Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Frugōni

Frugōni [Pierer-1857]

Frugōni , Carlo Innocenzo Maria , geb. 1692 in Genua ; war Professor der Rhetorik in Brescia u. Rom, hielt sich dann in Parma u. Piacenza auf u. st. in Genua 1768. Er schr.: Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Frugōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 770.
Misilmeri

Misilmeri [Meyers-1905]

Misilmeri , Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis Palermo ( Sizilien ), an der Eisenbahnlinie Palermo -San Carlo, mit Burgruine, Weinbau , Ölgewinnung, Teigwarenerzeugung und (1901) 12,391 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Misilmeri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 896.
Marsupius

Marsupius [Pierer-1857]

Marsupius , Carlo , geb. 1369 in Arezzo , daher mit dem Beinamen Aretino ; Secretär in Florenz u. st. daselbst hoch bejahrt; einer der Wiederhersteller der klassischen Literatur ; übersetzte einige griechische Klassiker ins Lateinische u. schr ...

Lexikoneintrag zu »Marsupius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 925.
Farinelli

Farinelli [Meyers-1905]

Farinelli , Carlo , Sänger , s. Broschi .

Lexikoneintrag zu »Farinelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 333.
Alliōni

Alliōni [Meyers-1905]

Alliōni , Carlo , Botaniker, s. All .

Lexikoneintrag zu »Alliōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 350.
Napolĕon

Napolĕon [Pierer-1857]

Napolĕon , aus der Familie Bonaparte (s.d.), Kaiser der Franzosen : 1 ) N. I, zweiter Sohn Carlo's Bonaparte , geb. den 15. Aug. 1769 in Ajaccio ; ...

Lexikoneintrag zu »Napolĕon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 670-676.
Hildebrand [3]

Hildebrand [3] [Meyers-1905]

Hildebrand , 1) Johann Lukas , Architekt , ... ... sich zu seiner Ausbildung nach Italien , wo er sich in Rom besonders an Carlo Fontana angeschlossen haben soll, und wurde, um 1690 nach Wien zurückgekehrt ...

Lexikoneintrag zu »Hildebrand [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 323-325.
Borromēo

Borromēo [Meyers-1905]

Borromēo , 1) Carlo, Graf, der Heilige ( Borromäus ), geb. 2. Okt. 1538 auf dem Schloß Arona am Lago Maggiore , gest. 3. Nov. 1584 in Mailand , Sohn des Grafen Gilberto B. und der ...

Lexikoneintrag zu »Borromēo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 238.
Giuliāri

Giuliāri [Meyers-1905]

Giuliāri (spr.dschu-), Giambattista Carlo, Graf , ital. Gelehrter, geb. 22. April 1810 in Verona , gest. daselbst 4. Febr. 1892 als Bibliothekar der Capitolare, studierte Theologie und wurde 1856 Kanonikus in Verona ; 1867 wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Giuliāri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 872.
Caraccioli

Caraccioli [Herder-1854]

Caraccioli (–atscholi), reiche adelige neapolit. Familie; aus ihr: ... ... später Cardinal , st. 1538 als kaiserl. Statthalter von Mailand . Carlo C., geb. 1583, zeichnete sich durch Waffenthaten in Afrika , Amerika ...

Lexikoneintrag zu »Caraccioli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 797.
Marochetti

Marochetti [Meyers-1905]

Marochetti (spr. -ketti), Carlo, Baron , Bildhauer, geb. 1805 in Turin , gest. 4. Jan. 1868 in Passy bei Paris , wurde zuerst in seiner Vaterstadt, dann in Paris auf dem Lycée Napoléon gebildet, in ...

Lexikoneintrag zu »Marochetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 337.
Zingarelli

Zingarelli [Meyers-1905]

Zingarelli , Niccolò , Komponist , geb. 4. April ... ... Konservatorium di San Loreto und debütierte 1779 am Theater San Carlo mit der Oper » Montezuma «. Z. schrieb 34 zumeist beifällig ...

Lexikoneintrag zu »Zingarelli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 935-936.
Salviōni

Salviōni [Meyers-1905]

Salviōni , Carlo , ital. Sprachforscher, geb. 3. März 1858 in Bellinzona , studierte von 1879–82 in Leipzig erst Medizin und dann indoeuropäische und romanische Sprachen und promovierte dort 1882. 1885 habilitierte er sich in Turin für vergleichende ...

Lexikoneintrag zu »Salviōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 494.
Pisacāna

Pisacāna [Pierer-1857]

Pisacāna , Carlo P., Herzog von S. Giovanni , geb. 1823, wurde in der Militärschule zu Neapel erzogen u. trat frühzeitig in das Geniecorps ein; 1843 floh er eines Liebeshandels wegen nach Frankreich , wo er sich in die algiersche Fremdenlegion ...

Lexikoneintrag zu »Pisacāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 156-157.
Solimēna

Solimēna [Meyers-1905]

Solimēna , Francesco , genannt l' Abbate Ciccio , ... ... Eklektiker , dessen in der Art von Pietro da Cortona , Luca Giordano , Carlo Maratti , Lanfranco u. a. gemalte Fresken und Ölgemälde ...

Lexikoneintrag zu »Solimēna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 580.
Brancaccio

Brancaccio [Meyers-1905]

Brancaccio (spr. -kátscho), Carlo , ital. Maler , geb. 6. März 1861 in Neapel , widmete sich zuerst dem Studium der Mathematik , wandte sich aber mit 22 Jahren der Malerei zu, wobei er durch den neapolitanischen ...

Lexikoneintrag zu »Brancaccio«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 311.
Bertinazzi

Bertinazzi [Meyers-1905]

Bertinazzi , Carlo Antonio , unter dem Namen Carlino bekannt gewordener ital. Komiker ... ... d'Arlequin « (Par. 1763). Das Buch » Clement XIV et Carlo B., correspondance inédite « (Par. 1827) ist Erdichtung von de La touche ...

Lexikoneintrag zu »Bertinazzi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 733.
Marochetti

Marochetti [Brockhaus-1911]

Marochetti (spr. -ketti), Carlo, Baron , ital. Bildhauer, geb. 1805 zu Turin , bis 1848 in Paris , dann in England , gest. 4. Jan. 1868 zu Passy bei Paris ; Porträtstatuen für London , die ...

Lexikoneintrag zu »Marochetti«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 137.
Musitāno

Musitāno [Pierer-1857]

Musitāno , Carlo , geb. 1635 zu Castrovillari in Calabrien ; war erst Geistlicher , studirte aber in Neapel Medicin u. st. 1714 in Neapel als Professor der Medicin ; er setzte das Chemiairische System dem Galenschen entgegen u ...

Lexikoneintrag zu »Musitāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 584.
Castiglone

Castiglone [Pierer-1857]

† Castiglone , 6 ) Graf Carlo Ottavio , war geb. 1784 in Mailand u. st. 10. April 1849 in Genua; er schr. noch Dell' uso cui erano destinati i vetri con epigrafi cufiche , Mail. 1847; Lebensbeschreibung von Biondelli ...

Nachtragsartikel zu »Castiglone«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 822-823.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon