Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Kunstwerke | Wander-1867 
Ringelnatz, Joachim/Biographie

Ringelnatz, Joachim/Biographie [Literatur]

Biographie Joachim Ringelnatz (Fotografie) ... ... Sein Vater Georg Bötticher ist als Tapetenentwerfer und Jugendschriftsteller tätig und gibt mehrere Jahre »Auerbachs Deutschen Kinderkalender« heraus. In der Schule fällt der lebhafte Ringelnatz häufig negativ ...

Biografie von Joachim Ringelnatz

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/Weihe [Literatur]

... Und in der Vorzeit Tage sein sinnender Blick versank. Zu Leipzig in Auerbachs Keller ist traun, ein rechter Ort, Der alten Sagen zu denken, ... ... mancher Gedanke, dass noch eir mächtger Faust, Ein redekundger Professor in Auerbachs Keller haust, Der stets zur guten Stunde geheime Weisheit ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 5-10.: Weihe
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [4]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Schlossermeister Lukas und die Bäckerstocher Susanne flüchten vor dem vorbeikommenden Onkel Senator in ein offenes Haustor Entstehungsjahr: 1861 Maße ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [5]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Initial D, aus Schlagen gebildet, auf einer von Blitzen umzuckten Tafel Entstehungsjahr: 1861 Maße: 13,1 × ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [6]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Der Blitzschlosser liegt im Bett und denkt sorgenvoll an den Auftrag des Professors Entstehungsjahr: 1861 Maße: 11,1 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [9]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [9] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Der Schlosser vertreibt die ihn verspottenden Schulknaben mit Schwarzwasser Entstehungsjahr: 1861 Maße: 8,5 × 13,4 cm ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [1]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: IIllustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Der Schlosser stürzt zum Entsetzen der Zuschauer vom Dach Entstehungsjahr: 1861 Maße: 17,3 × 12,7 cm ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [3]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Schlossermeister Lukas besucht Professor Titius Entstehungsjahr: 1861 Maße: 15,9 × 15 cm Technik: Holzstich ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [8]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [8] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Streit im Hause des Bäckers Stenz Entstehungsjahr: 1861 Maße: 16,8 × 14,5 cm Technik: ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [7]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Die Werkstatt von Meister Lukas Entstehungsjahr: 1861 Maße: 16,9 × 10,8 cm Technik: ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [2]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Initial D Entstehungsjahr: 1861 Maße: 11,9 × 8,5 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [11]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [11] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Nach dem unbeschadet überstandenen Sturz wirft sich Susanne dem Schlosser an die Brust Entstehungsjahr: 1861 Maße: 16,8 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [11]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [12]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [12] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Der Schlosser mit seinem Kind auf dem Arm vor dem Bild Benjamin Franklins Entstehungsjahr: 1861 Maße: 16,9 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [12]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [10]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [10] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Illustration zu Berthold Auerbachs »Der Blitzschlosser von Wittenberg«, Initial E mit den Schlosser und dem als Löwen gestalteten Professor Entstehungsjahr: 1861 Maße: 10 × 8,5 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Illustration zu »Der Blitzschlosser von Wittenberg« [10]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Sagen/29. Kobolde käuflich [Literatur]

29. Kobolde käuflich. Mündlich aus Mötzlich bei Halle. In Auerbachs Hof zu Leipzig bekommt man Kobolde zu kaufen; doch muß man sich vorsehen, daß man nicht betrogen wird. Es giebt nämlich arme und reiche Kobolde. Die reichen bringen ihrem Gebieter Geld ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 32-33.: 29. Kobolde käuflich

Haben [Wander-1867]

1. Bei Haben lebt sich's besser als bei Habensollen. Ung. ... ... II, 2208. ) *368. Da ist alles zu haben, wie in Auerbachs Laden . *369. Das ist gange: was hast, was ...

Sprichwort zu »Haben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Faust [2]

Faust [2] [Pierer-1857]

Faust , 1 ) ( Fust ), Johann , ... ... Goethes Faust Cornelius u. Retzsch . Zwei alte Ölbilder in Auerbachs Keller in Leipzig , angeblich vom Jahre 1525, stellen einen Spuk ...

Lexikoneintrag zu »Faust [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 138-139.
Hlinka

Hlinka [Meyers-1905]

Hlinka , Vojtěch ( Adalbert ), unter dem Pseudonym ... ... erfreuen und bei ihrer durchaus veredelnden Tendenz z. T. den »Dorfgeschichten« Auerbachs an die Seite gestellt werden. Sie erschienen gesammelt in 4 Bänden ( ...

Lexikoneintrag zu »Hlinka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 389.
Leipzig [1]

Leipzig [1] [Meyers-1905]

Leipzig (hierzu drei Beilagen: Stadtplan mit Registerblatt, Karte ... ... Grimmaischen Straße, befindet sich das länger als drei Jahrhunderte berühmteste Bürgerhaus der Stadt, Auerbachs Hof, 1530–38 erbaut, weltbekannt geworden durch die an ihm haftende Faustsage ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 377-388.
Leipzig

Leipzig [Meyers-1905]

Leipzig Leipzig mit den Vororten. Namen-Register zum Plan ... ... (Leutzsch) I A3 – (Oetzsch) I s. Karton Auerbachs Hof II D4 Augenheilanstalt II DE5 Augustastraße I F5 ...

Tafel zu »Leipzig«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon