche Thätigkeit, mit der ... ... Sohn, der aber 1815 starb, worauf B.'s Schwiegersohn, Medicinalrath von Froriep, seiner Anstellung als Leibarzt des Königs von Würtemberg entsagte, nach Weimar zurückkam und ...

Lexikoneintrag zu »Bertuch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 236.
Flaxman

Flaxman [Brockhaus-1837]

Flaxman (John), einer der berühmtesten engl. Bildhauer ... ... sich zog; 1794 kehrte er nach London zurück und fand dort 1810 eine Anstellung als Professor bei der kön. Akademie . Er starb in London ...

Lexikoneintrag zu »Flaxman«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 53.
Decazes

Decazes [Herder-1854]

Decazes (Dekahs), Elie, geb. 1780, ward 1805 bei dem ... ... abtreten. 1821 war er Gesandter in London , unter Karl X . ohne Anstellung; 1834 wurde er Großreferendär der Pairskammer. Wegen seiner Heirath mit der Erbin ...

Lexikoneintrag zu »Decazes«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 296.
Profess

Profess [Brockhaus-1837]

Profess , ein lat. Ausdruck, der Bekenntniß heißt, wird in der ... ... Titel eines außerordentlichen Professors ( Professor extraordinarius ) ertheilt wird mit der Aussicht auf Anstellung bei Erledigung eines Lehramts oder einer Professur in der Facultät ihres Faches. ...

Lexikoneintrag zu »Profess«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 582.
Addison

Addison [Herder-1854]

Addison (spr. Aeddisʼn), Joseph , geb. 1672, gest ... ... durch sein Gedicht auf die Schlacht von Blenheim , das ihm Pension und Anstellung eintrug. Unverdienten Ruhm erwarb ihm seine Tragödie » Cato «, die wegen ...

Lexikoneintrag zu »Addison«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 37.
Carlino [2]

Carlino [2] [Herder-1854]

Carlino , eigentlich Carlo Antonio Bertinazzi, berühmter franz. Komiker, geb. ... ... einer Kunstreise in Italien begab er sich 1741 nach Paris, erhielt daselbst eine Anstellung bei der italien. Komödie , u. spielte hier in den Rollen ...

Lexikoneintrag zu »Carlino [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 4.
Förster [2]

Förster [2] [Herder-1854]

Förster , Friedrich , geb. 1792 zu Münchengosserstädt an der Saale ... ... Artillerie - und Ingenieurschule zu Berlin wegen demagog. Umtriebe verdächtigt, erhielt jedoch eine Anstellung an dem Museum zu Berlin . Von seinen historischen Arbeiten sind ...

Lexikoneintrag zu »Förster [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 733.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

Preussen . Der preuß. Staat umfaßt ein ... ... im Oct. 1809 sprach der König aus, daß nur persönliche Verdienste zur Anstellung im Staatsdienste und nicht die Geburt berechtigen solle, die Erbunterthänigkeit auf den ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
Rousseau

Rousseau [Brockhaus-1837]

Rousseau (Jean Jacques), geb. am 28. Jun. 1712 zu ... ... von wo er jedoch bald nach Chambery zurückkehrte und hier durch Frau von Warens eine Anstellung als Secretair beim Abgabenwesen erhielt. Weil er aber dabei nicht Zeit genug ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 756-757.
Rousseau [2]

Rousseau [2] [Herder-1854]

Rousseau , Jean Jacques, immer neben Voltaire genannt, wenn von ... ... vom Notenschreiben; 1743 bekam er bei dem franz. Gesandten in Venedig eine Anstellung als Sekretär, hielt es aber nicht lange aus u. kehrte wieder in seine ...

Lexikoneintrag zu »Rousseau [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 776-778.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon