Suchergebnisse (297 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/15. Lohengrin in Weimar [Musik]

XV. Lohengrin in Weimar. ›Lohengrin‹ für Weimar bestimmt. ... ... Nähe des verehrten Künstlers, schien damals nur eine Frage der Zeit. Zu seinen wiederholten Aufforderungen an Uhlig bildet sie stets die Voraussetzung, und die vorläufige Hausgenossenschaft des ältesten ...

Volltext Musik: 15. Lohengrin in Weimar. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 434-452.
Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/5. Die neunte Symphonie

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/5. Die neunte Symphonie [Musik]

V. Die neunte Symphonie. Das alljährliche Palmsonntag-Konzert im großen ... ... Spott gedachte: ›Ob zu dem sehr günstigen Resultat die wahrhaft marktschreierischen anonymen Empfehlungen und Aufforderungen, welche der »Dresdener Anzeiger« in seiner detestabeln Rubrik: »Besprechungen, Privatsachen«, ...

Volltext Musik: 5. Die neunte Symphonie. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 150-167.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Autobiographisches/Memoiren einer Idealistin/Zweiter Teil/7. Kapitel. Noch ein Toter [Literatur]

Siebentes Kapitel Noch ein Toter Kurz darauf sollte ein anderer Tod ... ... war. Zudem rechnete er auf dessen abergläubische Gesinnung, die diese gleichsam vom Himmel fallenden Aufforderungen zu einer Art von religiösem Fanatismus steigern würde. Die Erfindung schien ihm so ...

Literatur im Volltext: Malwida von Meysenbug: Gesammelte Werke. 5 Bände, Band 1, Stuttgart, Berlin, Leipzig 1922, S. 439-456.: 7. Kapitel. Noch ein Toter

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/15. Das Mannheimer Konzert [Musik]

XV. Das Mannheimer Konzert. Besuche auf Triebschen. – Unbeantworteter ... ... Pagliano zu Florenz mit Erfolg zur Aufführung gebracht. Auch an den Meister waren wiederholte Aufforderungen gerichtet, der Aufführung beizuwohnen. Er widerstand der Verführung, um den Erfolg seines ...

Volltext Musik: 15. Das Mannheimer Konzert. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 365-387.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. VON LÜDINGHAUSEN: Herr von Neurath! Es ist in der Anklage ... ... Ich war ja nicht Mitglied irgendeiner Partei. Zwischen 1933 und 1937 hatte ich verschiedene Aufforderungen bekommen, in die Partei einzutreten, habe sie aber abgelehnt. Meine Stellung zur ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundvierzigster Tag. Donnerstag, den 24. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Streicher werden auch ... ... Dokumente, »Pariser Zeitung«, Nummer 6, vom 19. September 1941; Sie finden dort Aufforderungen zur Angeberei, Aufrufe zum Verrat, Sie sehen dort die Anwendung von Bestechungsmitteln, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 153-178.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig [Kulturgeschichte]

Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig Der Tarnowska-Prozeß ... ... sich dem Zauber der Tarnowska zu entziehen. Einmal blieb er ihr trotz aller telegraphischen Aufforderungen zwei Monate fern und gab vor, an Lungenentzündung erkrankt zu sein. Die Tarnowska ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 9-76.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... sie vor jeder Gefahr zu sichern. Beide Aufforderungen blieben ohne merklichen Eindruck, und weder die Argyraspiden noch die in Kyinda ... ... nachdem viele schwere Beschuldigungen gegen Nikanor vorgebracht waren, auf dessen Tod. Die Aufforderungen, welche Kassandros bei dieser Gelegenheit aus Makedonien erhalten zu haben vorgab, waren ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/7. Konzerte in Wien, Pest, Berlin [Musik]

VII. Konzerte in Wien, Pest, Berlin. Voltz und Batz. ... ... Tür standen. Und selbst Unger, von allen gering geschätzt, beeilte sich, trotz wiederholter Aufforderungen auch nicht übermäßig mit seinem Erscheinen. 37 Endlich, gegen Ende ...

Volltext Musik: 7. Konzerte in Wien, Pest, Berlin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 160-187.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel 322-321 Leonnatos und Eumenes – Perdikkas und Eumenes ... ... die Sklaverei verkauft, teils gegen schweres Lösegeld freigegeben wurden. Durch solche Erfolge und durch Aufforderungen von Asien her kühner gemacht, brachen sie in Thessalien ein; der größte Teil ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 52-85.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Neurath im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... wenn ich mich nicht irre? VON NEURATH: Ja, das war eine der Aufforderungen von Herrn Goebbels. Es fanden aber dabei tatsächlich Ausschreitungen und Gewalttätigkeiten überhaupt nicht ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 92-130.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/3. Buch. Der Revolutionär/2. Auswärtige Aufführungen [Musik]

II. Auswärtige Aufführungen. Der ›fl. Holländer‹ in Kassel ... ... Schulz , außerdem noch einen Bankier hinzu; die Agitation ward von neuem eifrig betrieben. Aufforderungen ergingen nach allen Seiten; ausführliche Pläne wurden entworfen, und vor allem fanden zahllose ...

Volltext Musik: 2. Auswärtige Aufführungen. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 40-87.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 318-315 Die Stellung der östlichen Satrapien – Peithon gegen die ... ... im Heere das Beispiel zu geben und dem Kardianer den Gehorsam zu versagen. Ihre Aufforderungen hatten keinen Erfolg; sobald die Zeit der Winterrast vorüber war, rückte Eumenes zum ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundachtzigster Tag. Freitag, 26. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile dem Hauptankläger für die Vereinigten Staaten von ... ... zu werden, erledigt, und hatten 727000 davon bewilligt. Sie rühmten sich, daß die Aufforderungen für die Arbeiter, sich zur Dienstleistung zu melden, bei den Arbeitsämtern gebündelt bereit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 438-482.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/[Vorworte]/[Vorbemerkung zu Band 4]/Vorbemerkung zu Brehms Thierleben, Chromo-Ausgabe [Naturwissenschaften]

Vorbemerkung zu Brehms Thierleben, Chromo-Ausgabe Das Ideal der Illustrirung eines ... ... Aufgabe zufällt, die er nur in höchst unvollkommener Weise ausführen kann. Trotz der vielfachen Aufforderungen, welche dieserhalb an uns ergingen, und deren Berechtigung wir vollauf anerkennen mußten, ...

Naturwissenschaften: Vorbemerkung zu Brehms Thierleben, Chromo-Ausgabe. Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. I1-III3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 18. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Papen im Zeugenstand.] DR. ... ... Dieses Mal wird es ihm nicht gelingen.« Infolgedessen sind an mich von alliierter Seite Aufforderungen gerichtet worden, in der Türkei zu bleiben. Ich habe das abgelehnt. Ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 344-372.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Sechster Winterabend/Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich [Literatur]

Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich und der Herzog von Bretagne Nach Froissarts Chronik ... ... trugen, wagten es nicht gegen Clisson sich zu waffnen, sie entschuldigten sich bei den Aufforderungen des Herzogs, daß der Krieg sie nichts anginge, doch erboten sich alle, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 304-324.: Olivier Clisson, Kronfeldherr von Frankreich

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/Die ersten zehn Jahre in Kassel bis zur Schliessung des Hoftheaters [Kulturgeschichte]

Die ersten zehn Jahre in Kassel bis zur Schliessung des Hoftheaters ... ... Herbste 1831 beendigte ich auch meine Violin schule, eine Arbeit, die ich auf vielfache Aufforderungen unternommen hatte, zu der ich aber mehr als ein volles Jahr gebrauchte, weil ...

Volltext Kulturgeschichte: Die ersten zehn Jahre in Kassel bis zur Schliessung des Hoftheaters. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 126-157.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird jetzt ohne Unterbrechung bis 1.00 ... ... anstiften können. Ja, nach positivrechtlicher Bestimmung des deutschen Strafrechts würden durch den Rundfunk verbreitete Aufforderungen den Tatbestand einer Anstiftung im strafrechtlichen Sinne sogar ausschließen. Nach jahrzehntelanger deutscher Rechtsprechung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/10. »Tristan« in der Reichshauptstadt [Musik]

X. ›Tristan‹ in der Reichshauptstadt. Vergebliche Bemühungen um eine ... ... 4 , eine äußere, materielle Rücksicht. In den meisten an ihn herantretenden ähnlichen Aufforderungen war eine Verkennung seines künstlerischen Charakters enthalten. So hatte er die noch vor ...

Volltext Musik: 10. »Tristan« in der Reichshauptstadt. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 229-251.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon