Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 | Brockhaus-1837 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Maulwurf

Maulwurf [Meyers-1905]

Maulwurf ( Mull , Talpa L .), Säugetiergattung ... ... zu Muffen , Kragen , Besätzen verarbeitet; sehr schöne Imitationen werden aus Bisam und Nutria hergestellt. Früher wurden viele Teile des Maulwurfs abergläubisch als ...

Lexikoneintrag zu »Maulwurf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 460-461.
Moschata

Moschata [Lemery-1721]

Moschata. Moschata. ... ... werden sollen. Moschata kommt von Moschus , Mosch oder Bisam, welcher Titel der Muscatennuß wegen ihres lieblichen Geruchs ertheilet worden, ob sie schon nicht wie Bisam reucht. Macis ist ein indianischer Name. Macer, ...

Lexikoneintrag »Moschata«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 742-744.
Wühlmaus

Wühlmaus [Pierer-1857]

Wühlmaus Wühlmaus ( Hypudaeus Illig .), Gattung der Nagethiere ... ... ist sehr beherzt, wehrt sich gegen Katzen u. Hunde , riecht nach Bisam , wird von einigen Völkern gegessen; Schermaus ( Erdmaus , ...

Lexikoneintrag zu »Wühlmaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 373.
Pelzwerk

Pelzwerk [Brockhaus-1911]

Wappenkunde. I. Pelzwerk , Rauchwaren , ... ... , Affen , Sumpfbiber ; dritter Klasse: russ. Eichhörnchen (Feh), Bisam , Opossum , alle Kaninchenarten, Murmeltier , Astrachan , Schmaschen . ...

Lexikoneintrag zu »Pelzwerk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 372-373.
Hyssopus

Hyssopus [Lemery-1721]

Hÿssopus. Hyssopus. Hyssopus vulgaris spicatus ... ... welche der Blüte zum Kelche hat gedienet. Diese Samen haben manchmal einen Geruch wie Bisam. Die Wurtzel ist des Fingers dick, holtzig und harte. Das gantze Gewächse, ...

Lexikoneintrag »Hyssopus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 560.
Cordĭa

Cordĭa [Pierer-1857]

Cordĭa (C. L .), Pflanzengattung nach Eur. u. Val. ... ... . ( C. Rumphii Blum .), in Ostindien; das schwärzliche, wie Bisam riechende, leicht u. schwammige, aber mehr dauerhafte Holz wird zu ...

Lexikoneintrag zu »Cordĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 437.
Pelzwaren

Pelzwaren [Meyers-1905]

... Marder , Kolinski , Fehrücken , Bisam , Walloby, Murmel , Hase eintreten. Rötliche ... ... . Ebenso wird Nörz geblendet und aus Walloby, Bisam und Murmel imitiert. Otter wird durch geeignet gefärbten Bisam ersetzt. Der Rauchwarenhandel ...

Lexikoneintrag zu »Pelzwaren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 556-557.
Erodĭum

Erodĭum [Meyers-1905]

Erodĭum L'Hérit . ( Reiherschnabel ), Gattung ... ... riecht besonders bei trocknem Wetter moschus- oder bisamähnlich und wurde früher als Bisam -Storchschnabelkraut arzneilich benutzt. Die Fruchtschnäbel der Erodien sind sehr hygroskopisch und eignen ...

Lexikoneintrag zu »Erodĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 71.
Cardŭus

Cardŭus [Meyers-1905]

Cardŭus L . ( Distel ), Gattung der Kompositen ... ... unterseits zottigen, tief fiederspaltigen Blättern, einzeln stehenden, nickenden, meist roten, stark nach Bisam duftenden Blütenköpfen, in Europa , Nordafrika, Sibirien , in Nordamerika ...

Lexikoneintrag zu »Cardŭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 760.
Bisamochs

Bisamochs [Pierer-1857]

Bisamochs ( Bos moschatus L .), Art aus dem Geschlechte ... ... dagegen auch westlich dem Rockygebirge häufig u. truppweise; klettert gut, riecht stark nach Bisam , wonach sein Fleisch , bes. sein Herz , auch schmeckt. Der ...

Lexikoneintrag zu »Bisamochs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 819.
Gymnūra

Gymnūra [Pierer-1857]

Gymnūra ( G . Horsf ., Spitzratte ), Gattung ... ... Linien , Schwanz 10 Zoll 6 Linien ; sie riecht nach Bisam ; auf Sumatra u. Malacca , wo sie Tikus Ambany-bulan ...

Lexikoneintrag zu »Gymnūra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 808.
Cardŭus

Cardŭus [Pierer-1857]

Cardŭus (C. L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... ), bei uns häufig wild, die die Kelche überziehende Wolle riecht nach Bisam ; C. crispus, C. acanthoides, C. personatus, C. defloratus, ...

Lexikoneintrag zu »Cardŭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 691.
Duftstoffe

Duftstoffe [Meyers-1905]

Duftstoffe und Riechstoffe , flüchtige Substanzen , die, wenn ... ... Verbreiter solcher Duftstoffe in die Luft tätig sind. Ost ist dieser Duft bisam- und moschusartig, wie bei mehreren Schwärmern , bisweilen vanilleartig und bei den ...

Lexikoneintrag zu »Duftstoffe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 254-256.
Fledermaus [1]

Fledermaus [1] [Pierer-1857]

Fledermaus , 1 ) ( Vespertilio L .), diese Linéesche ... ... Thier selbst 15 Zoll lang, auf den Südseeinseln, Fleisch nach Bisam schmeckend; Gemeine Rusette ( P. vulgaris s. Vespertilio Vampyrus ...

Lexikoneintrag zu »Fledermaus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 340-342.

Geheimniss [Wander-1867]

1. An einem Geheimniss ist kein Segen . Jüd.-deutsch : ... ... sagt: Ein Geheimniss, das im Munde eines Dieners verfault, riecht wie Bisam . Frz. : Pour savoir le secret du maître il faut langueyer ...

Sprichwort zu »Geheimniss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Damasciren

Damasciren [Pierer-1857]

Damasciren , 1 ) Eisen - u. Stahl waaren flammig ... ... Kohlenfeuer u. bestreicht sie dann mit einer Mischung von grauem Ambra , Bisam , Zibeth u. Behenöl. Um das flammige Ansehen ( Damast , ...

Lexikoneintrag zu »Damasciren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 657-658.
Bisamthier

Bisamthier [Pierer-1857]

Bisamthier , 1 ) ( Bisambock , Bisamziege , Moschusthier ... ... s hat in der Nabelgegend vor der Vorhaut einen Drüsenbeutel, in welchem der Bisam od. Moschus (s.d.) abgesondert wird. Dieses Thier variirt ...

Lexikoneintrag zu »Bisamthier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 819.

Mäusedreck [Wander-1867]

1. Der meussdreck will allezeit vnder dem pfeffer sein. (S. ⇒ ... ... ex cloaca facere. ( Faselius, 21. ) *10. Mäusedreck unter Bisam verkaufen. – Eiselein, 457. *11. Mäussdreck vnder ...

Sprichwort zu »Mäusedreck«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Bisamthier

Bisamthier [Brockhaus-1837]

... Beutel in der Nabelgegend bei sich trägt. Der Bisam sieht frisch röthlichbraun aus und gleicht einem dicken Mus; getrocknet wird er ... ... Wohlgerüchen benutzt, greift aber bei anhaltendem Gebrauche die Nerven an. Da der Bisam so doch im Werthe ist, daß ein einziger ... ... Weidenbäumen findet, aber mehr nach Rosen als nach Bisam riecht.

Lexikoneintrag zu »Bisamthier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 257.
Spitzmäuse

Spitzmäuse [Brockhaus-1911]

... Laichs schädlich; Rüsselmaus ( Bisamrüßler , Bisam -S., Moschus -S., Myogăle), ... ... moschāta Brandt ), rotbraun, unten hellgrau, Südostrußland, Fell als Bisam zu Besätzen etc. benutzt, und die pyrenäische Bisam -S. (M. pyrenaĭca Geoffr. ), kastanienbraun, unten grau, ...

Lexikoneintrag zu »Spitzmäuse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 743.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon