Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Olivier

Olivier [Pierer-1857]

Olivier (spr. Oliwich), 1 ) ... ... bei Frejus ; studirte Medicin u. Naturgeschichte u. erhielt 1783 eine Anstellung als Naturforscher bei der Intendanz in Paris . Durch die Revolution verlor er seine Anstellung, wurde aber 1793 vom Minister Roland mit Bruguières nach der ...

Lexikoneintrag zu »Olivier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 277-278.
Prévost

Prévost [Meyers-1905]

Prévost (spr. prewo), Marcel , franz. Romanschriftsteller, geb ... ... besuchte eine Jesuitenschule und die Polytechnische Schule in Paris und erhielt eine Anstellung an der Tabakmanufaktur in Lille , die er 1891 aufgab, um in ...

Lexikoneintrag zu »Prévost«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 338-339.
Aleárdi

Aleárdi [Meyers-1905]

Aleárdi , Aleardo, Graf , ital. Dichter, geb. 4. ... ... Naturwissenschaften , danach Rechtswissenschaften , bewarb sich aber, politisch verdächtig, vergebens um eine Anstellung im Staatsdienst . Auch seine poetischen Werke konnten ihrer nationalpolitischen Tendenzen halber ...

Lexikoneintrag zu »Aleárdi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 288.
Militär

Militär [Meyers-1905]

Militär (franz. militaire , v. lat. militia [s ... ... die Offiziere , Ärzte und Militärbeamten des Friedensstandes vom Tage ihrer Anstellung bis zur Entlassung, die Kapitulanten (s. d.) bis zur Beendigung ...

Lexikoneintrag zu »Militär«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 811-812.
Depping

Depping [Meyers-1905]

Depping , Georg Bernhard , deutsch-franz. Geschichtschreiber, geb ... ... , wo er in Paris anfangs als Lehrer an einigen Erziehungsanstalten Anstellung fand, dann die neuern Sprachen studierte und für französische und deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Depping«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 649.
Houwald

Houwald [Meyers-1905]

Houwald , Christoph Ernst , Freiherr von , dramat. ... ... Kameralwissenschaften in Halle und erhielt 1802 im ständischen Dienst seiner Provinz eine Anstellung . Als durch die neue Organisation der an Preußen gefallenen Niederlausitz 1815 ...

Lexikoneintrag zu »Houwald«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 580-581.
Fortune [2]

Fortune [2] [Meyers-1905]

Fortune (spr. fórtschön), Robert , Botaniker, geb. ... ... 13. April 1880 in Schottland , erlernte die Gärtnerei , fand eine Anstellung am botanischen Garten in Edinburg , später in den Gärten der ...

Lexikoneintrag zu »Fortune [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 797.
Vosmaer

Vosmaer [Meyers-1905]

Vosmaer (spr. -mār), Carel , niederländ. Dichter, geb. ... ... 1888 in Territet , studierte in Leiden die Rechte und fand eine Anstellung beim obersten Gerichtshof im Haag , lebte jedoch seit 1873 ausschließlich der ...

Lexikoneintrag zu »Vosmaer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 268.
Garnett

Garnett [Meyers-1905]

Garnett , Richard , engl. Dichter und Schriftsteller, geb. ... ... Sohn eines höhern Beamten am Britischen Museum , erhielt an diesem 1851 ebenfalls eine Anstellung , wurde 1875 Vorsteher der großen Lesehalle und 1890 Bibliothekar. Seine Dichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Garnett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 340.
Seetzen

Seetzen [Pierer-1857]

Seetzen , Ulrich Jaspar, geb. 30. Jan. 1767 zu ... ... seit 1785 in Göttingen Medicin u. Naturwissenschaften u. erhielt dann eine Anstellung in der damals russischen Herrschaft Jever ; 1801 ging er nach Gotha ...

Lexikoneintrag zu »Seetzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 764.
Station

Station [Pierer-1857]

Station (v. lat.), 1 ) das Stehen , der Stand , Aufenthalt, Standort; 2 ) eine Anstellung, durch welche man zu etwas höhern, als gewöhnlichen Diensten verbunden ist; 3 ) im Postwesen der Ort, wo die Pferde ...

Lexikoneintrag zu »Station«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 705.
Babelon

Babelon [Meyers-1905]

Babelon (spr. bab'lóng), Ernest , franz. Archäolog, geb ... ... ( Obermarne ), studierte an der Ecole des chartes und erhielt eine Anstellung am Münz- und Antikenkabinett der Nationalbibliothek zu Paris . Er hat eine ...

Lexikoneintrag zu »Babelon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 219.
Egressy

Egressy [Meyers-1905]

Egressy (spr. éggreschi), Gabriel , ungar. Schauspieler, geb ... ... nachdem er mehreren wandernden Truppen angehört, beim Theat er zu Klausenburg bleibende Anstellung . Später vollendete er seine künstlerische Bildung in Wien und war seit ...

Lexikoneintrag zu »Egressy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 396.
Müchler

Müchler [Pierer-1857]

Müchler , Karl Friedrich , geb. 2. Sept. 1763 zu Stargard in Pommern , erhielt 1785 eine Anstellung beim Generalauditoriat in Berlin , wurde 1794 Kriegsrath , beschäftigte sich seit 1806, nachdem er in Folge des Kriegs seiner Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Müchler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 497.
Vlachos

Vlachos [Meyers-1905]

Vlachos , Angelos , neugriech. Dichter und Schriftsteller, geb. 16. ... ... hier und später in Berlin und Heidelberg Rechtswissenschaft , erhielt 1859 eine Anstellung im Ministerium des Auswärtigen, wurde 1863 Bureauchef des Ministeriums des Innern ...

Lexikoneintrag zu »Vlachos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 202.
Jaubert

Jaubert [Meyers-1905]

Jaubert (spr. schobǟr), Pierre Amédée , franz. Orientalist, ... ... 1847 in Paris , erhielt, 19 Jahre alt, bei der ägyptischen Expedition eine Anstellung als Interpret und ward bald darauf erster Sekretärinterpret Bonapartes . 1801 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Jaubert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 206.
Homberg [2]

Homberg [2] [Pierer-1857]

Homberg , 1 ) Wilhelm , geb. 1652 in Batavia , wo sein Vater , aus Quedlinburg gebürtig, eine Anstellung im Arsenal hatte; mit seiner Familie nach Amsterdam zurückgekehrt, studirte er ...

Lexikoneintrag zu »Homberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 507.
Karajan

Karajan [Pierer-1857]

Karajan , Theodor Georg v. K., geb. den 22 ... ... Wien , erhielt, nachdem er vorher in andern Staatsämtern gearbeitet hatte, 1841 eine Anstellung bei der kaiserlichen Hofbibliothek; war 1848 Mitglied des Parlaments in Frankfurt ...

Lexikoneintrag zu »Karajan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 297.
Berchet

Berchet [Pierer-1857]

Berchet , Giov., geb. um 1788 zu Mailand , studirte die Rechte u. erhielt in der Napoleonischen Zeit eine Anstellung beim Senat für das Königreich Italien ; nach der Restauration ...

Lexikoneintrag zu »Berchet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 587.
Gaveaux

Gaveaux [Pierer-1857]

Gaveaux (spr. Gawoh), Pierre , geb. 1761 in Bezières; ... ... Stand bestimmt, folgte aber seiner Vorliebe für Musik u. fand 1777 eine Anstellung als Sänger an der Kirche St. Severin zu Bordeaux , ...

Lexikoneintrag zu »Gaveaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 20.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon