Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/4. Das Welken/5. Amtliche Wirksamkeit [Naturwissenschaften]

5. Amtliche Wirksamkeit. Von Beschwerden, die über meine Amtsführung angebracht ... ... . Hatte ich die Beschreibung des Schönschen Jubelfestes übernehmen müssen, weil ich den Aufforderungen des Comité mich nicht entziehen konnte, so war ich diesmal vorsichtiger gewesen und ...

Naturwissenschaften: 5. Amtliche Wirksamkeit. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 468.

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Der Souffleur [Kulturgeschichte]

Der Souffleur. Des Menschen Wissen ist Stückwerk. Von der Wahrheit dieses ... ... noch niemand gesprochen. Die Entlohnung des Souffleurs stand in schlechtem Verhältnis zu den Auforderungen, die an ihn gestellt wurden. Er erhielt selten mehr als ein Schauspieler der ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Souffleur. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903].

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Dritter Teil/Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule [Naturwissenschaften]

Viertes Kapitel. Große Männer und die Schule. Das Problem. ... ... Vorträgen eingeladen. Da ich nicht durch amtliche Bindungen behindert war, nahm ich die meisten Aufforderungen an. Nach außen entwickelte sich meine Tätigkeit zunächst durch die Teilnahme an ...

Naturwissenschaften: Viertes Kapitel: Große Männer und die Schule. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 113-140.

Ostwald, Wilhelm/Lebenslinien/Zweiter Teil/Fünfzehntes Kapitel: Abschied von der Chemie [Naturwissenschaften]

Fünfzehntes Kapitel. Abschied von der Chemie. Ein Befreiungsversuch. ... ... Einige Jahre später sah ich mich einer noch elementareren Aufgabe gegenüber. Unter den vielen Aufforderungen druckwilliger Verleger, die ich ablehnen mußte, war auch eine Einladung des Verlags ...

Naturwissenschaften: Fünfzehntes Kapitel: Abschied von der Chemie. Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie. Berlin 1926/1927, S. 364-389.
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/2. Kapitel. Das Jahr 1825 [Musik]

Zweites Kapitel. Das Jahr 1825. Karl Holz. Baden. Der Neffe. Besuche ... ... gut waren mir für meine Privatsammlung in Ihrem letzten Briefe zu versprechen?« Nach weiteren Aufforderungen zum schriftstellern (über die Kunst der Fuge) und der Bitte, ein Andenken ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Das Jahr 1825. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 282.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1822 [Musik]

Fünftes Kapitel. Das Jahr 1822. Verhandlungen wegen der Messe, Johann van Beethoven ... ... wegen Werken zu mir geschickt, 88 auch von Paris habe ich aufforderungen wegen Werken von mir erhalten auch von Diabelli in Wien, kurz man reißt ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1822. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Carus, Carl Gustav/Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten/Zweiter Teil/Sechstes Buch/3. [Naturwissenschaften]

III. Ich hatte übrigens in diesem Winter noch viel mit meinem ... ... nun freilich zu ernsten Maßregeln. Das Militär bemächtigte sich der Hauptstraßen, und nach mehrern Aufforderungen zum Auseinandergehen, welche mit Schmähungen und Steinwürfen beantwortet wurden, erfolgten einige scharfe Salven ...

Naturwissenschaften: 3.. Carus, Carl Gustav: Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten. 2 Bände, 1. Band. Weima 1966, S. 510-536.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Als der Frühling kam, welchen ich voll Ungeduld erwartet ... ... hinauszog. Die Mutter blieb wieder zurück in entsagender Unbeweglichkeit und Selbstbeschränkung, ungeachtet aller freundlichen Aufforderungen, die Wohnung doch ganz zu schließen und wieder einmal an den Orten ihrer ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 306-325.: Fünftes Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Sclavinnen. Wie meistens vor einem größeren Ballet ein ... ... wäre wahrhaftig für Ihr Fortkommen besser,« setzte er leise hinzu, »wenn Sie meinen Aufforderungen gleich auf das erste Mal Gehör gäben.« »Was wollen Sie von mir ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 29-39.: 3. Kapitel
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/14. Kapitel. Das Jahr 1806 [Musik]

Vierzehntes Kapitel. Das Jahr 1806. Wiederholung des Fidelio. Reise nach Schlesien. Korrespondenz ... ... »Wenn er [Beethoven] nicht eigentliche Lust fühlte, bedurfte es vielfältiger, und wiederhohlter Aufforderungen, um ihn nur erst ans Clavier zu bringen. Ehe er zu spielen begann ...

Volltext Musik: 14. Kapitel. Das Jahr 1806. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/12. Capitel. Der Sechste im Bunde [Literatur]

Zwölftes Capitel Der Sechste im Bunde Am Morgen nach diesem ereignißreichen ... ... Armand mußten sie sich eingestehen, daß es ihm schwer wurde, sich von den unmittelbaren Aufforderungen der politischen Sachlage zu trennen und jetzt mehr für die Zukunft wirken zu sollen ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2238-2276.: 12. Capitel. Der Sechste im Bunde
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Mit Hilfe des Feuers. Währenddessen warteten der Oberst ... ... wiederholte Vermittlung Michael Zorn's und William Emery's hatte kein Resultat gehabt. Persönliche Aufforderungen, bedauerliche gegenseitige Beschuldigungen hatten jetzt jede Annäherung unmöglich gemacht. Es stand sogar zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 117-128.: 13. Capitel

Varnhagen von Ense, Karl August/Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens/Band 1/Kriegszeit/Wien [Naturwissenschaften]

Wien 1809 Nach der traurigen Fahrt über einen Teil des stillen, ... ... und abenteuerlich, daß keine Dichtung hierin es ihm zuvortut. Es fehlte nicht an Aufforderungen, mich in die Gesellschaftskreise der französischen Großen einführen zu lassen; man wollte mich ...

Naturwissenschaften: Wien. Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten des eigenen Lebens. Berlin 1971, S. 322-332.

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Schwindelhaber Als der Frühling kam, welchen ich voll Ungeduld ... ... hinauszog. Die Mutter blieb wieder zurück in entsagender Unbeweglichkeit und Selbstbeschränkung, ungeachtet aller freundlichen Aufforderungen, die Wohnung doch ganz zu schließen und wieder einmal an den Orten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 242-250.: Sechstes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Zeigt an dem Beispiel des Barons Leon von Poppen, wie leicht ... ... beim Lesen und sagte: »Zu meinen Vorsätzen gehört, daß ich solchen Aufforderungen zu allerlei maussaden Vergnügungen nicht mehr Folge leiste. Baptiste, Dummkopf – wollt ich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 547-560.: 20. Kapitel

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen/Burgtheatererinnerungen (1902-1903)/4. [Literatur]

IV Noch wieder Burgtheatererinnerungen? Ich dachte, davon hätte ich ausgeredet; ... ... noch nie so warm und voll in den alten Zeiten gelebt. Freundliche und dringende Aufforderungen, die dann an mich kamen: »sag uns noch mehr davon!« fanden das ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1905, S. 52-63.: 4.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Neuntes Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel. Franz Liszt. – »Tannhäuser«. – Besuch bei ... ... einem Fürsten offene Tafel gehalten. Natürlich wollte man ihn hören, er schlug aber alle Aufforderungen, Konzerte zu geben, entschieden ab. In dem kurzen Zeitraume von vierzehn Tagen ...

Volltext Kulturgeschichte: Neuntes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 263-286.

Busch, Heinrich Adolph/Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers/Seine letzten Zeilen [Kulturgeschichte]

Seine letzten Zeilen. Wohlgeborner Herr! Nehmen und betrachten sie ... ... hat Gott schon an Dir gethan? Welche Gnaden, welche Gelegenheiten, welche Hülfsmittel, welche Aufforderungen, welche Gaben hat Er schon an dich gewandt? Gewiß tausendmal mehr als Er ...

Volltext Kulturgeschichte: Seine letzten Zeilen. Busch, Heinrich Adolph: Selbstbekenntnisse eines begnadigten Verbrechers. Berlin 1830, S. 30-33.

Berger, Otto/Der gute Ton/Festlichkeiten in der Gesellschaft/Die Unterhaltung der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

Die Unterhaltung der Gesellschaft. An solchen zwanglosen Abendgesellschaften ist es jeden ... ... lassen, sofern er eben überhaupt leistungsfähig ist. Wir setzen allerdings voraus, daß derlei Aufforderungen nur an solche ergehen, von denen die Gesellschaft bereits weiß, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Unterhaltung der Gesellschaft. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 91-95.
May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi III/3. Kapitel. Thut wohl Denen, die Euch hassen!

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi III/3. Kapitel. Thut wohl Denen, die Euch hassen! [Literatur]

Drittes Kapitel Thut wohl Denen, die Euch hassen! Mancher meiner geneigten ... ... noch ehe ich sie hatte zeigen können, waren eigentlich nichts als ihm selbst unbewußte Aufforderungen an mich, Gnade walten zu lassen. Ssali kam zu sich. Er sah ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 3. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XVI, Freiburg i.Br. 1910, S. 153-385.: 3. Kapitel. Thut wohl Denen, die Euch hassen!
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon