Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Aufkauf

Aufkauf [Georges-1910]

Aufkauf , emptio (Kauf, z. B. frumenti). – der Au. der vom Staat eingezogenen Güter, sectio. – Außerdem durch Umschr. mit den Verben unter »aufkaufen«, z. B. große Aufkäufe machen, coëmere multa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufkauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 205.
Porteur

Porteur [Brockhaus-1911]

Porteur (frz., spr. -töhr), Träger; Inhaber von Wertpapieren ; Papiere au porteur , Inhaberpapiere (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Porteur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 437.
Aufwurf

Aufwurf [Georges-1910]

Aufwurf , von Erde, terra egesta. – agger (Au. zur Verteidigung, wie ein Wall etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Kontánt

Kontánt [Brockhaus-1911]

Kontánt (ital. contante, frz. comptant, spr. kongtáng) oder per kontant (frz. au comptant), bar, gegen bare Zahlung. Kontánten, Bargeld.

Lexikoneintrag zu »Kontánt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1002.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

... ., verba sordida: zierliche Au., verba exculta: gewählte Au., verba lecta, quaesita od ... ... , z. B. diese beiden Au., haec duo: jener Au. des Aristipp, ill ud ... ... copia dicendi: Abwechselung im Au., eloquendi varietas: Anmut im Au., suavitas dicendi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

... : jmd. mit der Hand au., manu allevare alqm: sich au. lassen, se allevari ... ... über jmd. ausgesprochen wurde, au., resacrare alqm: etw. gänzlich au., funditus tollere (z ... ... ). – mit jmd. au., cum alqo paria facere: miteinander au., *paria facere inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
auflösen

auflösen [Georges-1910]

... solvere. dissolvere resolvere. – diluere (zergehen lassen). – sich au., solvi; dissolvi; resolvi; dilui. – Uneig., aufgelöst werden, ... ... Trennung: solutio. – Uneig.: a) übh.; z. B. allmählickes Au. eines Umgangs, remissio usus. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208-209.
aufrecht

aufrecht [Georges-1910]

... celsus et erectus. – au. Stand, status celsus et erectus: au. stellen, erigere: au. stehen (bleiben), rectum stare ... ... stare, ubi omnes iacent): au. stehen bleiben, rectum assistere: au. gehen, erectum vadere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213-214.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

... – in Feuer (Flammen), in Rauch au., s. Feuer, Rauch. – dah. a) heranwachsen, ... ... – III) verzehrt, verbraucht werden: consumi; absumi. – für Unkosten au., in sumptus abire: für etw. au. lassen, impendĕre in alqd: viel Geld au. lassen, magnos sumptus facere; pecuniam profundere (das Geld vergeuden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

... Geld etc.). – einen Eid au, deferre iusiurandum. – sich etwas au., sibi indicere (sich ansagen, z. ... ... proponere alqd, zum Verkauf, venale – b) übtr., ein Buch au., d. i. drucken lassen: *librum typis exscribendum curare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
Aufsicht

Aufsicht [Georges-1910]

... verb. cura custodiaque. – tutela (schützende Au.). – praesidium (Au., die der Vorsitzende führt). – praefectura (Au. als Amt des Vorgesetzten, z. B. über die Sitten ... ... , morum, als Amt des Zensors). – die Au. über etwas haben, führen, praeesse, praefectum esse alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221-222.
Aufnahme

Aufnahme [Georges-1910]

... Statt). – cooptatio (Au. in ein Kollegium). – bei jmd. Au. finden, hospitio alcis ... ... bei jmd. ab alqo: nach seiner Au., receptus. – in Au. sein, in usu esse ( ... ... Zustande, in Ansehen sein): nicht in Au. sein, displicere (mißfallen); iacēre (unbeachtet bleiben oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
ausheben

ausheben [Georges-1910]

... die Namen der Dienstfähigen aufschreiben); milites extrahere (gewaltsam): Rekruten au., scribere legionibus supplementum: Matrosen au., scribere socios navales: gewaltsam au., s. pressen. – Ausheben , das, -ung , ... ... der Soldaten, dilectus. – conquisitio militum (mehr gewaltsame Au.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266-267.
aufwärts

aufwärts [Georges-1910]

... accl. (beide v. einem Berge); au. gebogen, au. gekrümmt, resīmus: au. sehend. sublimis; ... ... B. von Tönen); evolare (au. fliegen, v. Vögeln): au. treiben, s. emportreiben ... ... auch mit dem Zus. sursum (au. fliegen), suspicere (au. blicken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232-233.
Aufschub

Aufschub [Georges-1910]

... von deferre, z. B. Au. des Kampfes, dilata pugna: Au. der Hinrichtung des Bläsus, dilata Blaesi mors. – durch Au., auch differendo, proferendo (z. B. diem de die, von einem Tag zum andern). – keinen Au. leiden, dilationem non pati; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219-220.
Auftritt

Auftritt [Georges-1910]

... (unruhige) Auftritte in einem Staate, novi motus. – dieser, folgender Au., id od. hoc: diese, jene (erwähnten) Auftritte, ... ... haec od. ea od. illa, z. B. folgenden wahren Au. will ich erzählen, verum hoc dicam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
Hartmann

Hartmann [Brockhaus-1911]

Hartmann von Aue , mittelhochdeutscher Dichter, geb. um 1170, Dienstmann zu Aue ( Schwaben ), gest. um 1210, verfaßte außer Liedern (hg. 1842) die erzählenden Dichtungen » Erec « (hg. von Haupt , 1871; übers. von Fistes, ...

Lexikoneintrag zu »Hartmann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 764.
ausholen

ausholen [Georges-1910]

... dem Hammer weit ausholend, elatā alte manu, elato alte malleo): wieder au. (beim Springen), resumere impetum omissum; repetito spatio sumere impetum. – Uneig., weit, weiter au. im Reden, longius abire od. ... ... z. B. mit Fragen, interrogationem): etwas weiter au., paulo longius od. altius repetere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Aufbruch

Aufbruch [Georges-1910]

... (übh.); (vasa) conclamari iubere (im Lager): das Zeichen zum Au. u. zum Kampfe zugleich geben, signum simul itineris pugnaeque proponere (v. Feldherrn, der ein Zeichen aufstecken läßt): den Befehl zum Au. (des Heeres) geben, signa ferri iubere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 191.
aushauen

aushauen [Georges-1910]

... – einen Felsen zu einer Höhle (Grotte) au., excīdere rupem in antrum. – 2) durch Hauen hervorbringen: ... ... B. obeliscum: u. viam inter montes). – mit dem Meißel au., exsculpere. – 3) mit Ruten stark hauen: caedere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon