Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Northern Securities Company

Northern Securities Company [Roell-1912]

Northern Securities Company ist eine der größten Vereinigungen von Eisenbahngesellschaften der Vereinigten Staaten von Amerika , deren Zweck war, unter Ausschluß des Wettbewerbs ein ausgedehntes Verkehrsgebiet ausschließlich zu beherrschen. Ihre Organisation war im ...

Lexikoneintrag zu »Northern Securities Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 367-368.
Buchgewerbeverein, Deutscher

Buchgewerbeverein, Deutscher [Meyers-1905]

Buchgewerbeverein, Deutscher , gegründet 1884, erstreckt seine Tätigkeit auf das gesamte deutsche Sprachgebiet und bezweckt die Förderung des gesamten Buchgewerbes unter Ausschluß aller sozialpolitischen Bestrebungen. Er hat seinen Sitz in dem von ihm für seine ...

Lexikoneintrag zu »Buchgewerbeverein, Deutscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 538.
Verband der deutschen Buchdrucker

Verband der deutschen Buchdrucker [Meyers-1905]

Verband der deutschen Buchdrucker , ein Gewerkverein zur Vertretung der gewerblichen sowie zur Förderung der geistigen und materiellen Interessen seiner Mitglieder mit Ausschluß aller politischen und religiösen Fragen . Der V. wurde 1866 in Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Verband der deutschen Buchdrucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 33-34.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Anhang/162 [Philosophie]

162 Das Lied ist nebst den beiden folgenden der Sammlung später angefügt. Es erweist sich als spätern Ursprungs durch seinen Inhalt, da mit Ausschluss dieses und des folgenden Liedes kein Thieropfer im Rig-Veda vorkommt, ferner durch ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 452-454.: 162

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Fieberrinde, nördliche [Kulturgeschichte]

Fieberrinde, nördliche Fieberrinde, nördliche, so nennt man die neuerlich entdeckten Chinasorten, mit Ausschluß der gemeinen, der rothen und der Königschinarinde.

Volltext Kulturgeschichte: Fieberrinde, nördliche. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 300.
Rheinisch-westfälische Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft

Rheinisch-westfälische Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Rheinisch-westfälische Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft für die preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen mit Ausschluß des Regierungsbezirks Trier und des Kreises Wetzlar , außerdem für Birkenfeld , mit dem Sitz in Düsseldorf und neun Sektionen , deren ...

Lexikoneintrag zu »Rheinisch-westfälische Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 867.
Rheinisch-westfälische Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft

Rheinisch-westfälische Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft [Meyers-1905]

Rheinisch-westfälische Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft für die Provinzen Rheinland und Westfalen mit Ausschluß des Regierungsbezirks Trier und des Kreises Wetzlar , außerdem für Birkenfeld , mit dem Sitz in Düsseldorf und 6 Sektionen , deren Sitz ...

Lexikoneintrag zu »Rheinisch-westfälische Maschinenbau- und Kleineisenindustrie-Berufsgenossenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 867.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/98. Adoptionsloge [Literatur]

§. 98. Adoptionsloge gedacht, und mit Ausschluß des Begleiters, der als dienender Bruder ohne Bänder, Kreuze und Sterne blieb, und dem nur wenige unbedeutende Ordenskleidungsstücke bewilligt wurden, dem Junker angetragen, diesen Nebenweg noch einzuschlagen. Freilich hätt' er diese Seitenlinie immer noch mitnehmen ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 45-48.: 98. Adoptionsloge

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Fünfter Theil/Zehntes Buch/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Beschlüsse. Es ist stiller Sonnabend, jener Tag ... ... fromm und ernst zu verleben pflegt. Alle noch lebenden Glieder der Familie Boberstein mit Ausschluß von Adalbert und Beatrice sind auf der ehemaligen alten Stammburg versammelt. Aurel hat ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 310-322.: 8. Kapitel

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/Charakter der Entwickelung des Dresdener Theaters [Musik]

Charakter der Entwickelung des Dresdener Theaters Zunächst, daß diese schönen und großartigen ... ... gesammte Ausbildung, die Form ihrer Leitung, ihre künstlerische Richtung und ihre Erhaltung, mit Ausschluß aller Einwirkung der Nationalität, lediglich dem Geschmacke und dem Willen des Hofes verdankten. ...

Volltext Musik: Charakter der Entwickelung des Dresdener Theaters. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 17-18.

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/XII. Dialektik. Quantität und Qualität [Philosophie]

XII. Dialektik. Quantität und Qualität »Der erste und wichtigste Satz über die logischen Grundeigenschaften des Seins bezieht sich auf den Ausschluß des Widerspruchs . Das Widersprechende ist eine Kategorie, die nur der Gedankenkombination, aber ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 111-120.: XII. Dialektik. Quantität und Qualität

Feuerbach, Ludwig/Das Wesen des Christentums/Erster Teil. Das wahre, d.i. anthropologische Wesen der Religion/17. Der Unterschied des Christentums vom Heidentum [Philosophie]

... Gesetzen der Natur erlöste Herz, das mit Ausschluß der Welt nur auf sich allein konzentrierte Gemüt, die Erfüllung aller Herzenswünsche, ... ... der existierende Begriff der Menschheit, der Inbegriff aller moralischen und göttlichen Vollkommenheiten, mit Ausschluß alles Negativen, Mangelhaften, reiner, himmlischer, sündloser Mensch, Gattungsmensch, der Adam ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums. Band 2, Berlin 1956., S. 239-253.: 17. Der Unterschied des Christentums vom Heidentum

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Erste Ordnung: Käfer (Coleoptera oder Eleutherata)/Neunzehnte Familie: Buntkäfer (Cleridae)/Sippe: Clerinen/Gemeiner Immenkäfer (Trichodes apiarius) [Naturwissenschaften]

Gemeiner Immenkäfer (Trichodes apiarius) Der gemeine Immenkäfer (Trichodes apiarius), ... ... und rauhhaarig; die grob punktirten Flügeldecken erweitern sich schwach nach hinten und sind mit Ausschluß der Spitze und zweier Querbinden, deren vordere sich in Flecke auflösen, in seltenen ...

Naturwissenschaften: Gemeiner Immenkäfer (Trichodes apiarius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 113-114.

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Geschäftsbericht und Diskussionsreden auf dem ersten Deutschen Soziologentage in Frankfurt 1910/Diskussionsrede zu dem Vortrag von H. Kantorowicz, »Rechtswissenschaft und Soziologie« [Soziologie]

Diskussionsrede zu dem Vortrag von H. Kantorowicz, »Rechtswissenschaft und Soziologie« auf ... ... dem ersten Deutschen Soziologentage in Frankfurt 1910. Da ich mich für den Ausschluß der sogenannten »Werturteile« mit verantwortlich fühle und da gesagt worden ist, es ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 476-484.: Diskussionsrede zu dem Vortrag von H. Kantorowicz, »Rechtswissenschaft und Soziologie«
Ehe

Ehe [Brockhaus-1837]

Ehe heißt die innigste Verbindung, welche unter zwei Personen verschiedenen ... ... Ehehinderniß. Das Dispensationsrecht steht dem Regenten oder seinen Consistorien zu und wird, mit Ausschluß des ersten Grades der gleichen und des zweiten Grades der ungleichen Seitenlinie ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 625-627.
Adel

Adel [Goetzinger-1885]

Adel , altd. das adal , mhd. das, selten der ... ... und einzelnen Personen. Die Freiheit von den Leistungen an den Staat führte zu einem Ausschluss der öffentlichen Beamten, zu einer Übertragung ihrer Rechte an die Inhaber der Immunität ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 6-12.
Zoll

Zoll [Brockhaus-1837]

Zoll oder Mauth , franz. Douane . Die Zölle ... ... gebildet und für die ernestinischen sächs., die reuß. und schwarzburg. Länder mit Ausschluß ihrer von preuß. oder bair. Gebiet umgebenen Enclaven , aber mit Zuziehung ...

Lexikoneintrag zu »Zoll«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 809-811.
Fett

Fett [Herder-1854]

Fett , eine allgemein bekannte thier. oder vegetabil. Substanz . Physicalische ... ... und Pflanzenmilchen. Chemisch betrachtet, besteht das F. aus C+H+O mit Ausschluß des N. Die 3 Elemente sind auf verschiedene Art combinirt, je nach ...

Lexikoneintrag zu »Fett«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 693-694.
Polen

Polen [Brockhaus-1837]

Polen (das Königreich oder ... ... , Pomerellen, das Ermeland und einen Theil von Großpolen an der Netze mit Ausschluß von Danzig und Thorn, zusammen 631 ! M., Rußland die Woiwodschaften Mstislaw ...

Lexikoneintrag zu »Polen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 516-523.
Reich

Reich [Brockhaus-1837]

... endlich wieder ein Theil, nämlich Oberdeutschland, mit Ausschluß von Östreich , im engern Sinne »das Reich« genannt wurde. ... ... ordnete welche ab und theilte mit dem Kaiser die Ausübung aller Majestätsrechte mit Ausschluß der kais. Reservate. (S. Deutsche Kaiser und Könige ...

Lexikoneintrag zu »Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 658-660.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon