Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Britannien

Britannien [Meyers-1905]

Britannien (s. Karte » Germanien etc.« ... ... .); Horsley , Britannia romana (1732); Rhys , Celtic Britain (2. Ausg., 1884); Anderson , Scotland in pagan times ... ... , Origin of English history (das. 1882); Scarth , Roman Britain (das. 1883).

Lexikoneintrag zu »Britannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 431.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Pierer-1857]

Cunningham (spr. Könninghäm), 1 ) Rich ., s. ... ... 1737; er schr. (lateinisch, von Hollingbery englisch übersetzt): History of Great -Britain (1688–1714), herausgeg. Lond. 1787, 2 Bde. (deutsch, Bresl. ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 584-585.
Strickland

Strickland [Pierer-1857]

Strickland , 1 ) Hugh Edwin , geb. 2. ... ... of Scotland and English Princesses connected with the Royal succession of Great -Britain , ebd. 1850–55, 5 Bde.; Historic scenes , u. Aufl. ...

Lexikoneintrag zu »Strickland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 926.
Macpherson

Macpherson [Pierer-1857]

Macpherson (spr. Mackphersen), James , geb. ... ... , 1762; Temora , 1763; Introduction to the history of Great Britain and Ireland , 1771; History of Great Britain from the Restoration to the accession of the House of Hannover ...

Lexikoneintrag zu »Macpherson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 672.
Vansittart

Vansittart [Pierer-1857]

Vansittart , Nicholas V. S., Lord Bexley , geb. 29. April 1766 in London , studirte zu Oxford die Rechte , ... ... bank directors, 1795; Inquiry into the state of the finances of Great -Britain, 1796.

Lexikoneintrag zu »Vansittart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 359.
Berkenhout

Berkenhout [Pierer-1857]

Berkenhout , John , geb. um 1730 zu Leeds ; erst ... ... 1768 (3. Aufl. 1782); Outlines of the natural history of Great Britain and Ireland , ebd. 1769, 3 Bde.; Symptomatologia , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Berkenhout«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 618.
Kläranlagen

Kläranlagen [Lueger-1904]

... . – [136] Sewage treatement in Great Britain and some comparisons with practice in the United States, Engin. News, ... ... Bd. 54, S. 128. – [150] Intermittent sewage filters at New Britain, Engin. Rec, Bd. 52, S. 351. – [151] ...

Lexikoneintrag zu »Kläranlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 489-501.
Dampfschiff

Dampfschiff [Meyers-1905]

Dampfschiff ( Dampfboot , Dampfer , hierzu Tafel »Dampfschiff ... ... gebildet, und 1843 lief das von Brunel erbaute eiserne Schiff Great Britain , der erste mit einer Schraube versehene Ozeandampfer , vom Stapel . ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschiff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 461-468.
Mineralogie

Mineralogie [Pierer-1857]

Mineralogie , die Wissenschaft von den Mineralien, s. Mineral . ... ... 1858; Grey u. Lettson, Manual of the Mineralogy of Great Britain and Ireland , 1858; v. Zepharovich, Mineralogisches Lexikon für Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Mineralogie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 284-289.
Schachspiel

Schachspiel [Pierer-1857]

Schachspiel ( Schach , v. pers. Schah , so v.w. König), ein Bretspiel mit Figuren , nach mehrerlei Regeln . Die ... ... Bd. des Journal of the Royal Asiatic Soc. of Great -Britain and Ireland .

Lexikoneintrag zu »Schachspiel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 44-47.
Dampfschiff

Dampfschiff [Pierer-1857]

Dampfschiff , ein Schiff , welches zum Zweck seiner Fortbewegung mit ... ... größerer Gattung englischer Schiffe , wie bei der Atlantik u. der Great Britain ( Deck -) Länge des Schiffes 276 Fuß u. 322 Fuß, ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschiff«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 677-681.
Völkerkunde

Völkerkunde [Meyers-1905]

Völkerkunde ( Ethnographie , Ethnologie ), die Wissenschaft , welche ... ... publizierte. Beide Gesellschaften vereinigten sich 1871 als Anthropological Institute of Great Britain and Ireland , ihr Organ ist ein » Journal «. ...

Lexikoneintrag zu »Völkerkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 223-226.
Neu-Seeland

Neu-Seeland [Pierer-1857]

Neu-Seeland (engl. New Zealand [spr. Njuh- ... ... in New-Zealand , Lond. 1850; Hursthouse, New Zealand , the Britain of the South , ebd. 1857, 2 Bde.; V. Wainson, ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Seeland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 835-838.
Michaēlis

Michaēlis [Meyers-1905]

Michaēlis , 1) Johann David , einer der gelehrtesten ... ... in England in Privatbesitz zerstreuten antiken Bildwerke (» Ancient marbles in Great Britain «, übersetzt von Fennell, Cambridge 1882) und bearbeitete nach A. ...

Lexikoneintrag zu »Michaēlis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 759-760.
Connecticut

Connecticut [Meyers-1905]

Connecticut (spr. konnéttiköt, abgekürzt Conn .), einer der 6 ... ... ,564 Schüler. Außerdem gibt es zahlreiche Mittelschulen , eine Normalschule in New Britain und 3 Colleges mit 2908 Studierenden, darunter die Yale University zu ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 258-259.
Murchĭson

Murchĭson [Meyers-1905]

Murchĭson (spr. mörliß'n), 1) Sir Roderick Impey ... ... die krankhaften Geschwülste beziehen. Sein » Treatise on the continued fevers of Great Britain « (Lond. 1862; 3. Aufl. von Cayley , 1884; deutsch ...

Lexikoneintrag zu »Murchĭson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 283-284.
Flugtechnik

Flugtechnik [Lueger-1904]

... in Wien. 7. Aeronautical Society of Great Britain in London. 8. Société française de navigation aérienne in Paris. 9. ... ... Herausgeber Emden, München. Nr. 7 Reports of the Aeronautical Society of Great Britain, erscheint vierteljährlich. Nr. 7 L'Aeronaute, Fondateur M. Abel Hureau ...

Lexikoneintrag zu »Flugtechnik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 102-103.
Dalrȳmple [1]

Dalrȳmple [1] [Pierer-1857]

Dalrȳmple (spr. Dälrimpt), 1 ) Sir David D., ... ... st. 1792. Er schr. Memorials and lettres relating to the history of Britain in the reign of James I. (1769) u. of ...

Lexikoneintrag zu »Dalrȳmple [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 654-655.
Basismessung [1]

Basismessung [1] [Lueger-1904]

Basismessung . Eine Basismessung ist dem Prinzip nach eine verfeinerte ... ... Rußlands, Dorpat 1831, S. 51. – [9] Ordnance trigonometrical survey of Great Britain and Irland, London 1858, p. 200. – [10] Mémorial du dépôt ...

Lexikoneintrag zu »Basismessung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 561-564.
Paläontologie

Paläontologie [Meyers-1905]

Paläontologie (griech.), die Lehre von den vorweltlichen Lebewesen, wie ... ... .), die Abhandlungen der Palaeontographical Society und der Geological Society of Great Britain , der Schweizerischen Paläontologischen Gesellschaft , die » Beiträge zur P. von ...

Lexikoneintrag zu »Paläontologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 316-319.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon