Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/5. Capitel [Literatur]

... des Hinterlandes zu übersehen? Oder wurde der Ausblick nach Osten hin durch irgend ein Hinderniß beschränkt? Jedenfalls war von dort ... ... Nei gung zum Auffrischen, so mußten die den Horizont verhüllenden Dunstmassen jeden Ausblick verhindern. Diese Tage waren deshalb jedoch nicht als verloren anzusehen. Man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 61-73,75-77.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwei Jahre Ferien/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In der Brandung. – Briant und Doniphan. – ... ... Folge der Springfluth. Die von der Nebelwand befreite Atmosphäre gestattete jetzt einen weiten Ausblick rings um den Schooner. Die Wolken flogen noch immer mit rasender Schnelligkeit am ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwei Jahre Ferien. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LIV–LV, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 20-34.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Zwei Flintenschüsse. Am folgenden und während der ersten ... ... Olivier Sinclair sich nach den höher gelegenen Punkten der Insel begab, um einen erweiterten Ausblick zu haben. Die beiden Onkels leerten heute Jeder zur Hälfte eine ganze Tabaksdose, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 132-141.: 16. Capitel

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

Theodor Storm Die Söhne des Senators Der nun längst vergessene alte Senator Christian ... ... welchen oben die drei Fenster des Saales, unten die der Schreibstuben hinaussahen. Der karge Ausblick aus diesem Hofe ging über eine niedrige Grenzmauer auf einen Teil des hier nicht ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker [Literatur]

Louise von François Der Katzenjunker Unser Herzogsschloß auf der Höhe war länger als ... ... ihm vorüber, jenseits derselben fiel das Ufer steil ab zum raschbewegten Flusse. Der Ausblick auf seine Windungen inmitten des frischgrünen Auenbettes gewährt heute ein erquickendes Landschaftsbild; dazumal ...

Volltext von »Der Katzenjunker«.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das zweite Kapitel [Literatur]

Das zweite Kapitel Als sie – K. erkannte es an einer ... ... , so konnte er es werden, aber dann in allem furchtbaren Ernst, ohne jeden Ausblick anderswohin. K. wußte, daß nicht mit wirklichem Zwang gedroht war, den fürchtete ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 28-54.: Das zweite Kapitel

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zehntes Buch/2. [Kulturgeschichte]

2 Seit vierundzwanzig Jahren, seit der Weltausstellung von 1862, war ich ... ... , so wohl aufgehoben in Ermenkeils »Hotel royal« mit seinen lieblichen Gartenanlagen und dem Ausblick auf den Rhein, daß wir unsere Schweizerreise verschoben. Die schöne Gegenwart genießen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 371-382.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zehntes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Die drei Schwestern Fröhlich, worunter Kathi, die »ewige ... ... fröhliche Laune. Wir setzten uns auf die Terrasse unseres Hotels Viktoria mit dem herrlichen Ausblick auf das Meer. Brahms ließ einen landesüblichen Fiasko Chiantiwein kommen und wir lachten ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 385-397.

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Nach und nach kamen sie, bis auf die ... ... ganz bequem darin sitzen, und die Greisin saß auch darin an der zum besseren Ausblick nach Boffzen gleichfalls erweiterten Schießscharte. Sie hatte in ihm eben sogar ein wenig ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 203-220.: 25. Kapitel

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zehntes Buch/5. [Kulturgeschichte]

5 Der September ging zu Ende; es galt einzurücken in mein ... ... Spaziergang zurückgekehrt und setzten uns auf eine Bank vor Billroths Villa, die den herrlichsten Ausblick auf den Wolfgangsee bietet. Billroth zündete sich behaglich eine Zigarre an und nahm ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 397-409.
Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Ein Lotterie-Loos/10. Capitel [Literatur]

X. In den skandinavischen Ländern und nicht nur bei den Bewohnern ... ... sind, als die entsetzlichen Formeln der Facultät. Das hübsche Fenster hier, das den Ausblick nach dem Thale des Maan gewährt, das Murmeln des Wassers, das bis nach ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Ein Lotterie-Los. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LI, Wien, Pest, Leipzig 1888, S. 78-90.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Claudius Bombarnac/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Drei Minuten zu spät abgefahren; zuerst heißt es pünktlich ... ... Das bedaure ich; denn Aliat ist ein kleiner Hafenort; ich hätte hier den ersten Ausblick auf das Caspische Meer gehabt und das Land sehen können, das dereinst Peter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXII, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 28.: 2. Capitel

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Gichtmüller/1. [Literatur]

I. »Horch, wie die Tannen rauschen und das Strauchwerk so lind ... ... Eile zu haben, denn er hemmte sehr oft den zögernden Schritt, um jeden neuen Ausblick, den eine Krümmung des Pfades ihm bot, bedachtsam zu genießen. Unten am ...

Literatur im Volltext: Der Gichtmüller. Originalerzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: Weltspiegel. 3. Jg. 1879. Heft 19–20. Dresden (1879). Nr. 37, S. 590-593.: 1.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Hirtenflöte/1. [Literatur]

I Ein Mann aus wohlhabender Familie, der sich als Jüngling in ... ... Heimat wieder. In stiller Gegend am Waldesrand baute er sich ein Haus mit dem Ausblick nach der weiten Ebene und nahm die anmutige eben erst verwaiste Tochter eines Landwirts ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 11-15.: 1.

Sorge, Reinhard Johannes/Dramen/Der Bettler/1. Akt [Literatur]

Der erste Aufzug Vor einem Vorhang. Der Dichter und ... ... sitzen. Wie der Kellner die Vorhänge zuziehen will. Bitte, lassen Sie den Ausblick, ziehen Sie die Vorhänge nicht zu! DIE KRANKENSCHWESTER. Warum nicht? Es ...

Literatur im Volltext: Reinhard Johannes Sorge: Werke in drei Bänden. Nürnberg 1964, S. 16-39.: 1. Akt

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Die Toten schweigen [Literatur]

Arthur Schnitzler Die Toten schweigen Er ertrug es nicht länger, ruhig im Wagen ... ... es wäre so weit.« Er blieb an der Ecke stehen; hier hatte er einen Ausblick auf beide Straßen, von denen aus sie kommen könnte. Ja, heute ...

Volltext von »Die Toten schweigen«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Teufelsbauer/2. [Literatur]

II. Die letzten Halme waren zusammengeharkt, und Kathrine steckte den Rechen in die ... ... Tagen von den Dörflern gern besucht, da sie durch die Schluchtöffnung hindurch einen weiten Ausblick in das Land hinaus eröffnete. Dieser einsame Kessel führte in der Umgegend den ...

Literatur im Volltext: Der Teufelsbauer. Originalerzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: Weltspiegel. 2. Jg. 1878. Heft 17–18. Dresden (1878). Nr. 35, S. 548-550.: 2.
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In wenigen Minuten hatte sich die vom Schäfer verkündete ... ... gebrochenes Licht eindringen ließ. Das andere bot, wenn man es öffnete, einen herrlichen Ausblick über das ganze untere Thal des Vulcan. Ein wenig unterhalb des Thaleinschnittes schossen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 42-49,51-58.: 4. Capitel

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von/Zeichnungen/05 [Kunstwerke]

Zeichnungen (73 bis 88 von 182) Übersicht |  1    ... ... Hüttenwerk mit Hochofen und Rohrleitung Interlaken mit Ausblick auf die Jungfrau Kahle Bäume ...

Werke von Adolf Friedrich Erdmann von/Zeichnungen/05 Menzel aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Siebentes Buch/7. [Kulturgeschichte]

7 Erfüllt von künstlerischen, geselligen und Natureindrücken jeder Farbe, reich beladen ... ... , schöner erscheinen als vor fünfundzwanzig Jahren. In der offenen Halle, mit dem herrlichen Ausblick auf den See, begrüßen wir Billroths hochgebildete, von lebhaftem Geist bewegte Frau und ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 271-278.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon