Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dolce [2]

Dolce [2] [Brockhaus-1911]

Dolce (spr. doltsche), Carlo, ital. Maler, s. Dolci .

Lexikoneintrag zu »Dolce [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 446.
Dolci

Dolci [Pierer-1857]

Dolci , Carlo , so v.w. Dolce 2 ).

Lexikoneintrag zu »Dolci«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 223.
Juarez [2]

Juarez [2] [Meyers-1905]

Juarez (spr. chuarés), Carlo Benito , Präsident von Mexiko , geb. 21. März 1806 bei Ixtlan im Staat Oajaca , aus dem indianischen Stamm der Zapoteken , gest. 18. Juli 1872 in Mexiko , wuchs ...

Lexikoneintrag zu »Juarez [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 323-324.
Hetzel

Hetzel [Meyers-1905]

Hetzel , Jules , franz. Buchhändler und unter dem Pseudonym ... ... Jan. 1814 in Chartres , gest. 17. März 1886 in Monte Carlo , Sohn eines Elsässers, studierte in Straßburg die Rechte und verbrachte ...

Lexikoneintrag zu »Hetzel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 286.
Promis

Promis [Meyers-1905]

Promis , Carlo , ital. Archäolog, geb. 18. Febr. 1808 in Turin , gest. 20. Mai 1872, erwarb 1828 das Diplom als Architekt und trieb darauf in Rom und später in Florenz bis 1837 archäologische Studien . 1839 schuf ...

Lexikoneintrag zu »Promis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 380.
Carlow

Carlow [Pierer-1857]

Carlow (spr. Kärloh, irisch Catherlough ) 1) Grafschaft in der irischen Provinz Leinster , 13 3 / 4 QM.; grenzt im NW. an Queen 's County , im N. an die Grafschaft Kildare , im O. an ...

Lexikoneintrag zu »Carlow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 697.
Guaita

Guaita [Pierer-1857]

Guaita , Carlo de G., geb. 1813 am Comer See , studirte in Pavia die Rechtswissenschaft , machte Reisen in der Schweiz , in Frankreich , Spanien , Portugal , schiffte nach den Azoren , siedelte sich einige Zeit auf ...

Lexikoneintrag zu »Guaita«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 743.
Siries

Siries [Pierer-1857]

Siries , Carlo , geb. 1778 in Florenz , wo sein Vater Director der Mosaikfabrik war, welche gegen Ende des 16. Jahrh. zum Behuf des Baues der Mediceischen Grabkapelle entstand; er folgte, nachdem er vorher als Medailleur bei der Münze ...

Lexikoneintrag zu »Siries«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 141.
Poërio

Poërio [Brockhaus-1911]

Poërĭo , Carlo, Baron , neapolit. Politiker , geb. 1803 zu Neapel , Advokat , mehrmals wegen seiner polit. Tätigkeit verhaftet, 1848 Minister des öffentlichen Unterrichts, 1850-59 wegen angeblichen Hochverrats in Gefangenschaft, 1861 Mitglied des ital. Parlaments , ...

Lexikoneintrag zu »Poërio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 425-426.
Farini

Farini [Brockhaus-1911]

Farīni , Luigi Carlo, ital. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 22. Okt. 1812 zu Russi in der Romagna , erst praktischer Arzt zu Ravenna , 1848 Generalsekretär im Ministerium des Innern, 1851-52 sardin. Minister des Unterrichts, 1859 ...

Lexikoneintrag zu »Farini«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 559.
Carlow [2]

Carlow [2] [Meyers-1905]

Carlow (spr. kárlo), Hauptstadt der gleichnamigen irischen Grafschaft (s. oben), am schiffbaren Barrow , ist Sitz des katholischen Bischofs von Kildare , hat ein katholisches (St. Patrick 's) College , eine schöne Kathedrale , eine Schloßruine ...

Lexikoneintrag zu »Carlow [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 766.
Carlow [1]

Carlow [1] [Meyers-1905]

Carlow (spr. kárlo), Grafschaft im Innern der irischen Provinz Leinster , von den Grafschaften Wexford , Wicklow , Kildare , Queens und Kilkenny umgeben, umfaßt 896 qkm (16,2 QM.) mit (1991) 37,723 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Carlow [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 766.
Denina

Denina [Herder-1854]

Denina , Giacommaria Carlo, geb. 1731 zu Revel in Piemont , Geistlicher, wegen Liberalismus seiner Lehrstelle in Turin verlustig; 1782 Mitglied der Berliner Akademie , 1804 Napoleons Bibliothekar , st. 1813. Seine histor. und literaturhistor. Werke haben jetzt keine Bedeutung mehr ...

Lexikoneintrag zu »Denina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 323.
Cesare

Cesare [Meyers-1905]

Cesare , Carlo de, s . De Cesare .

Lexikoneintrag zu »Cesare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 848.
Goldoni

Goldoni [Brockhaus-1837]

Goldoni (Carlo), ein bekannter ital. Bühnendichter, dessen Stücke auch ins Deutsche übertragen worden sind und zum Theil noch aufgeführt werden, ward 1707 zu Venedig geboren. Er hatte von Jugend auf unwiderstehliche Neigung zur dramatischen Poesie und wurde in jener noch mehr dadurch bestärkt ...

Lexikoneintrag zu »Goldoni«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 238.
Cadorna

Cadorna [Meyers-1905]

Cadorna , 1) Carlo, Graf , ital. Staatsmann, geb. 8. Dez. 1809 in Pallanza , gest. 2. Dez. 1891 in Rom, studierte die Rechte und ließ sich 1838 in Casale als Advokat nieder. 1848 wurde er in ...

Lexikoneintrag zu »Cadorna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 685.
Marenco

Marenco [Meyers-1905]

Marenco , 1) Carlo, Graf , ital. Dichter, geb. 1. Mai 1800 zu Cassolnuovo in ... ... .« ( Flor . 1856). Vgl. Orlandi , Il teatro di Carlo M . ( Flor . 1900). 2) Leopoldo, Graf , ital ...

Lexikoneintrag zu »Marenco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 276.
Broschi

Broschi [Meyers-1905]

Broschi (spr. -sli), Carlo , Sänger , geb. 24. Jan. 1705 in Neapel , gest. 15. Juli 1782 in Bologna , unter dem Namen Farinelli einer der berühmtesten Gesangsvirtuosen ( Kastrat ), kam in seinem 17. Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Broschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 459-460.
Madérna

Madérna [Meyers-1905]

Madérna , 1) Carlo , ital. Architekt , geb. 1556 zu Bissone in der Lombardei , gest. 1629 in Rom, bildete sich in Rom bei Domenico Fontana und setzte seit 1605 den Bau der Peterskirche fort, an der er das ...

Lexikoneintrag zu »Madérna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 42.
Maratti

Maratti [Meyers-1905]

Maratti ( Maratta ), Carlo , ital. Maler , geb. 13. Mai 1625 in Camerino bei Ancona , gest. 15. Dez. 1713 in Rom, studierte in Rom bei Andrea Sacchi und bildete sich nach den Werken der Carracci ...

Lexikoneintrag zu »Maratti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 263.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon