Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Schaudern

Schaudern [Adelung-1793]

Schaudern , verb. reg. welches das Intensivum von schauern ist, ... ... empfindet einen hohen Grad der Furcht, des Abscheues vor dem Tode. Es schaudert der bangen Natur, Zach. Man kann nicht ohne Schaudern davon reden. 2) Als ein ...

Wörterbucheintrag zu »Schaudern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1380.
Pessimismus

Pessimismus [Eisler-1904]

Pessimismus (von pessimus, der Schlechteste) heißt der Standpunkt, wonach das ... ... Welt , unter zahllosen Individuen, alle strebend, leidend, irrend, und wie durch einen bangen Traum eilt er zurück zu alten Bewußtlosigkeit« (W. a. W. ...

Lexikoneintrag zu »Pessimismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 87-90.
Melanchthon

Melanchthon [Brockhaus-1837]

Melanchthon (Philipp) oder Melanthon , Luther 's berühmter Mitarbeiter ... ... , da sich durch sie die schlimme Lage der Evangelischen nicht verbesserte, in solcher bangen Ungewißheit, daß Luther Mühe hatte, ihn zu beruhigen. Einladungen auswärtiger Fürsten ...

Lexikoneintrag zu »Melanchthon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 105-106.
Vater unser

Vater unser [DamenConvLex-1834]

Vater unser . Tausend gebrochene Herzen waren es, die dich schon ... ... betet der Christ : » Erlöse uns von dem Uebel! « Ueber alle diese bangen Beter breitet sich aber der große Sternenhimmel aus mit seiner blaugoldenen Himmelsflagge und der ...

Lexikoneintrag zu »Vater unser«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 300-302.
Finsternisse

Finsternisse [Brockhaus-1837]

Finsternisse ( Mond - ... ... Menschen gleich den Thieren in Unruhe gerathen, ja noch heftiger als diese von Bangen und Schrecken befallen werden, fürchtend, die Quellen des Lichts , der ...

Lexikoneintrag zu »Finsternisse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 43-44.
Chrysostomus

Chrysostomus [Brockhaus-1837]

Chrysostŏmus ( Johannes ), von 397–404 Bischof von Konstantinopel ... ... der Theilnahme der ganzen Christenheit genoß. Dies bewog seine vor des C. möglicher Rückkehr bangen Gegner, ihn noch weiter in die am schwarzen Meere gelegene Stadt Pityont ...

Lexikoneintrag zu »Chrysostomus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 429-430.
Confirmation

Confirmation [DamenConvLex-1834]

Confirmation , Bestätigung, Versicherung, daß Etwas gewiß sein soll. Man bezeichnet ... ... Christus . Und dieser Blick und dieses Streben theilt die Nacht jeder bangen Besorgniß. Sterne des Trostes und der Kraft steigen auf aus der Stunde ...

Lexikoneintrag zu »Confirmation«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 465-466.
Listz, Franz

Listz, Franz [DamenConvLex-1834]

Listz, Franz , der außerordentlichste Pianofortevirtuose der Gegenwart. Er spielt mit ... ... der Alles besiegt, nur nicht sich selbst, der seine Zuhörer hinreißt, aber auch bangen macht. Listz ist ein Glied der romantischen Schule, und obgleich man ihm weniger ...

Lexikoneintrag zu »Listz, Franz«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 381.
Gottesfurcht

Gottesfurcht [DamenConvLex-1834]

Gottesfurcht . Furcht und Liebe – wie können sie neben ... ... scheinbar. Sage: Furcht oder Sorge, Sehnen oder zärtliche Angst , kindliches Bangen oder Streben – wo das ist, ist auch die Liebe , ...

Lexikoneintrag zu »Gottesfurcht«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 479.
Römische Kurie

Römische Kurie [Brockhaus-1911]

Römische Kurie , der päpstl. Hof, bes. die päpstl. Behörden als Organe des Papstes zur Regierung der Kirche ; zerfallen in 1) ... ... Kardinäle (s.d.) unter Vorsitz des Papstes verhandelt. – Vgl. Bangen (1854).

Lexikoneintrag zu »Römische Kurie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 553.
Italien (Frauen)

Italien (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Italien (Frauen) . Winckelmann sagt: »Der Kopf eines Italieners von ... ... Seelenschmerz ist ihnen wie der körperliche eine vorübergehende Erscheinung; das sentimentale »Hangen und Bangen,« das Schwelgen im Grame, wie es bei den deutschen Frauen vorkommt ...

Lexikoneintrag zu »Italien (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 1-4.
Sargans, Adelheid von

Sargans, Adelheid von [DamenConvLex-1834]

Sargans, Adelheid von , Freifrau von Wart, aus dem mächtigen ... ... Abneigung gegen ihren Vorschlag zu besiegen. Aber die Blutsaat keimte in jener bangen, unheilvollen Zeit selbst in den Gemüthern der Edelsten verderbenbrütend hervor, und bald nach ...

Lexikoneintrag zu »Sargans, Adelheid von«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 62-64.
Ludwig der sechzehnte

Ludwig der sechzehnte [Brockhaus-1809]

Ludwig der sechzehnte , Enkel Ludwigs XV. Es würde kein kleines ... ... aus Gemächlichkeit oder Schwäche nicht thun wollten und konnten. Gewisse Leute, die von einem bangen Ahnungsvermögen erfüllt waren, weißagten schon aus dem Tage der Geburt dieses Königs nichts ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig der sechzehnte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 430-432.

Einleitung [zum 2. Band] [Heiligenlexikon-1858]

... Bened (I. 19. nr . 6.) Bangen S. 226. 20 Bened. (I. 19. nr. 15. 16.) Bangen S. 222. 21 Bened. (I. 19. nr . 13.) Bangen S. 222. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. Einleitung [zum 2. Band]. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
François Arouet de Voltaire

François Arouet de Voltaire [Brockhaus-1809]

François Arouet de Voltaire , geb. am 20. Febr. 1694 zu ... ... ermüdete, daß ihm einmahl einer derselben voller Kummer und Unmuth in dem Gefühl einer bangen Ahndung zurief: »Du wirst einst das Haupt der Deisten in Frankreich werden ...

Lexikoneintrag zu »François Arouet de Voltaire«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 350-353.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Bandbrecherin,Bandera,Bandgefüge,Bandido de otin,Bandidos,Bandikut,Bandit2006,BanditDD,Banditenmen50,Bandlow1,Bandmaster,Bang,Bange,Bangen,Banger,BangertNo,Banggai-Kardinalbarsch,Bangin,Bani1991,BaniPani,Banicek,Banihal,Banionis73,Banja Luka,Banja77,Bank0r ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Französischer Revolutionskrieg

Französischer Revolutionskrieg [Brockhaus-1809]

Französischer Revolutionskrieg . Dieser Krieg, welchen die Menschheit neun Jahr lang beseufzte ... ... unterjochen, oder in Stoße und Gegenstoße ihrer Herrschsucht zermalmen? Die Zukunft allein kann diese bangen Zweifel lösen. Inzwischen ist der Janustempel nun geschlossen; eine zehnjährige theure Erfahrung über ...

Lexikoneintrag zu »Französischer Revolutionskrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 230-250.
Emma, Tochter Karl's des Großen

Emma, Tochter Karl's des Großen [DamenConvLex-1834]

Emma, Tochter Karl's des Großen . Karl der Große , ... ... sich nur kurze Zeit an der erzwungenen Fassung seines treuen Eginhard und an der bangen Erwartung der schönen Tochter; er fügte ihre Hände zusammen zum ewigen Bunde, ...

Lexikoneintrag zu »Emma, Tochter Karl's des Großen«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 394-396.

Altenberg, Peter/Prosa/Pròdromos [Literatur]

... und Eis-Wasser. * * * Das Bangen. Mir bangt um dich – – ... ... aber, du gehst deinen Weg von mir, Nicht bangt vor meinem bangen Bangen dir! Dem neuen Schicksal treibst du jach entgegen – – ...

Volltext von »Pròdromos«.
Hebräische Sprache und Literatur

Hebräische Sprache und Literatur [Brockhaus-1837]

Hebräische Sprache und Literatur Die hebr. Sprache wird ... ... Volk und auf dem Thron Verderbniß der Sitten und der Religion einbrach, dem Bangen und der Warnung vor nahem Fall , und nachdem dieser erfolgt, spricht sich ...

Lexikoneintrag zu »Hebräische Sprache und Literatur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 351-352.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon