Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/23. Capitel [Literatur]

... Astronomen mit dem armen Thomas Black Mitleid, denn gegen acht Uhr erhob sich eine frische Brise aus Norden ... ... sichtbar war, sie nach und nach verlöschen sollte. Sofort wurden Thomas Black's Instrumente geholt und auf dem Gipfel des Vorgebirges aufgestellt. Dann richtete ... ... den Gelehrten aller Sternwarten der Welt aufgestellt, berichtigt und controlirt werden. Thomas Black hatte in seinem Gepäck auch eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 225-237.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

... vorlieb nehmen. Für den Lieutenant und Thomas Black, Mrs. Paulina Barnett mit Madge und endlich für Mrs. Joliffe, Mrs ... ... und sobald die Soldatenwohnungen hergestellt wären, sollte das Hauptgebäude für den Lieutenant, Thomas Black und Mrs. Paulina nebst ihrer unzertrennlichen Madge reservirt bleiben. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 117-127.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/23. Capitel [Literatur]

... fragte der Lieutenant. – An die Pumpen!« erwiderte einfach Thomas Black. War dieser zum Narren geworden? Hielt er die Scholle für ein ... ... ihm die eingepreßte Luft bis zur Spannung mehrerer Atmosphären comprimirt. Da befestigte Thomas Black einen Lederschlauch an das Reservoir, öffnete den Hahn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 454-465.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... dem Hofe gelegene Cabine hatte Jasper Hobson Thomas Black angeboten, welcher sofort von ihr Besitz nahm. Er selbst begnügte sich, ... ... grundhäßliches Thier ein, welches weder Mrs. Paulina Barnett, noch der Astronom Thomas Black bisher zu Gesicht bekommen hatten. Dieses Thier war ein dem amerikanischen Vielfraß ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 138.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Rettungsversuche. Sie wußten es, diese braven Männer! ... ... diese aus dem Vorrath auf dem Schlitten im Nothfalle leicht zu ergänzen. Thomas Black, der sich seit seinem Mißgeschicke von aller Welt zurück gezogen hatte, seine Umgebung ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 357-366.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/18. Capitel [Literatur]

... der eine Gedanke: Mrs. Paulina Barnett, Madge, Kalumah und Thomas Black zu retten! Als aber der Morgen wieder graute, waren die Unglücklich ... ... Oeffnung hin, wo ihn Kellet und Pond empfingen und herauszogen. Es war Thomas Black. Bald darauf wurde auch Madge aufgefunden. Mittels Seilen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 413-423.: 18. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Längs der Küste. Der breite Meerbusen, den die ... ... wünschen übrig ließ, wenn Jasper Hobson sogar – und hierbei wurde er von Thomas Black sehr erfolgreich unterstützt – einige hydrographische Irrthümer zu berichtigen vermochte, so wurde doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 98-108.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... in ihren Stall zurück. Auch Thomas Black mußte sich, obschon mit größtem Widerstreben, zu seiner Neueinrichtung bequemen. Der ... ... Nebenmonde zur Zeit des Vollmondes schmückten wohl dann und wann den Himmel. Thomas Black hätte zwar die schönste Gelegenheit gehabt, diese Meteore mit peinlichster Sorgfalt zu ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 375-385.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/19. Capitel [Literatur]

... eigenes Leben galt, und für die Madge's, Kalumah's und Thomas Black's. Bis jetzt fehlte also, trotz aller überstandenen Prüfungen und Gefahren, ... ... Trümmer des Hauptgebäudes fand man glücklicher Weise die Instrumente und Karten, welche Thomas Black bei sich führte, unversehrt wieder auf. Zwar deckten Wolken ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 423-434.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

... über dem siebenzigsten Breitengrade befinden. – Mein lieber Lieutenant, sagte Thomas Black, ich bereue auch gar nicht, die Reise in Ihrer Gesellschaft zurückgelegt zu ... ... Am anderen Tage, dem 6. Juli, hatten Jasper Hobson und Thomas Black kurz vor Mittag alle Anstalten getroffen, eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 108-117.: 12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel. Das Quecksilber gefriert. Noch einige Tage begünstigte das ... ... »Das ist noch schöner als ein Nordlicht!« rief Mrs. Paulina Barnett. Thomas Black widersprach dem; wie konnte ein Erdenphänomen schöner als eine Himmelserscheinung sein! Doch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 193-200.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/17. Capitel [Literatur]

Siebenzehntes Capitel. Der Eissturz. Endlich näherten sich nun die Ueberwinterer ... ... dieser Trümmerhaufen bedeckte Mrs. Paulina Barnett, und mit ihr Madge, Kalumah und Thomas Black, welche der Eissturz Alle im Schlafe überrascht hatte.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 405-413.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/20. Capitel [Literatur]

Zwanzigstes Capitel In's offene Meer! Die Insel Victoria trieb nun ... ... Insel nach und nach in Stücke gehen, Alle fühlten es wenigstens, außer vielleicht Thomas Black, der trüb und stumm dieser Welt nicht mehr anzugehören schien. Während des ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 434-442.: 20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/2. Theil/24. Capitel [Literatur]

... nicht mehr trennen konnte, Madge und Thomas Black über San-Francisko und die Vereinigten Staaten nach Europa zurückzukehren beabsichtigten. ... ... die Ihre Hand doch einst noch gründet ...« In diesem Augenblick trat Thomas Black, der, seit er festes Land unter den Füßen spürte, die Sprache ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875.: 24. Capitel

May, Karl/Jugenderzählungen/Der Waldläufer/10. Die Verfolgung [Literatur]

X Die Verfolgung Es war am Nachmittage des vorigen Tages, als ... ... kein Auge zu folgen vermag.« »Er ist gesehen worden in den Ebenen des Black-Fork.« »So wird er gehen nach den Ufern des rothen Flusses ...

Literatur im Volltext: Der Waldläufer von Gabriel Ferry. Für die Jugend bearbeitet von Carl May. Stuttgart (1879), S. 468-514.: 10. Die Verfolgung
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

... die aus dem Cadaver gerissen worden waren. Wie man nun früher Black und Vitré gesagt hatte, so sagte man jetzt auch Simon Morgaz – ... ... sich gegen dieselbe ein gewisser Verdacht an, und eines Nachts wurde der Name Black an die Hausthüre Simon Morgaz' geschrieben. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 26-41,43-44.: 2. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Unfabulous - Uruguayan-Air-Force-Flug 571 [Glossar]

... dessen Roman David Copperfield . Gemeinsam mit Black Sabbath, Deep Purple u. Led Zeppelin gelten U. H. als Gründungsväter ... ... ausgefeilten, oft mehrstimmigen Gesang stärker. Größter Hit u. a. “Lady in Black”. Uriel U. (Phanuel) (hebr. “Das Licht Gottes” ...

Zeno.org-Shop. Unfabulous - Uruguayan-Air-Force-Flug 571
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Der Letzte der Sagamores. Am folgenden Tage begannen ... ... Nein!... Die Zeit der Verräther ist vorüber. In ganz Canada würde man man keinen Black und keinen Simon Morgaz mehr finden!« Bei diesem mit dem Ausdrucke von ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 175-193,195-196.: 11. Capitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Fünfter Aufzug [Literatur]

Fünfter Aufzug CHORUS tritt auf. Vergönnt, daß denen, ... ... ziehn. So rasch ist des Gedankens Gang, daß ihr Alsbald ihn auf Black-Heath euch denken könnt, Wo seine Lords begehren, daß er lasse ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 476-477.: Fünfter Aufzug

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Paprika-Schoten [Literatur]

Paprika-Schoten »Herr – – –« sagte der Goldschmied Nôthëi, » ... ... »So – – –. Übrigens, es war kein Paprika in der Suppe. Black-men essen Nichts ohne Gewürze. So hat sie Alles stehen gelassen. Oh, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 320.: Paprika-Schoten
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon