Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Caddo

Caddo [Pierer-1857]

Caddo , 1 ) Kirchspiel ( Parish ) im äußersten ... ... QM., im W. u. N. von den Staaten Texas u. Arkansas , im O. vom Read- River u. Great - Rast begrenzt ...

Lexikoneintrag zu »Caddo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 545.
Panis [2]

Panis [2] [Pierer-1857]

Panis ( Pawnees , Paducas ), Indianer im nordwestlichen Theile ... ... Staaten von Nordamerika , zum Hauptstamme der Sioux gehörig, zwischen dem Arkansas u. dem Northfork des Platt River , in der Nähe der ...

Lexikoneintrag zu »Panis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 598.
Taney

Taney [Pierer-1857]

Taney, Grafschaft im Staate Missouri ( Nordamerika ), an den Staat Arkansas grenzend, ungefähr 70 QM., vom White River u. dessen Nebenflüssen ( James Fork, Bull , Swan, Beower u. Long Creeks ) durchflössen; hügelig; Producte ...

Lexikoneintrag zu »Taney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 228.
Bowie

Bowie [Pierer-1857]

Bowie (spr. Bohi), Grafschaft, die nordöstliche Spitze von Texas in den Vereinigten Staaten von NAmerika bildend u. an Arkansas grenzend; Flächeninhalt 44 QM., Boden waldreich u. fruchtbar, zu ...

Lexikoneintrag zu »Bowie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 156.
Desha

Desha [Pierer-1857]

Desha , Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), 40 QM.; vom Mississippi - River begrenzt, von dem Arkansas u. White - Rivers u. Bartholomew -Bayou durchflossen; Boden ...

Lexikoneintrag zu »Desha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 865.
Izard [2]

Izard [2] [Pierer-1857]

Izard (spr. Isard ), Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), gegen 40 QM, vom White River durchflossen; Weideland ; Producte : Mais , Weizen , Hafer , Rindvieh ; 1850: 3213 Ew., worunter 196 Sklaven ; Hauptort ...

Lexikoneintrag zu »Izard [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 203.
Bayon [2]

Bayon [2] [Pierer-1857]

Bayon (spr. Behiuh), 1 ) in Louisiana , Texas , Arkansas u. anderen südlichen Staaten NAmerikas ein Strom , der sich aus einem anderen Strome od. aus einem Landsee gebildet hat, od. ein Strom , der keine ...

Lexikoneintrag zu »Bayon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 446.
Black [1]

Black [1] [Pierer-1857]

Black , mehrere Flüsse mit dunklem Wasser in NAmerika: 1 ) ... ... schiffbar; 2 ) Nebenfluß des Rottaway in Virginien ; 3 ) in Arkansas ; 4 ) in New-Jersey u. a, s. Black- ...

Lexikoneintrag zu »Black [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 836.
Kiowa

Kiowa [Meyers-1905]

Kiowa ( Kioway , spr. kāīowē), nordamerikan. Indianerstamm am obern Arkansas , hat entfernte Sprachverwandtschaft mit den Schoschonen . 1890 lebten 1140 Seelen in Reservationen im Indianerterritorium .

Lexikoneintrag zu »Kiowa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 28.
Saline [3]

Saline [3] [Pierer-1857]

... Salein), 1 ) Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), 45 QM., vom Saline River durchflossen, ... ... in den Ohio River ; 5 ) Fluß im Staate Arkansas , aus drei kleinen Quellenflüssen gebildet, welche sich in der Grafschaft S. ...

Lexikoneintrag zu »Saline [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 788.
Tipton

Tipton [Pierer-1857]

Tipton , 1 ) Grafschaft im Staate Tennessee ( Nordamerika ), 16 QM., im Westen durch den Mississippi River vom Staat Arkansas getrennt, im Norden vom Hatchee River begrenzt; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Tipton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 611.
Osagen

Osagen [DamenConvLex-1834]

Osagen , ein noch ziemlich bedeutender Stamm (etwa 12,000 Köpfe) der Ureinwohner Nordamerika 's, in Arkansas und Missuri lebend. Sie sind unbedingt unter allen Indianern die schönsten; ihre athletischen Formen und edlen Gesichtszüge, verbunden mit einer lichtern Haut , haben ...

Lexikoneintrag zu »Osagen«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 44-45.
Osages

Osages [Pierer-1857]

Osages ( Horzas, Oua-Sach-E, Wawsosch ), Indianer , ... ... im östlichen Theile des Indian Territory ; sie hatten sonst Reservatgebiete in Arkansas u. Missouri ; die O. sind hochgewachsen, von braunrother Farbe , ...

Lexikoneintrag zu »Osages«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 391.
Sevier

Sevier [Pierer-1857]

Sevier , 1 ) Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), 60 QM., an den Staat Texas u. das Indian Territory grenzend, im Süden vom Red River begrenzt, vom Little River durchflossen, im Norden hügelig; Producte ...

Lexikoneintrag zu »Sevier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 919-920.
Conway

Conway [Pierer-1857]

Conway (spr. Konwäh), Grafschaft im Staate Arkansas (Vereinigte Staaten von Nordamerika ), ungefähr 55 QM.; Flüsse: Arkansas - River (Grenzfluß gegen SW.), Cadron- u. Cypreß- Creeks ; ...

Lexikoneintrag zu »Conway«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 423.
Searcy

Searcy [Pierer-1857]

Searcy (spr. Sersi), 1 ) Grafschaft im Staate Arkansas ( Nordamerika ), 44 QM., von dem Buffalo Fork des White ... ... ; Hauptort Lebanon ; 2 ) Hauptort der Grafschaft White im Staate Arkansas .

Lexikoneintrag zu »Searcy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
Chicot

Chicot [Pierer-1857]

Chicot (spr. Tschiket), Grafschaft im Staate Arkansas (Vereinigte Staaten von Nordamerika ), an Louisiana greuzend; Flüsse: Mississippi (Grenzfluß gegen O.), Bayou- Boeuf ; Boden leicht hügelig u. sehr fruchtbar, reiche Baumwollen - u. Maisplantagen; ...

Lexikoneintrag zu »Chicot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 921.
Osagen

Osagen [Brockhaus-1837]

Osāgen (die) sind einer von den wenigen der in Nordamerika heimischen ... ... entschlossen haben und auch zum Christenthume sich bekennen. Sie wohnen im Staate Arkansas, im Staate Missuri und in einem besondern Osagedistricte , welcher zu den ...

Lexikoneintrag zu »Osagen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 355.
Goliad

Goliad [Pierer-1857]

Goliad , 1 ) Grafschaft im Staate Texas ( Nordamerika ), 80 QM.; Flüsse: Arkansas River u. San Antonio River ; Producte : Baumwolle , Mais u. Zucker ; 1851: 648 Ew., worunter 213 Sklaven ; ...

Lexikoneintrag zu »Goliad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 459.
Kansas

Kansas [Brockhaus-1911]

Kansas , einer der Vereinigten Staaten von Amerika , 212.983 qkm, (1900) 1.470.495 E.; vom Missouri , K. und Arkansas bewässert, reich an Mineralschätzen; Ackerbau und Viehzucht . Hauptstadt Topeka ...

Lexikoneintrag zu »Kansas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 929.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon