Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde 
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [9]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [9] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [9]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [3]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [4]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [4] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [8]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [8] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [1]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [1] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [5]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [2]

Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [2] [Kunstwerke]

Künstler: Carpaccio, Vittore Langtitel: Gemäldezyklus der Kapelle der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, Szene: ... ... degli Schiavoni Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Sebastiano Michiel, Prior des Hieronymusklosters

Werk: »Carpaccio, Vittore: Vision des Hl. Augustinus, Detail [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Anbetung der Hirten, Detail

Caravaggio, Michelangelo: Anbetung der Hirten, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: 1609 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Messina Sammlung ... ... Land: Italien Kommentar: Urspr. für die Kapuzinerkirche in Messina, Auftraggeber: Senat von Messina

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Anbetung der Hirten, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cossa, Francesco del: Der Herbst (Die Muse Polyhymnia)

Cossa, Francesco del: Der Herbst (Die Muse Polyhymnia) [Kunstwerke]

Künstler: Cossa, Francesco del Entstehungsjahr ... ... : Gemäldegalerie Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Lionello und Borso d'Este, zu sechs weiteren Musendarstellungen gehörig, die alle ...

Werk: »Cossa, Francesco del: Der Herbst (Die Muse Polyhymnia)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Odoni-Alta: Hl. Georg und der Drachen

Crivelli, Carlo: Odoni-Alta: Hl. Georg und der Drachen [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Odoni-Altar, rechte Predellatafel: Hl. Georg und der Drachen ... ... Land: Italien Kommentar: Altarpolyptychon urspr. San Francesco in Matelica, Auftraggeber: Familie Odoni, Gemälde im Originalrahmen

Werk: »Crivelli, Carlo: Odoni-Alta: Hl. Georg und der Drachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Die Rückkehr Judiths nach Bethulia

Botticelli, Sandro: Die Rückkehr Judiths nach Bethulia [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: ... ... degli Uffizi Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Rodolfo Sirigatti, Teil eines Diptychons, vgl. Die Auffindung des enthaupteten Holofernes, ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Die Rückkehr Judiths nach Bethulia« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Clovio, Giulio: Colonna-Missale: Berufung des Johannes

Clovio, Giulio: Colonna-Missale: Berufung des Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Clovio, Giulio Langtitel: Colonna-Missale, Szene: Berufung des Johannes Entstehungsjahr: um 1532 ... ... Library Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Buchmalerei, Auftraggeber: Kardinal Pompeo Colonna

Werk: »Clovio, Giulio: Colonna-Missale: Berufung des Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Das Wikipedia Lexikon/Gottesbeweis - Griechisches Feuer [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... des griechisch geprägten Kulturkreises in das Römische Reich, dessen Verwaltungsbeamte u. Herrscher als neue Auftraggeber auftraten, endete der Bau G. T. Die nun entstehenden Bauten waren Teil ...

Zeno.org-Shop. Gottesbeweis - Griechisches Feuer
Crivelli, Carlo: Odoni-Altar: Thronende Madonna, Detail

Crivelli, Carlo: Odoni-Altar: Thronende Madonna, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Odoni-Altar, Mitteltafel: Thronende Madonna, Detail Entstehungsjahr: 1490 ... ... Land: Italien Kommentar: Altarpolyptychon urspr. San Francesco in Matelica, Auftraggeber: Familie Odoni, Gemälde im Originalrahmen

Werk: »Crivelli, Carlo: Odoni-Altar: Thronende Madonna, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Kreuzigung des Paulus, Detail

Caravaggio, Michelangelo: Kreuzigung des Paulus, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Langtitel: Gemälde der Cerasi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom, Szene: ... ... del Popolo Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Tiberio Cerasi, päpstlicher Schatzmeister

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Kreuzigung des Paulus, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Hl. Katharina von Alexandrien

Caravaggio, Michelangelo: Hl. Katharina von Alexandrien [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: 1595–1596 Maße: 173 × 133 cm Technik: ... ... Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Kardinal Francesco Maria del Monte

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Hl. Katharina von Alexandrien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Allori, Cristofano: Judith mit dem Haupt des Holofernes

Allori, Cristofano: Judith mit dem Haupt des Holofernes [Kunstwerke]

Künstler: Allori, Cristofano Entstehungsjahr: 1616 Maße: 139 × 116 cm Technik: Öl auf ... ... Palazzo Pitti Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Kardinal Alessandro Orsini

Werk: »Allori, Cristofano: Judith mit dem Haupt des Holofernes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: David mit dem Haupte Goliaths

Caravaggio, Michelangelo: David mit dem Haupte Goliaths [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: 1605–1606 Maße: 125 × 100 cm Technik: Öl ... ... Galleria Borghese Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Kardinal Scipione Borghese

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: David mit dem Haupte Goliaths« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Caravaggio, Michelangelo: Hl. Hieronymus beim Schreiben

Caravaggio, Michelangelo: Hl. Hieronymus beim Schreiben [Kunstwerke]

Künstler: Caravaggio, Michelangelo Entstehungsjahr: 1605–1606 Maße: 112 × 157 cm Technik: Öl ... ... Galleria Borghese Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Auftraggeber: Kardinal Scipione Borghese

Werk: »Caravaggio, Michelangelo: Hl. Hieronymus beim Schreiben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Christus am Ölberg

Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Christus am Ölberg [Kunstwerke]

Künstler: Altdorfer, Albrecht Langtitel: ... ... Chorherrenstift Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Donauschule, Auftraggeber: Probst Peter Maurer, nur Flügel und Predella erhalten, geschnitzer Altarschrein und Schnitzwerk ...

Werk: »Altdorfer, Albrecht: Sebastiansaltar: Christus am Ölberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon