Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Philosophie 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Scholmeister Bors [Literatur]

Scholmeister Bors Scholmeister Bors – je de was echt, un ... ... he seggt, wull he üns af eens jacksen. Eens set bi't sœwt Gebot ick wiß un künn nich rut mi trecken: ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 302-304.: Scholmeister Bors
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Mutterliebe/1. Gefangen

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Mutterliebe/1. Gefangen [Literatur]

... d.h. getötet werden. Wir hatten uns noch nicht weit vom Big Horn-River entfernt, als wir an einen Bach kamen, welcher sein Wasser ... ... der Upsaroka's zu über allen. Wir haben von hier bis zu den Big Horn-Bergen außerordentlich vorsichtig zu sein. Das alles ...

Literatur im Volltext: Mutterliebe. Reiseerinnerung von Dr. Karl May. I. Gefangen. In: Einsiedler Marien-Kalender 1898, Einsiedeln, St. Ludwig (1897) (Ohne Paginierung).: 1. Gefangen

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Cultur [Literatur]

Cultur Akolé, the big Akolé (17 Jahre) und Akolé, the bibi Akolé (7 Jahre), waren ... ... Zuerst sangen sie dieselben in Schlaf und küssten sie. Plötzlich liess the big Akolé ihre Toga von ihrem idealen Oberleibe herabgleiten und gab dem Püppchen aus ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 308-309.: Cultur
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/61. Von dantzen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/61. Von dantzen [Literatur]

... Müd füß zů machen jnn dem stoub Aber so ich gedenck dar by Wie dantz / mit sünd entsprungen sy Vnd ich kan mercken ... ... / vnd üppikeyt Vnd für louff der vnlutterkeyt Do schleyfft man Venus by der hend Do hatt all erberkeyt eyn end / ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 148-150.: 61. Von dantzen

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Dre Vageln/3. Nachtrüter [Literatur]

3. Nachtrüter Bi' ik keen Sadelpęrd, bruk ik keen Tom, Plück ik min Ritpitsch ... ... Weest du wa't Finster klickt? weest du wa't deit? Spring ik bi Leefste rin, spring du na de Weid! – Lusti is't ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 367-368.: 3. Nachtrüter

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/Tho dem Leser [Literatur]

Tho dem Leser. Begerßtu tho wetten gudt bericht Orsake vth ... ... erholden, wol vorclerdt Herlicken grundt, wo ydt tho geyth Als vnße salicheit by GODE steydt Rycklick makt salich vth GNAD vnd gunst Dorch CHRISTVS hülpe ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 2.: Tho dem Leser

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... mir Colax / nun ist die wyß an dir Lůg gsich by mir die Noten ab COLAX / EIN GAST. Juncker ... ... dem Ring und bsunder wenn er weißt die ding Eer dörffts wol by uns finden als so schlüg ich dich uß zorn ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 322-326.: 3. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/4. Akt/2. Szene [Literatur]

... man werd in mores leeren Er hatt by im vil gält und Gold das wirdt als syn der Gsellen sold ... ... so lang uß sind Den Junckeren / den blanget seer er hat by im kein gält nit meer Die Gsellen gwünends im als ab ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 331-333.: 2. Szene

Murer, Jos/Dramen/Der jungen Mannen Spiegel/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Scena V. Als Phrontistes des Davi diener / die gest ... ... sach flyssig ußgricht die gest fand ich on alle gschicht Am merckt all by einandern stan die sagtend all sy wöltind kon Ir keiner wölt ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 318-320.: 5. Szene
Turner, Joseph Mallord William: Torbogen mit Bäumen am Meer

Turner, Joseph Mallord William: Torbogen mit Bäumen am Meer [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Torbogen mit Bäumen am Meer (Archway with Trees by the Sea) Entstehungsjahr: 1828 Maße: 60 × 87, ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Torbogen mit Bäumen am Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist]

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist] [Literatur]

... Wann schyer verlouffen sint syn jor Vnd er vil hab die by jm ston Vnd mit jm jnn syn falscheyt gon / Der ... ... gantz keyns achtet mer / Die vile der gschrifft / spürt man do by Wer merckt die vile der truckery All bücher ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 272-277.: 103. [Vom endkrist]
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/4. Von nuwen funden

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/4. Von nuwen funden [Literatur]

[4.] Wer vil nüw fünd macht durch die land Der gibt vil ärgernyß vnd schand Vnd halt den narren by der hand Von nuwen funden Das ettwan was ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 12-14.: 4. Von nuwen funden

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Eine Mondgeschichte [Literatur]

Eine Mondgeschichte There are many attempts made by poetical authors to reach the moon from their writing-desk. E. Poe Zu meiner Zeit war es bei Studenten noch nicht Sitte, an einer oder höchstens zwei Universitäten zu studieren, die noch ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 69-160.: Eine Mondgeschichte

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Gelegenheitsgedichte/Der Sackgeist [Literatur]

Der Sackgeist Zur Jubelfeier des Schulrats G.Fr. Ruf I bi ne Geist usem Oberland, und vierzig Johr und achti huus i scho do in dem Zwerchsack, und gang nie me drus. I ha ne frische Chnab us ' ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 217-218.: Der Sackgeist

Hollonius, Ludovicus/Drama/Somnium Vitae Humanae/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Scena II. Schmeckebier. Voland. Grimwalt. Wolrath. ... ... försten kryg tho wort, Ick habb wol ehr dat sprickwort hort: Dat by der Schmeed tho aller frist, Am besten tho beschlagen ist. VOLAND. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Hollonius: Somnium Vitae Humanae. Berlin 1970, S. 35-37.: 2. Szene
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/12. Von vnbesinte narren

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/12. Von vnbesinte narren [Literatur]

... spricht / das hett jch nit gemeint Dan wer bedenckt all dyng by zyt Der satlet wol / ee dan er rytt Wer sich ... ... abstrält Gůt anschläg die sint allzyt gůt Wol dem / der sy by zyten důt Mancher ylt / vnd kumbt doch zů ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 31-32.: 12. Von vnbesinte narren

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/10. Perdüh [Literatur]

10. Perdüh Ick wahnte früher dicht bi Kalen Un makt enmal en gaud Geschäft, Ick hadd up't güstrow'sch Mark 'ne Partie Fahlen För einen schönen Pris verköfft. Dat Geld läd ick in minen Kuffert 'rin, De ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 34-36.: 10. Perdüh

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/32. Ümkihrt [Literatur]

32. Ümkihrt Bescheidenheit, Bescheidenheit! Verlaß mich nicht ... ... Stück erwische. 't is Middag, un oll Moses Abraham De sitt bi Disch. 'ne schöne Spickgaus steiht – De irst, de ut den Rok ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 276-277.: 32. Ümkihrt

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VI/7. Zurückhaltung [Philosophie]

7. Zurückhaltung Der Älteste der Familie Gi wollte Min Dsï Kiën 1 als Stadthauptmann von Bi (Fe) anstellen. Min Dsï Kiën erwiderte (dem Boten): »Lehne es auf höfliche Weise für mich ab. Wenn nochmals einer kommen sollte, um mich zu bitten, so ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 75.: 7. Zurückhaltung
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/46. vo de gwalt der narre

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/46. vo de gwalt der narre [Literatur]

... Narrheyt hatt gar eyn groß gezelt By jr lägert die gantze welt Vor uß / was gwalt hatt / ... ... es leyder vbelgat Vnd hat kunfftig noch böser gstalt Groß narrheyt ist by grossem gwalt / Gott ließ / das mancher fürst regiert Langzyt ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 110-114.: 46. vo de gwalt der narre
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon