Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Besondere Ansichten/Truppenübungsplätze/Zeithain, Reiter und Kutsche

Besondere Ansichten/Truppenübungsplätze/Zeithain, Reiter und Kutsche [Bildpostkarten]

Zeithain, Reiter und Kutsche. Verlag: Carlo Cotini, Napoli.

Historische Postkarte: Zeithain, Reiter und Kutsche

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/259. An Franziska Nietzsche, 3.11.1888 [Philosophie]

259. An Franziska Nietzsche 3. November 1888 Adresse: Torino (Italia), via Carlo Alberto 6 III Meine alte Mutter, – dies ist der merkwürdigste Zufall, den es geben kann. Mein Verstand stand einen Augenblick still. Stelle Dir vor, daß ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1328-1330.: 259. An Franziska Nietzsche, 3.11.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/269. An Franziska Nietzsche, 21.12.1888 [Philosophie]

269. An Franziska Nietzsche Torino, via Carlo Alberto 6 III , den 21. Dezember 1888 Meine alte Mutter, es gibt, wenn mich nicht alles täuscht, in den nächsten Tagen Weihnachten: vielleicht kommt mein Brief noch zur rechten Zeit (vielleicht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1343-1345.: 269. An Franziska Nietzsche, 21.12.1888

Mozart, Leopold/Reiseaufzeichnungen 1763-1771/2. Leopold Mozarts Reise-Aufzeichnungen 1763-1771/Seite 50 [Musik]

... e la sua Sgra. Sorella. Conte Carlo Emili. il Sgr. Marchese Spolverini il Nobile di Venezia Giustiniani.Vescovo ... ... bono. Sgr. Potenza, Musico. Sgr. Afferi, Tenore. Sgr. Carlo Russler. Baleaureus. Sgr. Amelli, Ballerino, sua Moglie Seconda donna, ...

Volltext Musik: Seite 50. Leopold Mozart: Reiseaufzeichnungen 1763–1771. Dresden 1920, S. 50-51.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Ueber eine Sonate von Gottfried Weber

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/1. Abtheilung/1812/Ueber eine Sonate von Gottfried Weber [Musik]

Ueber eine Sonate von Gottfried Weber. (Dresden 11. Februar 1812.) Sonata per Clavicembalo solo, comp. e ded – al suo amico Carlo Maria Bar. di Weber – da Goffredo Weber. Bonn, press. Simrock . ...

Volltext Musik: Ueber eine Sonate von Gottfried Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 52-54.

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/T. Hexen/21. Der Torriglia-Stein [Märchen]

... Nordöstlich der Kirche von St. Carlo bei Puschlav erhebt sich ein gewaltiger Felsblock, der jeden Augenblick herunter ... ... Block auf die bestimmte Anhöhe gebracht, als plötzlich die große Glocke von St. Carlo sich hören ließ. – Gleich einem Blitzschlag wirkte dieser Schall auf die ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Der Torriglia-Stein

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/V. Wahn. Täuschungen/2. Die geheimnißvolle Hand [Märchen]

... . Die geheimnißvolle Hand. Die ältern Leute von St. Carlo (Puschlav) erzählen folgende sonderbare Erscheinung, die sie wiederholt beobachtet haben wollen. In Curvèra, einem Hofe oberhalb St. Carlo, steht ein einfaches Häuschen, mit hölzerner Treppe davor. – An gewissen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die geheimnißvolle Hand

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/54. An Karl Mozart, Wien, am 26. Mai 1810 [Musik]

54 Original: im Mozarteum Adresse von Nissens Hand: Al Signore Carlo Mozart dal Signre Professore Asioli o dal Signore Redaëlli, negoziante, zu erfragen in Mayland An Karl Mozart in Mailand Wien, am 26. Mai 1810. Mein lieber Karl ...

Volltext Musik: 54. An Karl Mozart, Wien, am 26. Mai 1810. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 65-66.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/31. An Karl Mozart, Wien, den 5. März 1806 [Musik]

31 Original: im Mozarteum zu Salzburg. Adresse von Nissens Hand: Al Signore Carlo Mozart, dal Signore Consigliere Pinali, in Piazza del duomo, Casa Alodi, No. 1025, Milano. An Karl Mozart in Mailand Wien, den 5. März ...

Volltext Musik: 31. An Karl Mozart, Wien, den 5. März 1806. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 30.
Rom

Rom [Brockhaus-1911]

1537. Rom. Die alte Welt. II. ... ... Susanna (1600 [Tafel: Barock und Rokoko I, 1]), San Carlo al Corso (1612), San Ignazio (1626-75 [Taf. I, 2]) ...

Lexikoneintrag zu »Rom«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 548-550.
Genua

Genua [Brockhaus-1837]

Genua (ital. Genova ), Hauptstadt des zu ... ... Panuanatore-Hospital 700 Kranke aufnehmen, und das Militairkrankenhaus nicht weniger als 1000. Das Carlo-Felice- Theater ist nächst dem San-Carlo in Neapel und Della Scala in Mailand das größte in ...

Lexikoneintrag zu »Genua«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 184-185.
Turin

Turin [DamenConvLex-1834]

Turin . Mit balsamischen Fittigen weht nach des Tages Sonnenbrand endlich ... ... 's gerechnet. Zwischen ihnen breiten sich treffliche Platze aus, wie der Platz San Carlo, gewöhnlich Place d'Armes genannt, ein regelmäßiges, von gleichgebauten Palästen umgebenes ...

Lexikoneintrag zu »Turin«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 221-224.
Turin

Turin [Brockhaus-1911]

... von Arkaden umgeben, Piazza Vittorio , Emanuele , Piazza Carlo Alberto mit dem Reiterstandbilde des Königs Karl Albert , Piazza dello ... ... einem Denkmal zur Erinnerung an die Durchstechung des Mont-Cenis , Piazza Carlo Emanuele II. (Marmordenkmal Cavours ), Piazza ...

Lexikoneintrag zu »Turin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 876.
Lucca

Lucca [Brockhaus-1911]

Lucca . 1) Provinz im Compartimento Toskana des Königr. Italien , 1445 qkm, (1905) 327.536 E. – 2 ... ... zuerteilt, von deren Sohn Karl 1847 Toskana überlassen. – Vgl. Del Carlo (ital., 2 Bde., 1877).

Lexikoneintrag zu »Lucca«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
Neapel

Neapel [DamenConvLex-1834]

Neapel . » Vedi Napoli e poi muori « – (Sieh' ... ... die Unterhaltung der eleganten Welt sorgen 4 Theater , unter welchen das prächtigste, San Carlo, 1815 abgebrannt war, dann aber schöner wieder aufgebaut ist. Zu den Sehenswürdigkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 377-386.
Neapel [2]

Neapel [2] [Brockhaus-1911]

Italien. I. (Karten) Neāpel ( ... ... , Sant' Elmo (jetzt Militärgefängnis); königl. Schloß (seit 1600), Teatro San Carlo, Municipio, Galleria Umberto I., Palazzo Cuomo (mit Sammlungen des Fürsten ...

Lexikoneintrag zu »Neapel [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 250.
Monaco

Monaco [Brockhaus-1911]

Frankreich. I. (Karten) 1188. Monaco. ... ... Hauptstadt M., 3292 E., klimatischer Kurort; 2 km östl. der Spielort Monte Carlo . M. seit 980 im Besitz der Familie Grimaldi ; gegenwärtiger ...

Lexikoneintrag zu »Monaco«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 203.
Hasard

Hasard [Brockhaus-1911]

Hasard ( Hazard , frz., spr. asahr), Ungefähr, glücklicher Zufall, Wagnis; hasardieren , wagen, aufs Spiel ... ... Glücksspieler werden mit Gefängnis bis zu 2 Jahren bestraft. Öffentliche Spielbank noch in Monte Carlo . (S. auch Lotterie .)

Lexikoneintrag zu »Hasard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 765-766.
Dresden

Dresden [Brockhaus-1837]

Dresden , die Haupt- und ... ... , Giulio Romano, Andrea del Sarto, Leonardo da Vinci , Guido Reni , Carlo Dolce ausgezeichnet, aber auch reich an trefflichen Werken der niederländ. Schule ist, ...

Lexikoneintrag zu »Dresden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 597-599.
Theater

Theater [Brockhaus-1837]

Theater nennt man mit einem ursprünglich griech. Worte jetzt die ... ... ), in Bordeaux ; in Italien : in Neapel (das Theater San Carlo ), in Mailand (die Scala ), in Turin . Sehr ...

Lexikoneintrag zu »Theater«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 399-400.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon