Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Die mißbrauchten Liebesbriefe [Literatur]

Die mißbrauchten Liebesbriefe Viktor Störteler, von den Seldwylern nur Viggi Störteler genannt, ... ... Drangperiode zu erwerben. Allein sobald die wackeren Leute seine Absichten merkten und seine wunderlichen Aufforderungen verstanden, machten sie ihn zum Gegenstande ihres Gelächters und neuer Knittelverse, welche zu ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 372-449.: Die mißbrauchten Liebesbriefe

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/3. Die Reife/A. Erstes Stadium. Dorpat/7. Krieg [Naturwissenschaften]

7. Krieg. Der 1812 ausbrechende Krieg berührte mich zwar nicht unmittelbar ... ... erst wenn er ausgehen will, die Stiefeln anzuziehen. Mit Enthusiasmus lasen wir die Aufforderungen an die Deutschen, ihre Ketten zu zerbrechen, besonders die von Raupach, ...

Naturwissenschaften: 7. Krieg. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 265-276.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Fünftes Buch: Leipziger Jahre von 1723-1734/5. [Musik]

V. Kuhnau hatte während der ganzen Zeit seines Thomas-Cantorats mit der Oper ... ... der Chor aus ganz andern zum Theil sehr wirksam canonisch geführten Melodien; er enthält Aufforderungen zur Weihnachtsfeier, und sobald er einen seiner Abschnitte beendigt hat, bricht ...

Volltext Musik: 5.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880..

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/13. Kapitel. Fortgesetzte Erzählung des Freiherrn [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Fortgesetzte Erzählung des Freiherrn Der Baron wurde, wie man ... ... erschien der lange gewünschte Abend, an dem ein heiteres Lächeln, mit dem er die Aufforderungen seiner Freunde anhörte, die sichere Vorbedeutung gab, daß sein Genius ihm gegenwärtig sei ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 120-146.: 13. Kapitel. Fortgesetzte Erzählung des Freiherrn

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band. In Berlin, das haben meine Leser, hoff ich, sehr ... ... Nachbar glaubt, was das Zeug hält, um mit Glauben dem Thun auszuhelfen! – Aufforderungen zu guten Handlungen sind nicht Handlungen selbst, das Geläute keine Predigt. Der Christ ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 1-165,268-269.: Zweiter Band

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Wie ich Schauspieler wurde [Kulturgeschichte]

Wie ich Schauspieler wurde. Halleluja! So weit hatten wir es endlich ... ... uns! Nachdem wir noch unsere Namen tief in das Pult eingeschnitten, glauben wir alle Auforderungen erfüllt zu haben, die die Schule an ihre Zöglinge stellen kann. Bei der ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie ich Schauspieler wurde. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 41-74.

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller [Philosophie]

Erstes Stück David Strauß Der Bekenner und der Schriftsteller 1 Die ... ... auch ein für allemal ein Abkommen mit den bedenklichen Klassikern und den von ihnen ausgehenden Aufforderungen zum Weitersuchen zu finden; sie erdachten den Begriff des Epigonen-Zeitalters, nur um ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 137-209.: 1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/1. Kapitel. Das Jahr 1824/1. Abteilung [Musik]

Erste Abteilung. Plan eines Oratoriums. Die neunte Symphonie. Die großen Aufführungen. ... ... gewärtiget, daß Ihre Phantasie ihn ins Leben zaubere. Lassen Sie jene innigen Aufforderungen zu so edlem Ziele nicht verloren seyn! Säumen Sie nicht länger, uns die ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 5-100.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil 1759 Vorbericht Beinahe wären wir gezwungen, diesen zweiten ... ... beiden Stücken gerühmt. Aber dem ohngeachtet kann ich ihm hier melden, daß seine Aufforderungen angenommen worden. Es soll sich ehstens zeigen ob Fll. oder Herr Dusch der ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 92-160.: Zweiter Teil
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/1. Abteilung

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/6. Kapitel. Das Jahr 1823/1. Abteilung [Musik]

Erste Abteilung. Die Missa solemnis. Es ist eine große Zeit des ... ... Zustand, um so mehr, da ich dadurch in starke Schulden gerathen, und den Aufforderungen nach England zu kom men ebenfalls meiner schwachen Gesundheit wegen entsagen mußte, ...

Volltext Musik: 1. Abteilung. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907., S. 325-381.
Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Erster Band/Drittes Buch: Erstes Jahrzehnt der Meisterschaft/6. [Musik]

VI. Bach war also seit dem Beginn des Jahres 1714 Hoforganist und Concertmeister ... ... ganz andern Motiven erwächst der Chorsatz; eine sich aufraffende Sechzehntelpassage, energische Rufe, rüstige Aufforderungen, und als Gegensatz andachtsvoll getragene Harmonien, wie: ...

Volltext Musik: 6.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1873.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/2. Inspektionsreise [Musik]

II. Inspektionsreise. Einzug in die Dammallee. – Liszts Besuch in ... ... Besorgnis, wie etwas Unnatürliches. Für die Fortsetzung seiner Reise war ihm durch dringende Aufforderungen bereits ein neues Ziel gesetzt: einige ihm persönlich unbekannte Verehrer hatten ihn (S ...

Volltext Musik: 2. Inspektionsreise. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 27-56.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzehnter Tag. Mittwoch, 12. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird die Sitzung heute um 12.30 ... ... hatten. Die Beiden waren im Juni zum ersten Male aufgefordert worden, hatten aber mehrfachen Aufforderungen nicht Folge geleistet. Sie mußten zwangsweise vorgeführt werden, doch gelang es ihnen zweimal ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 465-500.

Rosenkranz, Karl/Von Magdeburg bis Königsberg/9. Seltsame Geschichten mit den Juden Beifuß und Auerbach [Philosophie]

IX. Seltsame Geschichten mit den Juden Beifuß und Auerbach. Verzückung in Jean ... ... üblich, Thee bei Neander zu trinken, aber ich konnte mich nie entschließen, den Aufforderungen dazu Folge zu leisten. Es überkam mich in der Kirchengeschichte, wenn Neander von ...

Volltext Philosophie: Rosenkranz, Karl: Von Magdeburg bis Königsberg. Leipzig 1878, S. 218-244.: 9. Seltsame Geschichten mit den Juden Beifuß und Auerbach

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Sechstes Buch/Bekenntnisse einer schönen Seele [Literatur]

Bekenntnisse einer schönen Seele Bis in mein achtes Jahr war ich ein ... ... oft Anlaß, zu zeigen, was für ein schwacher Schutz die sogenannte Tugend gegen die Aufforderungen eines Affekts sei. Ich widersprach nicht mehr, ärgerte mich aber immer heimlich, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 358-421.: Bekenntnisse einer schönen Seele

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/13. Karlsruhe und Wien [Musik]

... Wiener Gesellschaft mit ihren mannigfach an ihn gerichteten Aufforderungen und Zumutungen bietet sich uns ein ziemlich reichhaltiges anekdotisches Material. Es zeigt ... ... des Werkes und seines Schöpfers besiegelt Vergeblich war es, daß er mit dringenden Aufforderungen an Tichatschek sich wandte. Letzterer konnte für diesen Winter nicht aus ...

Volltext Musik: 13. Karlsruhe und Wien. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 316-349.

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517 [Philosophie]

III. [Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517] Ungefähr fünfzig ... ... zu können. Sie ließen daher von Kaspar Pregizers Haus, »des Armen Konrads Kanzlei«, Aufforderungen zu einem Bundeskongreß ausgehen, den Emissäre nach allen Richtungen hin unterstützten. Der Erfolg ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 359-372.: III. Vorläufer des großen Bauernkriegs zwischen 1476 und 1517

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

... Buchhändlern, ihnen Beiträge zu Almanachen, Journalen usw. zu liefern. Die beachtenswertesten Aufforderungen der Art waren die von Fleischer in Leipzig für die Minerva, eines ... ... bedauert; denn Fleischer war mir sehr würdig und wohlwollend zugleich erschienen. Cottas Aufforderungen brachten mich in ein noch werteres Verhältnis; Madame Huber, ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Erster Band/68. Lais an Aristipp [Literatur]

68. Lais an Aristipp. Ich habe, seit einiger Zeit, ... ... einer glücklichen Anlage hauptsächlich dem Leben in der wirklichen Welt und den mannichfaltigen Gelegenheiten und Aufforderungen zum Nachdenken, die ihnen darin aufgestoßen sind, zu danken haben. Sie zeichnen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 378-384.: 68. Lais an Aristipp

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... mehr als einem zeitgeistigen Philosophen rundweg mit Ja beantwortet worden. Kann unsere Zeit förmliche Aufforderungen zum Königsmord in Prosa wie in Reimen nicht genugsam lesen und gerade von Solchen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon