Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lafayette [2]

Lafayette [2] [Pierer-1857]

Lafayette (spr. Lafaijett), 1 ) Grafschaft im Staate Mississippi ... ... Sklaven ; Hauptstadt : Vermilionville ; 3 ) Grafschaft im Staate Arkansas , 70 QM., vom Red River (mit Sulphur Fork) u. ...

Lexikoneintrag zu »Lafayette [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 12-13.
Lebănon

Lebănon [Pierer-1857]

Lebănon 1 ) (a. Geogr.), so v.w. Libanon ... ... Big Wills Creek; 10 ) Hauptort der Grafschaft Searcy des Staates Arkansas ; 11 ) Hauptstadt der Grafschaft Wilson im Staate Tennessee ; ...

Lexikoneintrag zu »Lebănon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 188.
Eidechsen

Eidechsen [Pierer-1857]

Eidechsen , 1 ) ( Sauria ), 2. Ordn. der ... ... Leibeshöhle hinabgehend. Mehrere Arten kommen versteinert vor, z.B. Basilosaurus (aus Arkansas u. Alabama in Nordamerika , deren Wirbelsäule gegen 100 Fuß lang ...

Lexikoneintrag zu »Eidechsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 531-532.
Red River

Red River [Pierer-1857]

Red River , 1 ) einer der bedeutendsten der rechten Nebenflüsse ... ... zwischen Texas u. dem Indian Territory , geht durch die Staaten Arkansas u. Louisiana u. fällt nach einer Stromlänge von 300 Meilen ...

Lexikoneintrag zu »Red River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 902.
Princeton

Princeton [Pierer-1857]

Princeton (spr. Prinßt'n), 1 ) Postort in der Grafschaft ... ... Mississippi River ; 4 ) Hauptort der Grafschaft Dallas im Staate Arkansas ; 5 ) Hauptort der Grafschaft Caldwell im Staate Kentucky , ...

Lexikoneintrag zu »Princeton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 596.
Oelsteine

Oelsteine [Lueger-1904]

Oelsteine , natürliche oder künstliche, sehr feinkörnige und dichte Schleif-(Abzieh-)steine ... ... konisch u.s.w.). Von den natürlichen Oelsteinen sind bekannte Handelsmarken: Kansas- (Arkansas-, Mississippi-)steine , aus Quarz bestehend, sehr gleichmäßig und feinkörnig; Washitasteine ...

Lexikoneintrag zu »Oelsteine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 771.
Red River

Red River [Meyers-1905]

Red River (spr. redd riwwer, »Roter Fluß«), rechter ... ... . M., trennt in seinem ostsüdöstlich gerichteten Oberlauf Texas von Oklahoma und Arkansas , fließt dann südsüdöstlich durch Louisiana und mündet, 1900 km lang, unter ...

Lexikoneintrag zu »Red River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 681.
Elizabeth

Elizabeth [Pierer-1857]

Elizabeth , 1 ) Hafen an der Algoabai im District ... ... Cape-Fear - River ; 7 ) Hauptort der Grafschaft Jackson im Staate Arkansas , am White-River ; 8 ) Städtischer Bezirk in der Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Elizabeth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 646.
Brookīt

Brookīt [Meyers-1905]

Brookīt (spr. bru-), Mineral , besteht wieder Anatas und ... ... Ural , Ellenville in New York etc. Bei Magnet Cove in Arkansas findet sich der B. in ein Aggregat von Rutilsäulchen umgewandelt (sogen. ...

Lexikoneintrag zu »Brookīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 458.
Bibliothek [1]

Bibliothek [1] [Lueger-1904]

Bibliothek nennt man jede zum Zweck privater oder öffentlicher Benutzung aufgehellte und ... ... the Agricultural and Mechanical Department, Ohio State University, 11916 Bde. Fayetteville (Arkansas). Library of the Arkansas Industrial University. 6000 Bde. Hoboken (New York). Stenvens Institute of ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 771-782.
Steinkohle

Steinkohle [Meyers-1905]

... des Lake superior, aus Montana, Colorado, Arkansas, Virginien, Georgia, aus Chile, von Neuseeland, von Japan, Brasilien, ... ... , in den Staaten Illinois, Indiana, West-Kentucky, Iowa, Missouri, Kansas, Arkansas, Texas, an 380,000 qkm groß (mit durchschnittlich 20 m Kohle). ...

Tafel zu »Steinkohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Colorādo [2]

Colorādo [2] [Meyers-1905]

Colorādo (abgekürzt Col .), einer der Vereinigten Staaten von ... ... Die Flüsse fließen teils ostwärts zam Missouri , wieder South Platte und Arkansas , oder südwärts zum Golf von Mexiko , wieder Rio Grande del ...

Lexikoneintrag zu »Colorādo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 235.
Edelsteine

Edelsteine [Meyers-1905]

Inhalt der Tafel ›Edelsteine‹. Fig. 1. Topas vom Schneckenstein in Sachsen ... ... schwarzbrauner oder schwarzer Morion; d) Rheinkiesel, Schaumburger Diamanten, Marmoroscher Diamanten, Arkansas-Diamanten. 2) Veilchenblauer Amethyst (Fig. 4) von Oberstein, vom ...

Tafel zu »Edelsteine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.
Gerstäcker

Gerstäcker [Meyers-1905]

Gerstäcker , 1) Friedrich , Roman - und Reiseschriftsteller, ... ... nieder und wagte sich endlich an ein größeres Werk: »Die Regulatoren in Arkansas « (Leipz. 1845, 3 Bde.; 10. Aufl., Jena 1897), ...

Lexikoneintrag zu »Gerstäcker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 662.
Hornblende

Hornblende [Meyers-1905]

Hornblende ( Amphibol ), Repräsentant einer Gruppe von Mineralien ... ... , kristallinisch in Eläolithsyeniten der Halbinsel Kola , von Grönland und Arkansas , und in kleinen schwarzen, selten braun durchscheinenden Säulchen ( Cossyrit genannt ...

Lexikoneintrag zu »Hornblende«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 559-560.
New Mexico

New Mexico [Pierer-1857]

New Mexico (spr. Njuh Mechsico), 1 ) ( Nuevo Mexieo ... ... mit dem Puerco , der Rio Colorado of the West , der Arkansas mit den Zuflüssen Red, Great Saline , North , der ...

Lexikoneintrag zu »New Mexico«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 858-859.
Montgomery [2]

Montgomery [2] [Pierer-1857]

Montgomery (spr. Manntgammeri), 1 ) Grafschaft im nördlichen Theile ... ... worunter 945 Sklaven ; Hauptort: Montgomery ; 11 ) Grafschaft im Staate Arkansas , ungefähr 50 QM., gebirgig, vom Washita River durchflossen; schönes ...

Lexikoneintrag zu »Montgomery [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 428-429.
Oklahōma

Oklahōma [Meyers-1905]

Oklahōma (das »schöne Land «), Staat (seit 1906) ... ... ausgedehnte Strecken fruchtbaren Bodens enthält. Flüsse sind: North Fork des Arkansas , Canadian, Washita , Red River an der Südgrenze. Das Klima ...

Lexikoneintrag zu »Oklahōma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 16.
Neuorleans

Neuorleans [DamenConvLex-1834]

Neuorleans , vor wenig Jahren noch ein Sumpf, jetzt eine der ... ... Dampfschiffe von 300 Tonnen 1000 engl. M. den rothen Fluß, 1500 M. den Arkansas, 3000 M. den Missouri, 1700 M. den Mississippi , auf der ...

Lexikoneintrag zu »Neuorleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 418-419.
Gerstäcker

Gerstäcker [Pierer-1857]

Gerstäcker , 1 ) Karl Friedrich Wilh ., geb. ... ... Staaten Nordamerikas , Dresd. 1844, 2 Bde.; Die Regulatoren in Arkansas , Lpz. 1846, 3 Bde.; Die Quäkerstadt u. ihre Geheimnisse , ...

Lexikoneintrag zu »Gerstäcker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 252.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon