Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe eine Erklärung abzugeben, die die Herren Verteidiger ... ... wahrheitsgemäß sind und bin darauf hingewiesen, daß bei nicht wahrheitsgemäßen Angaben meine Bestrafung und Ausschluß aus der SS erfolgt. v. g. u. Fritz Knop, SS ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 445-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dem Gerichtshof liegt ein Antrag von Dr. Stahmer für ... ... Mitglied der SS angehörte, vor allem war er Mitglied der Allgemeinen SS; und der Ausschluß aus dieser Organisation zog den Verlust der Stellung und der damit verbundenen Vergünstigungen nach ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich möchte bekanntgeben, daß die Angeklagten Kaltenbrunner, Seyß- ... ... und Art der Entschädigung entscheidender Chef der Zivilverwaltung oder die von ihm bestimmten Stellen unter Ausschluß des Rechtsweges.« Der Gerichtshof kann also das deutsche Vorgehen in einer Weise ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 491-523.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/59. Die erste Haager Friedenskonferenz (Fortsetzung) [Literatur]

59. Die erste Haager Friedenskonferenz (Fortsetzung) 28. Mai . ... ... die Runde bei der europäischen Presse mache. »Ja,« bestätigt Holls, »der Ausschluß der Journalisten war ein großer Mißgriff. Die meisten europäischen Staaten sind hier durch ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 455-469.: 59. Die erste Haager Friedenskonferenz (Fortsetzung)

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Das Hödel-Attentat and seine Folgen [Kulturgeschichte]

Das Hödel-Attentat and seine Folgen Am 12. Mai wurde mir ... ... Ausschließung aus der Partei zu beantragen, und in der Tat hatte das Zentralwahlkomitee den Ausschluß Hödels aus der Partei am 9. Mai, also zwei Tage vor seinem Attentat ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Hödel-Attentat and seine Folgen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 332-334.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ich zitiere die Photographien nach dem von mir in den ... ... Germanicus' Besuch in Theben. 970 Das Verhältnis der Kapitelle (mit Ausschluß des Abacus) zu dem glatten Schaft ist etwa 2:5. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Andere Gründe gaben nur die eine Möglichkeit: Den Ausschluß. Der Runderlaß des Reichs- und Preußischen Ministers des Innern läßt, obwohl ... ... worden ist, ergibt sich aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Bielefeld, wonach bei einem Ausschluß aus der SA der Behörde die Weiterbeschäftigung nicht zugemutet werden könne ... ... versuchte Austritt aus anderen als gesundheitlichen Gründen hätte den Ausschluß zur Folge gehabt. Die Folgen dieses Ausschlusses waren neben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Nuthe/Trebbin/Wilhelm Hensel [Literatur]

Wilhelm Hensel Wenn zwei Lose vor uns legt, ein Beschluß der ... ... fallen und gruppieren statt dessen nach Beruf und Lebensstellung, so geben die Mappen, unter Ausschluß der Fürstlichkeiten, die das stärkste Kontingent stellen, folgendes an Ausbeute: Dichter, Gelehrte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 385-398.: Wilhelm Hensel

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

... Anwendung fand. 454 Diesen Ausschluß des Mitregiments des Senats wie der Senatoren bezeichnet Tacitus (hist. 1, ... ... ritterlichen Legionscommandanten statt der senatorischen, wie es in Aegypten Regel war, findet der Ausschluß des Senatorenregiments den greifbarsten Ausdruck. 455 Diese Bestimmung gilt ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... ägyptischen Alexandrien; dort bestand die Bevölkerung mit Ausschluß der sehr zahlreichen kasernierten Truppen aus den eigentlichen Alexandrinern, einer Mischung aus ... ... Man wird aus der politischen Stellung dieser Städte entnehmen dürfen, daß sie mit Ausschluß der militärischen Verhältnisse und der Abgaben an den Schatz ihre Angelegenheiten selbst handhabten ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 1-77.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche jetzt Herrn Justice Biddle, das Urteil weiter zu ... ... die als Mitglieder der Organisation in die Begehung solcher Verbrechen verwickelt waren; jedoch unter Ausschluß derer, die vom Staate auf solche Art in ihre Reihen gezogen wurden, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Mitgliedschaft nicht beibehalten haben. Zweitens: Wir glauben berechtigt zu sein, den Ausschluß gewisser Teile des Stahlhelms zu beantragen. Damit Sie die Gründe dieser Empfehlung ... ... viele Stahlhelmer in der SA verblieben.« Den ganzen Stahlhelm auszunehmen, würde den Ausschluß von Männern wie Jüttner und vieler anderer, welche den Kern ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 199-249.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich rufe den Hauptanklagevertreter der Provisorischen Regierung der Französischen ... ... Die Propaganda erfüllte und durchdrang das gesamte Geistesleben der Nation.« Er forderte den Ausschluß der Juden aus den wichtigen Stellungen. In Anwendung dieser Idee hat er Dekrete ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 595-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Wie der Gerichtshof erfährt, wird die Britische Anklagebehörde im ... ... Sache weiterbehandelten, und vielleicht wollen Sie uns damit betrauen, über die Hereinnahme oder den Ausschluß dieser Dokumente eine Regelung zu treffen. VORSITZENDER: Ja, gewiß. OBERSTLEUTNANT ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 96-133.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Darf ich dem Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte Ribbentrop ... ... und bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen, daß bei dem Erlaß der Durchführungsverordnungen zum gesetzlichen Ausschluß der Juden aus dem Wirtschaftsleben vom Ende 1938 der Angeklagte Funk nur in seiner ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... seine aktive Mitwirkung; ebenso das die Juden übrigens wohl kaum bedrückende Gesetz über ihren Ausschluß vom Reichsarbeitsdienst. Das Gesetz über die Todesstrafe für verheimlichte Devisenbestände, das sogenannte Volksverratsgesetz ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 227-221 Kleomenes König in Sparta – Sein erster Kampf gegen ... ... Stymphalos, Megalopolis, die alten Achaierorte oder die noch herrschende Partei in ihnen, mit Ausschluß von Pellene, hielten noch zusammen; wie konnte es der Stratege verantworten, sie ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 346-425.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... deutschen Bunde auszuscheiden. Wie unbefriedigend die Lösung der deutschen Frage durch Bismarcks gewaltsamen Ausschluß Österreichs aus dem Verbande der Deutschen Staaten war, wurde auch im Reiche erkannt, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 46-96.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 316-311 Bündnis gegen Antigonos – Verhandlungen – Antigonos' Rüstungen ... ... wenigstens kämpft Telesphoros gegen mehrere von Alexandros' Truppen besetzte Städte und befreit sie, mit Ausschluß von Sikyon und Korinth, in denen sich Polyperchon mit zahlreichen Truppen hält. ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 209-255.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel 306-302 Das Jahr der Könige – Antigonos' Stellung – ... ... sie sollen dessen zum Zeugnis 100 Geiseln stellen, die Demetrios aus der Bürgerschaft mit Ausschluß der Beamten wählen wird. Dieser Vergleich wurde etwa im Sommer 304 abgeschlossen. Man ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 302-338.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon