Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Achtes Stück [Literatur]

Achtes Stück Den 26sten Mai, 1767 Die Vorstellungen des ersten ... ... in Rücksicht auf den in dem ganzen Perioden herrschenden Affekt, von einerlei Wert und Belang sein können: so ist es der Natur gemäß, daß die Stimme die geringfügigern ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 267-272.: Achtes Stück

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/5. Das Geldäquivalent personaler Werte/II. [Philosophie]

II. [Die Umwandlung von Rechten spezifischen Inhalts in Geldforderungen. Die ... ... wie undeutlich versprechen – eine Kontraktion desselben eintritt. Die Klarheit hierüber ist nicht ohne Belang für das Verständnis unserer Zeit. Seit es überhaupt Geld gibt, ist, im ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 438-456.: II.

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch [2]/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Das hochweise Betragen des Herrn Western in der ... ... guter Lebensart nach dem Werk- oder Zuchthause zu schicken.« In Sachen von wichtigem Belang, besonders in Sachen, die hochadelige Jagdfreiheit betreffend, gab der Junker eben ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 19-24.: Neuntes Kapitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Herr Western macht, in Gesellschaft Herrn Blifils, einen ... ... oder drei Worten, die der gnädigen Dame entfallen waren, argwöhnte er etwas von mehrerem Belang, und, die Wahrheit zu sagen, argwöhnte er richtig, wie erhellen wird, ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 198-200.: Siebentes Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Der einsame Neujahrtag – der gelehrte Schalaster – hölzernes Bein ... ... , wie erfrornen Gliedmaßen, oder wie Hexen voll Stigmen des Teufels, keine Wunde von Belang zu machen war. Unter solchen Kalten nun vergibt und sucht man übertriebene Wärme ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 317-339.: Zehntes Kapitel

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/4. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen [Literatur]

Viertes Kapitel Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen im Kriege gegen die Türken ... ... braven Mannes ein sehr viel umfassender Ausdruck, ein Ausdruck von sehr wichtigem Inhalt und Belang ist, obgleich der große Haufen müßiger Kannegießer sich nur einen sehr geringen und ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 45-55.: 4. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen

Plotin/Enneaden/1. Enneade. Ethische Untersuchungen auf psychologischer Grundlage/6. Ueber das Schöne [Philosophie]

Sechstes Buch. Ueber das Schöne 1. Das Schöne beruht grösstentheils auf ... ... der Seele Hässliches vorkommen kann? Vielleicht ist es für das Ergebniss unsrer Untersuchung von Belang zu wissen, was eigentlich das Hässliche ist und warum es als solches erscheint. ...

Volltext Philosophie: Plotin: Die Enneaden. Band 1, Berlin 1878, S. 42-53.: 6. Ueber das Schöne

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat beschlossen, die Reihenfolge im Verfahren zu ... ... Auch hier wiederholen wir, daß dies nur bei der Verteidigung des einzelnen Mitgliedes von Belang ist. Es ändert weder, noch erhöht es die ihm zustehenden Verteidigungsmöglichkeiten. Noch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 476-517.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/2. Kapitel [Literatur]

2. Kapitel Liebenberg unter den drei ersten Hertefelds von 1652 bis 1790 ... ... weil er, neben anderem, auch die Liebenberger Erbschaft antrat, ist für uns von Belang, trotzdem er nur etwa ein Viertel seines Lebens (er bracht' es bis ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 231-236.: 2. Kapitel

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Gerichtshof ist von ... ... meint, daß die Angaben, welche Frau Adele Streicher machen könnte, nicht von besonderem Belang sind. Dem ist aber entgegenzuhalten, daß diese Zeugin seit 5 Jahren, also ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

... vorlieb, bis ich im Fall seyn werde, Ihnen eine Arbeit von grösserem Belang darzureichen, woran ich schon Hand angelegt habe: das letzte Concilium in St ... ... so daß er den Abt mit vorgehaltener Pistole zu Unterzeichnung eines Wechsels von ungeheurem Belang nöthigte. Nachdem seine Soldaten den Palast der Abtei noch geplündert ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/45. Friedenskongreß in Antwerpen [Literatur]

45. Friedenskongreß in Antwerpen und Interparlamentarische Konferenz im Haag Als das ... ... was gesprochen wurde, erinnere ich mich nicht mehr – ist auch wahrscheinlich nicht von Belang. Ich weiß nur, daß der König mit Houzeau de Lehaye auf sehr jovialem ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 308-317.: 45. Friedenskongreß in Antwerpen

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich gebe bekannt, daß die Angeklagten Kaltenbrunner und Heß ... ... erklärt in seinem Befehl,... »daß irgendwelche historischen oder künstlerischen Werte im Osten nicht von Belang sind.« Die von den Nazis durchgeführte Zerstörung historischer und kultureller Schätze nahm ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundfünfzigster Tag. Dienstag, 5. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte melden, daß der Angeklagte ... ... zwei Wegen durchgeführt wurde. Dies ist vom Standpunkt der direkten Verantwortlichkeit der Angeklagten von Belang. Der erste Weg dieser Durchführung war der über Gesetze und Verordnungen, der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 32-64.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Zweiter Teil/3. [Literatur]

III Man kann jedoch nicht sagen, daß er während seiner ganzen ... ... ? Er hat dich aufmerksam untersucht und gleich gesagt, daß es nichts von Belang sei, – das Blut sei dir irgendwie in den Kopf gestiegen. Irgendeine Dummheit ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 149-168.: 3.

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/II. »Uebung« [Soziologie]

II. »Uebung« Ein weiterer Grundbegriff ist derjenige der » Uebung ... ... für die Entwicklung derjenigen Fähigkeiten, welche auch für die industrielle Brauchbarkeit einer Bevölkerung von Belang sind. Sehr zweifelhaft ist freilich, ob, oder vielmehr: wie man die ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 72-89.: II. »Uebung«

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Viertes Bändchen/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Durchreise durch Fantaisie – Wiederfund auf dem Bindlocher Berg – ... ... nicht schäme, als kein Teufel mich kennt. – Ach ich wüßte mehr Gründe von Belang! – Auch tuts mir wohl, mich so unbekannt, abgerissen, ungefesselt, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 515-533.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Neuntes Kapitel. Cinna und Sulla [Geschichte]

Kapitel IX Cinna und Sulla. Die gespannten und unklaren Verhältnisse, in ... ... Würde wieder an und begann aufs neue Truppen zusammenzuziehen, ohne indes weiter etwas von Belang auszurichten. Sulla und Metellus nahmen Winterquartiere in Campanien und hielten, nachdem ein zweiter ...

Volltext Geschichte: Neuntes Kapitel. Cinna und Sulla. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 304-335.

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/8. Der feine oder innere Körper [Philosophie]

8. Der feine oder innere Körper. Die dreizehn Organe sind nicht ... ... früheren Geburten nicht erinnern; die Eindrücke davon sind eben für unsere gegenwärtige Existenz ohne Belang; verloren gehen können sie aber nicht.« Unter allen Dispositionen ist die verhängnisvollste ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 327-333.: 8. Der feine oder innere Körper

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/45. Der Verbrecher und was ihm verwandt ist [Philosophie]

45 Der Verbrecher und was ihm verwandt ist. – Der Verbrecher ... ... berühmteste Fall. Für das Problem, das hier vorliegt, ist das Zeugnis Dostojewskis von Belang – Dostojewskis, des einzigen Psychologen, anbei gesagt, von dem ich etwas zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1020-1022.: 45. Der Verbrecher und was ihm verwandt ist
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon