Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Neukaledonien [2]

Neukaledonien [2] [Meyers-1905]

Neukaledonien (franz. Nouvelle-Calédonie , früher Baladea ), ... ... des Landes an Mineralien schon recht bedeutend; Gold , Kupfer , Antimon und Blei finden sich im Norden , Eisen , Chrom , ...

Lexikoneintrag zu »Neukaledonien [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 560-561.
Aventuringlas

Aventuringlas [Lueger-1904]

Aventuringlas ( Avanturinglas ), hellbraunes, rotes, auch grünes, halbdurchsichtiges Glas ... ... Zur Darstellung des Aventuringlases wird Glas mit Kupferoxydul und Hammerschlag oder Antimon (D.R.P. Nr. 88441) oder Hämatinon (s.d ...

Lexikoneintrag zu »Aventuringlas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 418-419.
Aqua Tofāna

Aqua Tofāna [Meyers-1905]

Aqua Tofāna (lat.; ital. Acquetta di Napoli ... ... , das weile Verbreitung fand, soll durch Kochen von weißem Arsenik mit Antimon und Blei hergestellt worden sein. Vgl. Salomone - Marino , ...

Lexikoneintrag zu »Aqua Tofāna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 645-646.
Galvanoplastik

Galvanoplastik [Meyers-1905]

... Überzüge von Blei , Wismut , Antimon , Arsen sowie von Metallen der Platingruppe werden meist wegen der ... ... Silber aus Lösungen ihrer Doppelcyanide , Smee erhielt Niederschläge von Antimon , Platin , Eisen , Blei und Zink , und ...

Lexikoneintrag zu »Galvanoplastik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 307-309.
Antimonsulfide

Antimonsulfide [Meyers-1905]

Antimonsulfide ( Schwefelantimon ), Verbindungen des Antimons mit ... ... sehr heftig mit chlorsaurem Kali und liefert beim Erhitzen mit Eisen metallisches Antimon . Man benutzt es zum Ausbringen des Goldes aus goldhaltigem Silber , ...

Lexikoneintrag zu »Antimonsulfide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 581.
Karimatainseln

Karimatainseln [Meyers-1905]

Karimatainseln , niederländisch-ind. Gruppe an der Südwestküste von Borneo , ... ... durch malerische Schönheit aus. Produkte sind Eisen , Zinn und Antimon , eßbare Vogelnester, Rotang , wohlriechende Hölzer, Trepang , Schildpatt , ...

Lexikoneintrag zu »Karimatainseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 626.
Schriftgießerei

Schriftgießerei [Lueger-1904]

... Für Schriften soll das Zeug aus 68 Teilen Weichblei, 26 Teilen Antimon und 6 Teilen Zinn bestehen, während für Schriften mit überhängenden Teilen ... ... Ronde- und Kursivschriften) erst eine Mischung von 60 Teilen Weichblei, 30 Teilen Antimon und 10 Teilen Zinn die nötige große Widerstandsfähigkeit gegen ...

Lexikoneintrag zu »Schriftgießerei«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 815-817.
Belutschistān

Belutschistān [Meyers-1905]

Belutschistān ( Beludschistan, Balutschistan ), südöstlichster Teil des Hochlandes ... ... Gold , Silber , Kupfer , Blei , Cisen, Zinn , Antimon , Schwefel , Alaun , Salz , Salpeter . Die Pflanzenwelt ...

Lexikoneintrag zu »Belutschistān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 619-620.
Neubraunschweig

Neubraunschweig [Meyers-1905]

Neubraunschweig ( New Brunswick ), Provinz von Kanada ( ... ... am Grand Lake ) besonders Eisen - und Kupfererz, Braunstein und Antimon . Die Bevölkerung wuchs in den letzten Jahrzehnten nur schwach, von 321, ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 540.
Bleilegierungen

Bleilegierungen [Lueger-1904]

... Blei mit einem Bleiantimonid, 14–25% Antimon enthaltend. Sie bildet eine bleifarbige körnig kristallinische Metallmasse von größerer Härte ... ... Auf einen den jeweiligen Anforderungen entsprechenden Antimongehalt gebracht (Zuschmelzen von Blei oder Antimon ) oder nach Legierung mit andern, den Schmelzpunkt oder die Fertigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Bleilegierungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 71-72.
Chlorkohlenoxyd

Chlorkohlenoxyd [Lueger-1904]

Chlorkohlenoxyd , Kohlenoxychlorid, Karbonylchlorid oder gewöhnlich Phosgen , das dem ... ... entstandene gasförmige Phosgen, um es von überschüssigem Chlor zu befreien, über erwärmtes Antimon und gewinnt es nun, indem man es entweder durch Abkühlen kondensiert oder ...

Lexikoneintrag zu »Chlorkohlenoxyd«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 445-446.
Antimonfluoride

Antimonfluoride [Lueger-1904]

Antimonfluoride , von den theoretisch möglichen Antimonfluoriden und den Doppelsalzen derselben ... ... stützt sich seine Anwendung in der Färberei als Ersatz für den teureren und weniger Antimon enthaltenden Brechweinstein (Tartarus emeticus). – Die Darstellung des Salzes ist ...

Lexikoneintrag zu »Antimonfluoride«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 239.
Zinnlegierungen [1]

Zinnlegierungen [1] [Lueger-1904]

Zinnlegierungen . Die wichtigsten sind die Legierungen mit Kupfer ( ... ... % Blei für Eßgeschirr gestattet) und als Schnellot; mit Blei und Antimon ( Weißmetall ); mit Antimon und Kupfer , oft zugleich mit Zink ( Britanniametall ); mit ...

Lexikoneintrag zu »Zinnlegierungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1004.
Zinklegierungen [2]

Zinklegierungen [2] [Lueger-1904]

Zinklegierungen . Hartzink kann bis mindestens 7% Eisen oder 9% Ferromangan enthalten. Die Sorel sche Legierung enthält auf 8 Zink je ... ... & Halske besteht aus 9,5 Zink , 9,5 Cadmium und 1 Antimon . Moye.

Lexikoneintrag zu »Zinklegierungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 868.
Beilagen/Bergbau

Beilagen/Bergbau [Brockhaus-1911]

Bergbau I. Erze . Von allen Metallen kommen nur Gold, Silber ... ... wertvoll sind. Über die Erze der seltenern Metalle, wie Kobalt, Nickel, Wismut, Antimon, Chrom, Mangan , sind die Angaben sehr lückenhaft. Selbst die musterhafte deutsche ...

Anhang »Bergbau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 185-186.
Chlorsaures Kali

Chlorsaures Kali [Meyers-1905]

Chlorsaures Kali KClO 3 entsteht beim Einleiten von Chlor ... ... Teile Sauerstoff . Auf dem schmelzenden Salz verbrennen Schwefel , Kohle , Antimon , Eisen mit lebhaftem Glanz ; Mischungen dieser Körper mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Chlorsaures Kali«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 82-83.
Arsenikvergiftung

Arsenikvergiftung [Meyers-1905]

Arsenikvergiftung entsteht am häufigsten durch arsenige Säure, seltener durch arsenigsaures Natron ... ... nach Knoblauch riechender flüchtiger Körper . Diese Reaktion ist äußerst empfindlich; Antimon , Wismut geben sie nicht. Vgl. Bunsen und Berthold ...

Lexikoneintrag zu »Arsenikvergiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 817-818.
Kupferlegierungen

Kupferlegierungen [Meyers-1905]

... Zinn , Palladium , Wismut und Antimon sind spezifisch schwerer, K. mit Gold und Silber aber ... ... das Weißkupfer ( Pétong ). Über Legierungen des Kupfers mit Antimon s. Antimonlegierungen . Kupfereisenlegierung ist das Schwarzkupfer . 100 Teile ...

Lexikoneintrag zu »Kupferlegierungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 837.
Leitungsfähigkeit

Leitungsfähigkeit [Lueger-1904]

Leitungsfähigkeit , elektrische . Die Fähigkeit, den galvanischen Strom zu ... ... Eisen 6–10, Platin 6,5, Blei , 4,6, Antimon 2,1, Wismut 0,8 Stahl 2–6, Gaskohle ca. ...

Lexikoneintrag zu »Leitungsfähigkeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 138.
Photoelektrizität

Photoelektrizität [Lueger-1904]

Photoelektrizität . Man versteht darunter die Hervorbringung elektrischer Wirkungen durch Belichtung. ... ... Selenzelle ), ferner zeigen die Erscheinung in schwachem Maße Tellur , Schwefel , Antimon . Bei der zweiten Gruppe ist ebenfalls das Selen zu nennen. ...

Lexikoneintrag zu »Photoelektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 599-600.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon