Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/4. Vom [8. April] 1821 bis 1827 [Kulturgeschichte]

IV. Vom [8. April] 1821 bis 1827 Da meine ... ... andere Weise für die Diözese nützlich zu machen; denn nachdem ihre Vorsteher nach wiederholten Aufforderungen von mir gar keine Konzessionen, obschon einige Monate darüber verflossen, machen wollten, ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vom [8. April] 1821 bis 1827. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 100-142.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Soll man Memoiren schreiben [Literatur]

Soll man Memoiren schreiben? Was, zum Teufel, gehen eigentlich andere Leute meine ... ... in die Hände zu spucken und weiter zu starten. In der Tat habe ich Aufforderungen, ich solle Erinnerungen schreiben, aus der Buntheit und Fülle meiner Begegnungen und Abenteuer ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 476-482.: Soll man Memoiren schreiben

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/7. Freundschaft [Naturwissenschaften]

... guter, lieber Freund! lassen Sie mich den Aufforderungen der treuesten Freundschaft genügen und Ihnen aus der Fülle des Herzens die innigsten ... ... und ruft zum Gottesdienste; die meisten Reisenden sind dem Rufe derselben oder den Aufforderungen ihrer Neugierde gefolgt und an's Land gegangen; so befinde ich mich ...

Naturwissenschaften: 7. Freundschaft. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 529.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Konzertreise in Deutschland

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Konzertreise in Deutschland [Kulturgeschichte]

Konzertreise in Deutschland 1815–1816 Nach einem wehmütigen Abschiede von ... ... Während wir vor acht Jahren bei unserm ersten Aufenthalte kaum imstande waren, allen den Aufforderungen dazu Genüge zu leisten, fällt es jetzt bei dem langen Aufenthalte keinem der ...

Volltext Kulturgeschichte: Konzertreise in Deutschland. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 192-222.

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/1. In Rom [Musik]

I. In Rom. Fehl geschlagene Hoffnungen. – Liszt's Eintritt ... ... Im Hinblick auf diese sich gestellte Aufgabe, wies Liszt alle Einladungen und Aufforderungen zur Theilnahme und Betheiligung an Musikfesten in London, Petersburg n.a. Städten, ...

Volltext Musik: 1. In Rom. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Goldener Herbst! Ein königlicher Verschwender bist du. Deiner ... ... sich, weil ich zu wenig für die ›Freiheit‹ schreibe; hier sind eine Reihe Aufforderungen zu Vorträgen, – ich war nahe daran, sie ablehnend zu beantworten –« ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 157-186.: 6. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel In einem Tal des Friedens lebte ich. Sanfte Höhenzüge ... ... Wir hatten des alten Bartels Selbstbiographie veröffentlicht und, dadurch angeregt, durch die sozialdemokratische Presse Aufforderungen zur Einsendung solcher Lebensbilder verbreiten lassen. Von allen Seiten kamen sie uns zu, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 490-519.: 19. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Drei Monate später saß ich an unserem Schreibtisch, in ... ... Als der Vortragsaufforderungen gar zu viele wurden, – und es blieb nicht bei bloßen Aufforderungen, deren Annahme oder Ablehnung der Entscheidung des einzelnen überlassen blieb, die Genossinnen verfügten ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 186-211.: 7. Kapitel

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Die Frankenhäuser Musikfeste [Kulturgeschichte]

Die Frankenhäuser Musikfeste Aufführung der Oper »Der Zweikampf mit der Geliebten« ... ... vor einiger Zeit Weimar, Rudolstadt, Gotha und Erfurt; in mehrere Städte wurden schriftliche Aufforderungen geschickt, und aller Orten fanden seine Einladungen ein geneigtes Ohr, so daß sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Frankenhäuser Musikfeste. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 134-152.

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/Zweite Geschichte [Literatur]

Zweite Geschichte Der Jude Abraham geht auf Antrieb des Jeannot ... ... diesem Grunde sage ich dir jetzt klar und offen: so wenig ich früher deinen Aufforderungen, Christ zu werden, Gehör schenkte, so wenig kann mich jetzt etwas auf ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 46-51.: Zweite Geschichte

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... Botschaft zu dem Vortrag komme, sondern übernahm es auch, an das ganze diplomatische Korps Aufforderungen ergehen zu lassen. Wir schickten unsererseits Einladungen an die Minister, an die Hofwürdenträger ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel In Schleier aus durchsichtigem Silber gewoben hüllte sich der blaue ... ... Dann trennten wir uns. Als mein Vortragskursus zu Ende war, bekam ich keine Aufforderungen mehr. An meinen Zuhörern lag das nicht; ihr regelmäßiges Erscheinen, ihr wachsendes ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 504-528.: 18. Kapitel

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

Georg Forster Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken Gesprochen in der ... ... hoffe ich desto eher für meinen Eifer um die gute Sache und die Wärme meiner Aufforderungen an Euch liebe Mitbürger, Eurer Genehmhaltung gewürdigt zu werden; in jedem andern Falle ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Oldenburgischen Spielerprozeße [Kulturgeschichte]

Die Oldenburgischen Spielerprozeße Minister Ruhstrat Ungemein zahlreich sind die menschlichen Leidenschaften. ... ... vielen anderen Universitätsstädten abstinente Studentenvereine. Sehr wirksam haben sich in dieser Beziehung die mehrfachen Aufforderungen des Kaisers zur Mäßigung im Alkoholgenuß erwiesen. Zahlreich sind auch in Berlin ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 29-157.

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zweiter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

Siebente Geschichte Der Sultan von Babylon schickt seine Tochter dem König ... ... Bitten so lange gesträubt zu haben, und in Zukunft lud sie sich, ohne weitere Aufforderungen abzuwarten, oftmals selbst, zwar nicht mit Worten, denn mit denen konnte ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 139-162.: Siebente Geschichte

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Zur Geschichte der »Königin von Saba« [Kulturgeschichte]

Zur Geschichte der »Königin von Saba« Entstehung – Aufführung – Erlebnisse ... ... kam keine Nachricht von ihm. Trotz der innigen Bitten seiner Eltern; trotz vielfacher dringender Aufforderungen seiner Wiener politischen Freunde, unter denen sich besonders Dr. Fischhof und Professor Zeißl ...

Volltext Kulturgeschichte: Zur Geschichte der »Königin von Saba«. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 114-131.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Tavanelli an Leontin [Literatur]

Tavanelli an Leontin Ich habe sie gesehen, gesprochen. Ich war bei ... ... zögerte, das Kloster zu verlassen, daß ich mich nicht entschließen konnte, den vielfachen Aufforderungen des Herrn Präsidenten, in Betreff des Amts, welches er mir zudachte, Folge ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 367-370.: Tavanelli an Leontin

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/5. Vorlesung [Literatur]

Fünfte Vorlesung Weimarische Verfassung. Verfassungskämpfe in Würtemberg. Das Wartburgfest. Die ... ... man ihn herausgefunden, sich doch immerhin als ein tüchtiger und rein sittlicher zeigte, als Aufforderungen zum Hochverrath, zum Umsturz und dergleichen deuten konnte. – Als der Abend ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 88-115.: 5. Vorlesung

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/4. Vorlesung [Literatur]

Vierte Vorlesung Die deutsche Bundesacte. Der Bundestag. Liberale Bestrebungen. Janke. ... ... , noch hat er am bösen Rathe Theil genommen.« – Solche Stimmen und Aufforderungen fanden jedoch kein Ohr in Wien; Kaiser Franz und Metternich waren unter den ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 64-88.: 4. Vorlesung

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/1. Die Bildung/5. Universitätsleben [Naturwissenschaften]

5. Universitätsleben. (1793 bis 1797.) Mit frischem Sinne und ... ... mehrmals bei medicinischen Promotionen und juristischen Disputationen opponiren, auch öfters, wiewohl ungern, den Aufforderungen nachgeben, akademische Gelegenheitsgedichte zu machen, die demnach auch ziemlich schlecht ausfielen. Dabei ...

Naturwissenschaften: 5. Universitätsleben. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 59.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon