Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Drittes Reich | Judaica 

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Tegel [Literatur]

Tegel Die Hoffnung – Sie wird mit dem Greis ... ... , gestorben am 26. März 1829) vermählt. Aus dieser Ehe wurden ihm, mit Ausschluß der früh verstorbenen Kinder, drei Töchter und zwei Söhne geboren. Die beiden Söhne ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 152-166.: Tegel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Aristipp und einige seiner Zeitgenossen/Dritter Band/5. An Ebendenselben [Literatur]

5. An Ebendenselben. Fortsetzung des vorigen. Da ich ... ... sich der Kunst oder Hanthierung, wozu er am meisten Neigung und Geschick habe, mit Ausschluß aller andern widmen müsse. Da nun Krieg führen, und alle Arten von Waffen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 24, Leipzig 1839, S. 51-96.: 5. An Ebendenselben

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundachtzigster Tag. Samstag, 16. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Herr Präsident, ich habe eine einzige Frage ... ... besetzten Gebieten seine eigenen Bevollmächtigten und Organe hatte, die Ihre Weisungen durchzuführen hatten unter Ausschluß des Angeklagten Funk? GÖRING: In einem Teil des besetzten Gebiets ist das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 408-441.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Gerichtshof ist von ... ... Entlassung Schachts wegen Defaitismus. Und des weiteren verfügte dieser Brief Görings seinen Ausschluß aus dem Preußischen Staatsrat. Die Kopie dieses Briefes hat Schacht zuletzt in den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Streicher wird bei dieser Sitzung ... ... befand. Wenn ich mich nicht irre, stand unter diesen Grundsätzen noch die Warnung vor Ausschluß aus der NSDAP bei Mißachtung dieser Grundsätze. Letzteres wird ohne große Schwierigkeit durch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 89-106.

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/8. Kapitel. Sexualkrise und Rasse/1. Allgemeine Rassenprobleme [Literatur]

1. Allgemeine Rassenprobleme Definition des Lebens – Der Kampf ums Dasein – Nonselektorische ... ... Augenblick in ihr Gegenteil verkehrt, in welchem durch nonselektorische Elimination – d.h. wahllosen Ausschluß aus dem Rasseprozeß durch übermächtige Einflüsse, von denen starke und schwache Individuen ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 280-297.: 1. Allgemeine Rassenprobleme

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzehnter Tag. Freitag, 23. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Heß und von Papen sind ... ... ausgeschlossen worden; das sind die Dokumente PL-63, 64 und Nummer 8. Der Ausschluß von der Partei wäre gleichbedeutend gewesen mit dem Verlust der Existenz mit allen seinen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Quedlinburg/Auf dem Quedlinburg Gymnasium [Geschichte]

Auf dem Quedlinburg Gymnasium In Quedlinburg wehte eine andere Luft als in ... ... wohl es für junge, geistesverwandte Menschenkinder von verschiedenem Geschlecht angeht, einander in Freundschaft mit Ausschluß jedes leidenschaftlichen Verlangens nahe zu kommen. Die Tochter des Geheimerats Weyhe, des Landrats ...

Volltext Geschichte: Auf dem Quedlinburg Gymnasium. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 386.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... warum und weshalb diese Tätigkeit, nämlich der Ausschluß christlicher Mitgliedschaft aus der Partei, ein Kriegsverbrechen sein soll, und dies zu ... ... Verschwörung zurückzuhalten; wird das als Verbrechen betrachtet oder was und weshalb ist der Ausschluß bestimmter Menschen aus der Partei ein Verbrechen? VORSITZENDER: Der Anklagevertreter wird ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 335-372.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Dokument 65. Dort heißt es: »Der Ausschluß aus der Partei ist die höchste Strafe... Sie bedeutet für den Betroffenen, ... ... in der Partei mitgearbeitet wird. Das Dokument 71 handelt vom Austritt und Ausschluß von Beamten und sagt, daß man nicht Beamter bleiben kann, ... ... bittet darum, ihm gleichzeitig das Urteil über den Ausschluß des Betreffenden aus der Partei mitzuteilen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Dritter Teil/Sechstes Buch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Martell, der Spinner. Am dritten Tage nach ... ... . Diese Kost wiederholte sich früh, Mittags und Abends alle Tage im Jahre, mit Ausschluß der hohen Festtage, wo an die Stelle der Kartoffeln wenigstens Waizenklöse und in ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 231-261.: 2. Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Die SS/Schlußfolgerung [Geschichte]

Schlußfolgerung. Die SS wurde zu Zwecken verwandt, die nach dem Statut ... ... die als Mitglieder der Organisation in die Begehung solcher Verbrechen verwickelt waren, jedoch unter Ausschluß derer, die vom Staate zur Mitgliedschaft in solcher Weise herangezogen wurden, daß ihnen ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 307.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/1. Kapitel. Die Vorgeschichte

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/1. Kapitel. Die Vorgeschichte [Geschichte]

1. Kapitel. Die Vorgeschichte. Die Urbewohner Kanaans. Die riesigen Anakiten ... ... nicht unterordnen mochten. Sie trauten ihnen nicht Charakterfestigkeit und Selbstbeherrschung zu und rechtfertigten deren Ausschluß mit der Überlieferung, der Stammvater Israel selbst habe ihnen Erstgeburtsrecht und Führerschaft ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Vorgeschichte. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 55.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzehnter Tag. Montag, 29. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Streicher im Zeugenstand.] SIR DAVID ... ... Ende fand.« Was meinen Sie mit »Gräbern« hier? Meinen Sie damit den Ausschluß von Geschäften dieser Welt? STREICHER: Ich habe diesen Artikel heute zum erstenmal ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 381-428.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Für viele Stahlhelmer kam in der Hauptsache nur der Ausschluß in Frage, und zwar deshalb, weil die SA aus der Opposition des ... ... es sich hier um ihr feindlich gesinnte Elemente handelte. Infolgedessen wurde vielfach der Ausschluß dann ausgesprochen, wenn man damit den Stahlhelmer ganz empfindlich treffen ... ... gesagt habe, möchte ich noch folgendes hinzufügen: Der Ausschluß aus der SA wurde in die Papiere des Stahlhelmers ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 124-156.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Tat einen Dienst getan zu haben. Ein Ausschluß aus der Partei ist deswegen nicht erfolgt. Denn letzter Zweck der durchgeführten ... ... zur Zeit im Martinstift, Müllerstraße (Ortsgruppe Gutenberg) wieder Veranstaltungen der Bekenntnisfront unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Einlaß haben nur Besitzer einer roten Ausweiskarte.« Dann ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 46-86.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierter Tag. Donnerstag, 15. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... durchgeführt, so wäre es – auch bei Ausschluß der Öffentlichkeit in der Hauptverhandlung – unvermeidlich, daß die breite ... ... Pesler, nach der Urteilsverkündung aus der NSDAP ausgeschlossen worden seien. Von wem dieser Ausschluß verfügt worden sein soll, ist mir nicht bekannt. Schließlich ist ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 198-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertneunter Tag. Donnerstag, 22. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... -Führung. Dokument SA-222 läßt ebenfalls die Möglichkeit zu, daß ein Ausschluß aus der Partei oder den Gliederungen der Partei den Verlust eines Arbeitsplatzes zur ... ... 40. Aus ihnen geht hervor, daß das Predigen eines Revanchekrieges gegen Frankreich den Ausschluß aus der SA zur Folge hatte, da die SA-Führung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. KORVETTENKAPITÄN HARRIS: Wie sich der Gerichtshof erinnern wird, haben wir ... ... POKROWSKY: Welche Art von Bedingungen hatten Sie im Sinn? OHLENDORF: Erstens: der Ausschluß der Öffentlichkeit, zweitens: die militärische Durchführung im Peloton, drittens: der reibungslose Ablauf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 341-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen Sie jetzt Ihren Zeugen rufen, Herr Dr. ... ... in Berlin konnte von mir sehr genau beobachtet werden. Er spielte sich absolut unter Ausschluß jeglicher Öffentlichkeit und der SA ab. Wir in der Polizei haben von ihm ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon