Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Autobiographie | Französische Literatur | Marxismus 

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Viertes Buch/6 [Literatur]

6 Es war Wochenmarkt in der kleinen Kreisstadt Rosmin. Seit uralter ... ... sandte nach ihr, der Vater rief nach ihr zum Fenster hinaus, sie wies die Aufforderungen kurz ab, all ihr Empfinden war aufgegangen in dem Gefühl der reinen und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 584-609.: 6

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Schnock/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Zur Einleitung In dem kleinen Marktflecken Y, wo ... ... um ihnen möglichst bald aus den Augen zu kommen und bei der Hetze gegen brutale Aufforderungen zum Hülfeleisten gesichert zu sein. Plötzlich, da ich eben den Sprung um ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 3, München 1963, S. 395-403.: Erstes Kapitel

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/Vorrede [Literatur]

Vorrede Das hier erscheinende Werk besteht, was seinen hauptsächlichsten und interessevollsten Inhalt ... ... und daß ich es nicht zu bereuen haben möchte, gewissen dringenden, selbst öffentlich ergangenen Aufforderungen und Mahnungen zur Herausgabe Folge geleistet zu haben. Es ist ein Werk ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 1-10.: Vorrede
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... den Fenstersitz vermieden; war sie einmal dagewesen, dann hatte sie seine ihr so wohlverständlichen Aufforderungen zu neuen Zusammenkünften mit traurigem Kopfschütteln abgelehnt; in der letzten Woche war sie ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Lipsius, Marie (La Mara)/Robert Schumann/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Unter Allen, die je in Tönen gedichtet, gab es schwerlich ... ... Talent ihren Kreisen zugänglich zu machen. Häufig folgte er auch in der That ihren Aufforderungen und ließ sich sogar bestimmen, in dem Concert eines Musikvereins öffentlich aufzutreten. Der ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 193,232.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Wenn die Noth am größten, ist die Hülfe ... ... das Geständniß seiner That, die blutige Hoffnung seiner Zukunft den dringender und dringender werdenden Aufforderungen Katharinens entgegensetzen, welche begehrte, er möchte alsobald mit ihr und dem Kinde dies ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 231.: 9. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Das Gemeindekind/5 [Literatur]

5 Die Frau Baronin kam noch am Abend desselben Tages nach Hause ... ... und von Dankbarkeit gegen die Frau Baronin. Er widerstand auch einige Zeit lang den Aufforderungen Vinskas und der eigenen Lust, Raubzüge in den herrschaftlichen Wald zu unternehmen. Nur ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 31-38.: 5

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/7 [Literatur]

VII Die Baronin Wöhrstein ging, in einen rosa Domino gehüllt, am ... ... sich wieder nach einer Nonne um, die einsam dem fröhlichen Treiben zugeschaut und alle Aufforderungen zu tanzen abgelehnt hatte. Die Erscheinung der Nonne, ihre Kleidung waren so ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 205-215.: 7
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/8. Capitel [Literatur]

VIII. Gefährlicher Aufenthalt. Acht Tage später, am sechsundzwanzigsten Mai, erreichte ... ... Grade unter dem Pantoffel seiner vortrefflichen und gebieterischen Lebensgefährtin befunden. Dank den wiederholten Aufforderungen, wurden die Vorbereitungen schnell beendet und die Pferde eingespannt. Um vier ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 67-74.: 8. Capitel

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Dritter Theil [Literatur]

... »An Lord Duncan-Leithmorin.« »Euer Herrlichkeit haben wiederholte und dringende Aufforderungen zur Mitwirkung meiner jahrelangen Bemühungen, um die Auffindung Ihres Freundes Reginald de ... ... wahrscheinlich sein Verlangen erwachte, sich den Sohn wiederzugewinnen. Auch ich bekam Aufforderungen und ich gestehe, daß ich es versuchte, meinen Einfluß ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Dritter Theil

Paalzow, Henriette von/Romane/Ste. Roche/Zweiter Theil [Literatur]

... es Ihnen eben schien, ich werde die Aufforderungen nie erfüllen können, die hier mit der Entäußerung unserer ganzen Ueberzeugung, an ... ... jetzt einen Monat in Ste. Roche, und der Kammerdiener, durch die verschiedensten Aufforderungen von Paris gedrängt, versuchte, ihn zur Rückkehr zu bereden. Leonin schwieg, ...

Literatur im Volltext: Henriette von Paalzow: Der Verfasserin von Godwie-Castle sämmtliche Romane. Band 1–6, Band 6, Breslau 1855.: Zweiter Theil

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... allem diesen ausstechen müssen, was mir natürlich so fern als möglich lag. Auf alle Aufforderungen des Grafen Wurmbrand wiederholte ich daher immer: wenn die Kaiserin mich eines Gespräches ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... ihr, in welchem wo es nöthig war eine Thräne des Dankes glänzte, ihre rührenden Aufforderungen im Namen ihrer reizenden Kinder, entzündeten in diesem, wie in manchem stärkeren und ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Das Schädliche [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Das Schädliche Lieber Freund! Wir haben eine Zeitlang ... ... sehr oft und war immer willkommen. Von ihren Töchtern hatte sie sich trotz wiederholter Aufforderungen noch nie begleiten lassen, und das wurde sehr recht und sehr feinfühlig gefunden ...

Volltext von »Das Schädliche«.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/25. [Kulturgeschichte]

XXV. Da ich mit Bötel abzuwechseln genötigt war, trat ich ... ... Amerikafahrt bilden. Er habe die Gefahren dieser Ozeanreise lange gescheut, bis er endlich den Aufforderungen des Direktors Amberg, der sich seit Jahren bemüht hatte, ihn zu dieser Fahrt ...

Volltext Kulturgeschichte: 25.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 213-225.

Lewald, Fanny/Romane/Eine Lebensfrage/Zweiter Theil/14 [Literatur]

XIV Im Hause des Präsidenten hatte der Weihnachtsabend heiterer begonnen. Wenn ... ... an ihre Lippen drückte. Der Präsident hatte es ihr gegeben. Mitten unter den Aufforderungen zu Lust und Scherz drängte sich aber heute ein Bild in Julian's Seele ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1872, S. 293-300.: 14
Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Archipel in Flammen/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Signale ohne Antwort. Acht Tage hindurch nach dem ... ... ließ keine Flagge aufsteigen und setzte ruhig ihren Weg fort, ohne sich um die Aufforderungen der Corvette, welche für sie gar nicht vorhanden zu sein schien, im geringsten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Archipel in Flammen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 147-170.: 11. Capitel

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte, ... ... nie existiert habe. Er fügt hinzu, daß er sich stets beeilen werde, den Aufforderungen der Nationalversammlung nachzukommen, und daß sie in einem Kollisionsfalle auf ihn rechnen könne. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Minierarbeit [Kulturgeschichte]

Minierarbeit Eine wichtige Aufgabe unserer geheimen Tätigkeit bestand im Organisieren der Verbreitung ... ... 1; Nummer 2 ist noch nicht da. Es empfiehlt sich, bei Aufforderungen zum Abonnement durch Sendung von Probeblättern stest ein Zettelchen beizulegen mit der Anweisung, ...

Volltext Kulturgeschichte: Minierarbeit. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 118.

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/Larissa an Agathokles [Literatur]

Larissa an Agathokles. (Im vorigen eingeschlossen.) Wenn ich dem Zuge meines ... ... Zufälligkeiten, aber zuerst dich selbst zu besiegen. O, daß ich dir noch dringendere Aufforderungen, die meine Religion mir bietet, sagen dürfte! Wenn es einen Theil ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 32, Stuttgart 1828, S. 3-16.: Larissa an Agathokles
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon