Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Das Wikipedia Lexikon/Bürgerliches Trauerspiel - Cambridge [Glossar]

... 1980er Jahre unter dem Namen “Kalaschnikov” (später “Uruk-Hai”) gegr. Black-Metal-Projekt des Norwegers Varg Vikernes, auch bekannt als Count Grishnackh ... ... * 28. September 1978 in Bonn), auch bekannt unter dem Pseudonym Sonny Black , ist ein deutsch-tunes. Rapper aus Berlin, dessen ...

Zeno.org-Shop. Bürgerliches Trauerspiel - Cambridge

Das Wikipedia Lexikon/Texas Hold’em - Thermische Energie [Glossar]

... avancierte er schnell zu einem Kultfilm. The Black Eyed Peas T. B. E. P. [blækaidˈpiːz] ... ... 4 2006 erstmals ausgestrahlte Sitcom, geschrieben von Graham Linehan (“Father Ted”, “Black Books”) u. produziert von Ash Atalla (“The Office”). The ...

Zeno.org-Shop. Texas Hold’em - Thermische Energie

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1816 [Literatur]

1816 677. * 1816, zwischen 26. Januar und ... ... not gross, with gray hair, a dark, ruddy complexion, and full, rich, black eyes, which, though dimmed by age, are still very expressive. His whole ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 268-274.: 1816
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Ein Gang um die Insel. Von diesem Tage ab ... ... und Jasper Hobson wußte auch, daß er sich auf diese verlassen konnte. Auf Thomas Black war nicht mehr zu zählen, selbst wenn er sich nur einem derartigen Zuge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 270.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

... folgten den Jagden mit ausgesprochener Theilnahme. Thomas Black dagegen gab sich den Anschein, als habe er durchaus kein Interesse an ... ... Augen, was den Lieutenant einmal zu den Worten veranlaßte: »He, Herr Black, nun sollte, wenn's auch nicht gut möglich ist, der Mond ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 47-58.: 6. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/7. Capitel [Literatur]

... unausgesetzte Anstrengung erwuchs, welche übrigens Alle ohne Klage ertrugen. Nur Thomas Black, der immer seiner fixen Idee nachhing, verließ seinen Schlitten niemals, da ... ... Mrs. Paulina Barnett, Madge und Lieutenant Hobson nahmen eine Hütte ein. Thomas Black und Sergeant Long vergruben sich zusammen in einer anderen Höhle. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 58-68.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Wo man sich befand. Jasper Hobson beeilte sich, ... ... messen zu können. Um zwei Uhr Nachmittags maßen Lieutenant Hobson und Thomas Black mittels der Sextanten die gerade Aufsteigung der Sonne über dem Horizonte. Am ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 247-259.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

... wenn ich mich täuschte, Sie, Herr Black, diesen meinen Irrthum getheilt haben, denn nach unserer Ankunft bei Cap Bathurst ... ... verantwortlich machen wollen, der Sie ebenso schwer trifft!« Diese Antwort entriß Thomas Black alle Waffen, und trotz seiner Erregung hatte er Nichts dawider vorzubringen ... ... geographischen Breite zu täuschen? Ein Thomas Black beging einen Fehler von drei Graden bei Beobachtung der Sonnenhöhe, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 237-247.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Der See des Großen Bären. Die lebhafte Kälte, ... ... des Indianerlagers widmen, um dabei alle ihm behilfliche Nachrichten einzuziehen. Er schlug auch Thomas Black vor, an dem Ausfluge Theil zu nehmen. Der Astronom zog es jedoch vor ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 68-77.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel Von Fort-Reliance nach Fort-Entreprise. Die ersten schönen ... ... ihnen, die lange Eskimopeitsche, welche in trockene gedrehte Sehnenstücke auslief, geschickt handhabend. Thomas Black und einer der Soldaten, der Canadier Petersen, kamen in dritter Reihe. Hieran ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 38-47.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

... Mrs. Paulina Barnett. Madge. Thomas Black. Zusammen waren das also neunzehn Personen, welche es mehrere Hundert ... ... der übrigens nur der Dolmetscher der Compagnie selbst war. Den Astronomen Thomas Black sollte dasselbe Gefährt, welches ihn nach Fort-Reliance gebracht hatte, ... ... Alles war auf diesen Schlitten verpackt, und Thomas Black rechnete stark darauf, daß ihn seine getreuen Hunde nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 38.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

... und kluger Kopf, als Theoretiker, hatte Thomas Black seit den vierundzwanzig Jahren, die er seine Stelle schon einnahm, den uranographischen ... ... oder genaue Messungen und Bestimmungen, so wandte man sich stets an Thomas Black, der eine sehr merkwürdige »Gewandtheit des Blickes« besaß. Beobachten zu können ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22-30.: 3. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Mehrheitswahl - Messenger (Raumsonde) [Glossar]

... Maßtheorie, Stochastik u. Topologie. Men in Black (Film) M. i. B. ist eine US-amerikan. Science ... ... auf einer Miniserie von Malibu Comics, welche die Verschwörungstheorie um die Men in Black parodiert. Der Film fand im Jahre 2002 mit M. i. B. ...

Zeno.org-Shop. Mehrheitswahl - Messenger (Raumsonde)

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel All to min Besten, sä de Jung – dor ... ... gar so teuer war sie auch nicht gewesen. Braun und Blond . . . black and white . . . ihr sollt leben . . . ! Wir ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 27-44.: Zweites Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/Transkription (Biologie) - True Metal [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... a. durch Nebenrollen in den Filmen Austin Powers (1997–2002), Men in Black (1997), Harry Potter u. der Stein der Weisen (2001) u ...

Zeno.org-Shop. Transkription (Biologie) - True Metal

Das Wikipedia Lexikon/Verschwörungstheorie - Virusinfektion [Glossar]

... Count Grishnackh” oder “Greven” (“der Graf”), ist Gründer des Black-Metal-Projektes Burzum u. Autor mehrerer Bücher. Viking Metal Der Begriff V. M. kennzeichnet ein Metal-Subgenre, das musikal. Elemente des Black Metal mit den Folk-Melodien Skandinaviens vermengt, wobei die Texte hauptsächlich die ...

Zeno.org-Shop. Verschwörungstheorie - Virusinfektion
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel Ein letzter Ausflug. Von jetzt ab stieg die Sonne ... ... kleine Truppe beantwortete diese und befand sich bald in Gesellschaft des Sergeant Long, Thomas Black's, den die unruhige Sorge um das Loos seiner Freunde doch einmal aufgerüttelt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 385-397.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/18. Capitel [Literatur]

... ein schönerer Himmel vor dem Auge eines Astronomen aus! Während Thomas Black in Verzückung schwelgte und gegen die Zustände auf der Erde ganz ohne Theilnahme ... ... auf + 10° Celsius gehalten. Ungeachtet der so niedrigen Temperatur wollte Thomas Black, den der klare Himmel verlockte, Sternbeobachtungen vornehmen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 180.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

... Raë über diesen Gegenstand. Auch der Astronom Thomas Black verhehlte seine Befürchtungen nicht, denn wenn die Sonnenfinsterniß vorüber war, rechnete er ... ... nämlich am 18. Juli –, sollte die Sonnenfinsterniß stattfinden. Tags nachher konnte Thomas Black das Fort schon verlassen. Wären also bis dahin die Agenten ... ... 220.) Nach dieser Entscheidung wurde Thomas Black wieder der vollkommen von seiner Sache eingenommene Mensch und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 213-225.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Die Annäherung des Winters. Man schrieb den 21. ... ... Beobachtungen dieser Wechsel der Außenwelt bot, wird man sich leicht vorstellen können. Nur Thomas Black blieb allein von den Reizen dieses Schauspiels ungerührt. Was konnte man auch Anderes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 168.: 17. Capitel
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon