Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Vierzehnte Ordnung: Sirenen (Sirenia)/Zweite Familie: Seekühe/Einzige Sippe: Borkenthiere (Rhytina)/Stellers Seekuh (Rhytina Stelleri) [Naturwissenschaften]

Stellers Seekuh (Rhytina Stelleri) Mit diesen Worten beginnt der schon oft ... ... und Geschmack das beste Rindsfett; ausgesotten ist es an Farbe und Frischheit wie frisches Baumöl, an Geschmack wie süßes Mandelöl und von ausnehmend gutem Geruche und Nahrung, dergestalt ...

Naturwissenschaften: Stellers Seekuh (Rhytina Stelleri). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 668-671.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Vierzehnte Familie: Bienenfresser (Meropidae)/1. Sippe: Bienenfresser (Merops)/Blauwangenspint (Merops aegyptius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Zweite Ordnung: Leichtschnäbler (Levirostres)/Vierzehnte Familie: Bienenfresser (Meropidae)/1. Sippe: Bienenfresser (Merops)/Blauwangenspint (Merops aegyptius) [Naturwissenschaften]

Blauwangenspint (Merops aegyptius) Im Süden Europas gesellt sich zu dem Bienenfresser ... ... feuchte, doch ist er dienstlich für die bösen Bläst im Leib. Seine Gall mit Baumöl auß vnzeitigen Oliven vermischt, macht das Haar sehr schwartz.« Während man in ...

Naturwissenschaften: Blauwangenspint (Merops aegyptius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 320-325.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechzehnte Familie: Grubenottern (Crotalidae)/2. Sippe: Lachesisschlangen (Lachesis)/Buschmeister (Lachesis muta)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Kriechthiere/Dritte Reihe: Echsen (Squamata)/Vierte Ordnung: Schlangen (Ophidia)/Sechzehnte Familie: Grubenottern (Crotalidae)/2. Sippe: Lachesisschlangen (Lachesis)/Buschmeister (Lachesis muta) [Naturwissenschaften]

Buschmeister (Lachesis muta) Der Buschmeister ( Lachesis muta, ... ... Kranken nach und nach ein oder zwei Flaschen Milch mit etwa vier bis sechs Löffeln Baumöl vermischt trinken und, wenn es zu haben ist, rohes Zuckerrohr essen, auch ...

Naturwissenschaften: Buschmeister (Lachesis muta). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 510-514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 263