Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (groß) | Fotografie 
αὐθ-ωρεί

αὐθ-ωρεί [Pape-1880]

αὐθ-ωρεί , zu derselbigen Stunde, Cic. ad Attic . 2, 13; oder αὐθωρί , Plut. garrul . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ωρεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-ωρόν

αὐθ-ωρόν [Pape-1880]

αὐθ-ωρόν , dasselbe, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ωρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-έντης

αὐθ-έντης [Pape-1880]

αὐθ-έντης , ὁ , zsgz. aus αὐτο-έντης (ἔντεα) , unumschränkter Herr, Gewalthaber, χϑονός Eur. Suppl . 458; Sp .; wer Andern Macht wozu ertheilt, Urheber, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-έντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-άδεια

αὐθ-άδεια [Pape-1880]

αὐθ-άδεια , ἡ , p. αὐϑᾱδία , Selbstgefälligkeit, Anmaßung, Rechthaberei, καὶ δυςκολία Plat. Rep . IX, 590 a; Arist. Eth . 2, 3 stellt sie der ἀρεσκεία , dem Bemühen, es Allen recht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-άδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
αὔθ-αιμος

αὔθ-αιμος [Pape-1880]

αὔθ-αιμος ( αἷμα ), von demselben Blute, verschwistert, Ant. Sid . 15 (VI, 14); Soph. O. C . 1080 für αὐϑομαίμων , nach Bothe's Conj.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔθ-αιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-αίμων

αὐθ-αίμων [Pape-1880]

αὐθ-αίμων , dasselbe, Soph. Tr . 1030, Bruder; Sp. D ., z. B. Lycophr . 1446.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-αίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-εντία

αὐθ-εντία [Pape-1880]

αὐθ-εντία , ἡ , eigene Macht, Selbstherrschaft, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-εντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-εντέω

αὐθ-εντέω [Pape-1880]

αὐθ-εντέω , Herr sein, beherrschen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-εντέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-ήμερος

αὐθ-ήμερος [Pape-1880]

αὐθ-ήμερος ( ἡμέρα ), an demselben Tage gemacht, λόγοι , Reden aus dem Stegereif, Aesch . 3, 208, Bekker οἱ αὐϑημερὸν λόγοι ; gew. adv . αὐϑημερόν (so zu accent. nach Hdn. E ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ήμερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-έντημα

αὐθ-έντημα [Pape-1880]

αὐθ-έντημα , τό , eigene Macht, Unabhängigkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-έντημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-άδισμα

αὐθ-άδισμα [Pape-1880]

αὐθ-άδισμα , τό , Anmaßung, Aesch. Prom . 966.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-άδισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-ᾱδικός

αὐθ-ᾱδικός [Pape-1880]

αὐθ-ᾱδικός , übermüthig, stolz, Ar. Lys . 1116.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ᾱδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-αίρετος

αὐθ-αίρετος [Pape-1880]

αὐθ-αίρετος , selbstgewählt, freiwillig, εὐβουλία Thuc . 1, 78; στρατηγός Xen . 5. 7, 29; 28 ὅστις ἂν ἑαυτὸν ἕληται; ϑάνατος Hell . 6, 2; 24, Selbsimord; ἑαυτοῖς ἐπάγονται δουλείαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-αίρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-έκαστος

αὐθ-έκαστος [Pape-1880]

αὐθ-έκαστος , jeder an und für sich, dah. einfach, natürlich, αὐϑέκαστος καὶ ἀληϑευτικός steht bei Arist. Eth. Nic . 4, 7 zwischen dem ἀλαζών u. dem εἴρων , wie es Philem. Stob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-έκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-εντικῶς

αὐθ-εντικῶς [Pape-1880]

αὐθ-εντικῶς , loqui, narrare, Cic. ad Att . 9, 14. 10, 9, zuverlässig, nach einem sicheren Gewährsmann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-εντικῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-ημερίζω

αὐθ-ημερίζω [Pape-1880]

αὐθ-ημερίζω , an demselben Tage thun od. wiederkommen, Poll . 1, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ημερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-όρμητος

αὐθ-όρμητος [Pape-1880]

αὐθ-όρμητος , selbst zugezogen, Schol. Soph. O. R . 1226.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-όρμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin«

Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin« [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Entstehungsjahr: um 1900 Maße: 216 x 180 mm Technik: Auskopierpapier Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: »Au Rèveil Matin«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
αὐθ-όμ-αιμος

αὐθ-όμ-αιμος [Pape-1880]

αὐθ-όμ-αιμος , = ὅμαιμος , Soph. O. C . 336; Lycophr . 168. S. auch αὔϑαιμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-όμ-αιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 392.
αὐθ-ᾱδίζομαι

αὐθ-ᾱδίζομαι [Pape-1880]

αὐθ-ᾱδίζομαι , sich anmaßend, hartnäckig, stolzbetragen, Plat. Apol . 34 b. v. l . αὐϑαδιάζομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐθ-ᾱδίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391-392.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon