Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Goldōni

Goldōni [Meyers-1905]

Goldōni , Carlo , berühmter ital. Lustspieldichter, geb. 25. ... ... 1880) und Mantovani ( Mail . 1884). Vgl. Molmenti , Carlo G . (Vened. 1879); Galanti , C. G ... ... Vened. 1887); Rabany , Carlo G., le théâtre et la vieen Italie au XVIII. siècle ( ...

Lexikoneintrag zu »Goldōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 103.
Persāno

Persāno [Pierer-1857]

Persāno , Carlo Pellione, Graf von P., geb. 1806 in Vercelli , studirte die Seewissenschaften in Genua , trat dann in den Schiffsdienst, nahm Theil an der sardinischen Expedition gegen Tripoli u. wurde 1842 Capitän auf dem Eridano , ...

Lexikoneintrag zu »Persāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 844.
Matteucci

Matteucci [Meyers-1905]

... Matteucci (spr. matte-úttschi), 1) Carlo , Physiker, geb. 20. Juni 1811 in Forlì , gest ... ... rotation, etc .« (Par. 1854). Vgl. Bianchi , Carlo M. e l' Italia del suo tempo (Rom 1874). ...

Lexikoneintrag zu »Matteucci«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 441-442.
Persāno

Persāno [Meyers-1905]

Persāno , Carlo, Graf Pellion di , ital. Admiral , geb. 11. März 1806 in Vercelli , gest. 28. Juli 1883 in Turin , trat in die sardinische Marine , ward 1842 Kapitän des Kriegsschiffes Eridano, mit ...

Lexikoneintrag zu »Persāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 605.
Rosmīni

Rosmīni [Pierer-1857]

Rosmīni , 1 ) Carlo , geb. 1767 in Roveredo , lebte hier mit literarischen Studien beschäftigt, verließ dann beim Einrücken der Franzosen seine Vaterstadt u. lebte in Belluno u. Feltre ; er ließ sich 1803 in Mailand nieder ...

Lexikoneintrag zu »Rosmīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 372.
De Cesare

De Cesare [Meyers-1905]

De Cesare (spr. tschēsare), Carlo , ital. Nationalökonom und Politiker , geb. 1824 zu Spinazzola in Apulien , studierte die Rechte zu Neapel , trat zuerst als Dichter hervor mit den lyrischen Sammlungen: » Le ore di solitudine « ...

Lexikoneintrag zu »De Cesare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 565.
Goldōni

Goldōni [Pierer-1857]

Goldōni , Carlo , geb. 1707 in Venedig , schrieb schon im achten Jahre den Entwurf zu einer Komödie , studirte dann Rechtswissenschaft , verließ aber die Studien u. wurde Schauspieler . Er lebte seit 1736 in Venedig , wo er eine ...

Lexikoneintrag zu »Goldōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 454.
Farinelli

Farinelli [Brockhaus-1809]

Farinelli , Ritter vom Calatrava-Orden, geb. zu Andria 1705 einer der großten Sänger, die je gelebt haben. Sein eigentlicher Name war Carlo Broschi ; er erhielt aber jenen Zunamen in Neapel, wo er in dem ...

Lexikoneintrag zu »Farinelli«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 8.
Farinelli

Farinelli [Pierer-1857]

Farinelli , 1 ) (eigentlich Carlo Broschi ), geb. 1705 in Neapel ; Castrat u. Sänger , machte Kunstreisen durch Italien , Deutschland . Frankreich , England (wo er mit 5000 Pfd. Sterl. an Porporas ...

Lexikoneintrag zu »Farinelli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 118.
Cignāni

Cignāni [Pierer-1857]

Cignāni (spr. Tschinjani), 1 ) Carlo , Conte di C., geb. 1628 in Bologna u. gest. daselbst 1719; Maler aus der Bolognesischen Schule , Schüler Albano 's, bes. geschickt im Anordnen u. Erfinden, ...

Lexikoneintrag zu »Cignāni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 142.
Passaglia

Passaglia [Meyers-1905]

Passaglia (spr. -allja), Carlo , ital. Theolog, geb. 2. Mai 1812 in Lucca , gest. 12. März 1887 in Turin , trat 1827 in den Jesuitenorden und ward 1844 Professor am Collegium Romanum . Als solcher nahm er ...

Lexikoneintrag zu »Passaglia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 480-481.
Whitworth [2]

Whitworth [2] [Meyers-1905]

Whitworth , Sir Joseph , Mechaniker , geb. 1803 in Stockport , gest. 22. Jan. 1887 in Monte Carlo , arbeitete seit seinem 14. Lebensjahr in Fabriken und gründete 1833 eine ...

Lexikoneintrag zu »Whitworth [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 584.
Frugōni

Frugōni [Meyers-1905]

Frugōni , Carlo Innocenzio Maria , ital. Dichter, geb. 21. Nov. 1692 in Genua , gest. 20. Dez. 1768 in Parma , wurde 1707 Franziskaner , 1716 Professor der Rhetorik in Brescia , wo er eine »arkadische ...

Lexikoneintrag zu »Frugōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 183.
Altiēri

Altiēri [Meyers-1905]

Altiēri , röm. Fürstengeschlecht, das, ursprünglich Peralucci genannt, den Namen A. im 16. Jahrh. angenommen hat. Mit Emilio Carlo A., seit 1670 Papst Clemens X. (s. d.), erlosch ...

Lexikoneintrag zu »Altiēri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 391.
Sigōnio

Sigōnio [Meyers-1905]

Sigōnio , Carlo , Humanist, geb. 1524 in Modena , gest. daselbst 12. Aug. ... ... C. Sigonius (Frankf. 1840); Franciosi , Della vita e delle opere di Carlo S . (2. Aufl., Modena 1872).

Lexikoneintrag zu »Sigōnio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 459.
Cantōni

Cantōni [Meyers-1905]

Cantōni , Carlo , Philosoph , geb. 1840 zu Gropello in der Provinz Pavia , studierte in Turin Rechtswissenschaft und Philosophie , dann seit 1865 in Berlin unter Trendelenburg , in Göttingen unter Lotze , wurde 1866 Professor ...

Lexikoneintrag zu »Cantōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 745.
Cherubini

Cherubini [Herder-1854]

Cherubini , Maria Luigi Carlo Zenobio Salvador, geb. 8. Septbr. 1760 zu Florenz , berühmter Componist , von 1786 an in Paris lebend, wo er den 15. März 1842 als Director des Conservatoriums st. C. war der letzte Meister ...

Lexikoneintrag zu »Cherubini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 82.
Whitworth [2]

Whitworth [2] [Brockhaus-1911]

Whitworth , Sir Joseph , engl. Mechaniker , geb. ... ... Stockport , Fabrikbesitzer in Manchester , gest. 22. Jan. 1887 in Monte Carlo ; Erfinder mehrerer Werkzeugmaschinen , eines Gewindesystems für Schrauben und der vorübergehend ...

Lexikoneintrag zu »Whitworth [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 978.
Farinelli

Farinelli [Herder-1854]

Farinelli , Carlo, berühmter Sänger des vor. Jahrh., Castrat, geb. 1705 zu Neapel , kam nach London , 1737 nach Madrid , wurde Lieblingssänger Philipps V., dessen Schwermuth er durch Gesang heilte u. gewann die Gunst des Königs in ...

Lexikoneintrag zu »Farinelli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 666.
Lasinĭo

Lasinĭo [Pierer-1857]

Lasinĭo , 1 ) Carlo Cav. Conte , geb. in Trevigi um 1770, Kupferstecher , Conservator des Campo Santo in Pisa ; gab die Malereien desselben in einem großen Kupferwerk u. später eine Menge altitalienischer Malereien ...

Lexikoneintrag zu »Lasinĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 137.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon