Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Georges-1913 | Lueger-1904 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
patrice

patrice [Georges-1913]

patricē , Adv. (patricus), väterlich, Plaut. Cas. 723 Schoell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1511.
quinque [2]

quinque [2] [Georges-1913]

2. quīnque = et quin, Plaut. Cas. 506.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
suspico

suspico [Georges-1913]

suspico , āre = suspicor, Plaut. Cas. 394.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2980.
Dentaria

Dentaria [Lemery-1721]

Dentaria. Dentaria. Dentaria , frantzösisch ... ... Dentaria heptaphyllos , C.B. Pit. Tournef. Dentaria major , Cæs. Dentaria coralloides altera, sive septifolia , J. B. ...

Lexikoneintrag »Dentaria«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 399-401.
Napellus

Napellus [Lemery-1721]

Napellus. Napellus. Napellus , Dod ... ... Ger . Napellus verus flore cæruleo , Park . Napellus reticulatus , Cæs . Aconitum cæruleum, seu Napellus 1 . C.B. Pit. ...

Lexikoneintrag »Napellus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 768-769.
Geranium

Geranium [Lemery-1721]

Geranium. Geranium. Geranium Robertianum, ... ... Trag. Geranium Robertianum murale, J.B. Rupertiana vulgo, Cæs. Herba Ruperti, & Geranium secundum, Diosc. Lugd. ...

Lexikoneintrag »Geranium«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 489-490.
Lathyris

Lathyris [Lemery-1721]

Lathÿris. Lathyris. Lathyris, Brunf. ... ... Lathyris, sive Cataputia maior & minor, Ger. Catapaucia, Brunf. Cæs. Tithymalus latifolius Cataputia dictus, H.L.B. Pit. ...

Lexikoneintrag »Lathyris«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 617-618.
Schwefel [4]

Schwefel [4] [Lueger-1904]

Schwefel . – Seit dem Kriege, in Deutschland und auch in englischen ... ... Gipsstein. Diesen reduziert man im Drehrohrofen mittels beigemengter Kohle zu Calciumsulfid (CaS). Letztgenanntes wird mit Wasser zu dünnem Brei verrührt, um ihn in ...

Lexikoneintrag zu »Schwefel [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 570.
Du Casse

Du Casse [Meyers-1905]

Du Casse (spr. dü káß'), Albert , Baron , Militärschriftsteller, geb. 1813 in Bourges , gest. 14. März 1893 in Paris , besuchte die Militärschule von St.-Cyr, nahm an den Kriegen in Afrika teil, ...

Lexikoneintrag zu »Du Casse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 245.
Azarolus

Azarolus [Lemery-1721]

Azarolus. Azarolus , Cæs. Cast. Mespilus aronia Dioscoridis , Dod. Mespilus proprie dicta, quæ Tricoccos, Cord. in Dioscor. Mespilut aronia Veterum , J.B. Mespilus prima , Matth. ...

Lexikoneintrag »Azarolus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 139-140.
Asperugo

Asperugo [Lemery-1721]

Asperugo. Asperugo vulgaris , P. Tournef. Asperugo ... ... , C.B. Aparine major , Plinii. Crucialis quædam , Cæs. Ist ein Gewächs, welches einen Hauffen schlanck und zarte, eckigte und ...

Lexikoneintrag »Asperugo«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 116.
Cruciata

Cruciata [Lemery-1721]

Cruciata. Cruciata , Dod. Cruciata hirsuta , ... ... , Adv. Lob. Galion , Turner. Crucialis , Hermol. Cæs. frantzösisch, Croisette . teutsch, gülden Waldmeister. Ist ...

Lexikoneintrag »Cruciata«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 368.
Bebryces [1]

Bebryces [1] [Georges-1913]

1. Bebryces , ycum, Akk. cas, m. (Βέβρυκες), eine Völkerschaft in der später Bithynien genannten Landschaft in Kleinasien, Plin. 5, 127. Val. Flacc. 4, 315. Amm. 22, 8, 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bebryces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 798-799.
Phaeaces

Phaeaces [Georges-1913]

Phaeāces , Genit. ācum, Akk. ācas, m. (Φαίακες), die Phäaken, die fabelhaften Bewohner der Insel Scheria (Σχερία später Κέρκυρα Corcyra, jetzt Corfu gen.), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaeaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676.
circiter

circiter [Georges-1913]

circiter , Adv. (v. circus, woher auch circum), ... ... rings umher, auf jeder Seite, lapis quadratus c. (würfelförmiger), Cass. Hemina b. Plin. 13, 85. – 2) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141-1142.
excubiae

excubiae [Georges-1913]

excubiae , ārum, f. (excubo), I) das Liegen-, das Beilager außer dem Hause, Auct. prol. Plaut. Cas. 54. – II) das Wachen, Wachehalten, Wachehaben der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
polluceo

polluceo [Georges-1913]

pollūceo , luctum, ēre (por = pro u. luceo), aufsetzen auf die Tafel, I) im allg.: pisces, Cass. Hem. b. Plin.: non ego sum pollucta pago, bin kein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
Typhoeus

Typhoeus [Georges-1913]

Typhōeus , phōeos, Akk. phōea, m. (Τυφωεύς, latein. in den cas. obliqu. bald drei, bald viersilbig gemessen, s. Bach Ov. met. 3, 303. p. 134), ein Riese von ungeheurer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Typhoeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3275.
Diphilus

Diphilus [Georges-1913]

Dīphilus , ī, m. (Δίφιλος ... ... Komödiendichter aus Sinope, Zeitgenosse des Menander u. Philemon, nachgeahmt von Plautus, Plaut. Cas. prol. 32 u.a. Ter. adelph. prol. 6. Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diphilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178-2179.
litigium

litigium [Georges-1913]

lītigium , iī, n. (litigo), ein bißchen Streit, ... ... . Men. 765: nam ego aliquid contrahere cupio litigi inter eos duos, Plaut. Cas. 561: praevidit malorum filiorum futura litigia, Augustin. serm. 265, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon