Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Märchen 
ἀξιο-στρατ-ηγικός

ἀξιο-στρατ-ηγικός [Pape-1880]

ἀξιο-στρατ-ηγικός , v. l . für ἀξιοστράτηγος , Arr. An . 4, 11, 6; D. Cass . 41, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιο-στρατ-ηγικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 270.

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Rabe und der Fuchs [Literatur]

Der Rabe und der Fuchs Herr Rabe auf dem Baume hockt, Im Schnabel einen Käs. Herr Fuchs, vom Dufte angelockt, Ruft seinem Witz gemäß: »Ah, Herr Baron von Rabe, Wie hübsch Ihr seid, wie stolz Ihr ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 5-6.: Der Rabe und der Fuchs

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die weltflüchtige Ratte [Literatur]

Die weltflüchtige Ratte Eine Legende der Orientalen Erzählt von einer gewissen Ratte, Die sich vor den irdischen Sorgen und Qualen In einen Holländer Käs zurückgezogen hatte. Die Einsamkeit War tief und weit In diesem Wartesaal zum ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 128-130.: Die weltflüchtige Ratte

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/4./Der Traum der Magd [Literatur]

Der Traum der Magd Am Morgen spricht die Magd ganz wild: ... ... »Ich hab heut nacht ein Kind gestillt – ein Kind mit einem Käs als Kopf – und einem Horn am Hinterschopf! Das Horn, ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 268-269.: Der Traum der Magd

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Oelbrand/1. Teil. Tötendes Feuer [Literatur]

... Anführer diesen ehrenwerten Gentlemen bin. Wir sind nach Fort Caß gekommen, um neue Munition zu kaufen und werden dann wieder ein wenig ... ... »es ist mir nicht bekannt, daß ich mich bei meiner Ankunft auf Fort Caß meiner Selbständigkeit begeben hätte. Ich als Zivilist betrachte diesen Ort als gut ...

Literatur im Volltext: Ein Oelbrand. Erzählung aus dem fernen Westen von Karl May. In: Das Neue Universum. 4. Bd. Stuttgart (1882–1883). Nr. 1, S. 1-18.: 1. Teil. Tötendes Feuer

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Wie Uli seinen alten Dienstort verläßt und an den ... ... das Tröglein aufgebunden, und Uli mußte noch im Stübli mit ihnen frühstücken, Kaffee, Käs und Eiertätsch. Als angespannt war, konnte er fast nicht fort, und als ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 150-159.: Zwölftes Kapitel

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/11. Vom Raben und Fuchsen [Literatur]

... auftet, Ein lied zu singen sich begab. Bald fiel der käs vom baum hinab: Der listig fuchs des scherzes lacht, Daß er den rappen zum narrn gemacht, Erwüscht den käs und lief zu loch. Der rapp sah jemerlich hinnoch, ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 26-29.: 11. Vom Raben und Fuchsen

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Gedichte/Fabeln/Viertes Buch/21. Der Fuchs und der Rabe [Literatur]

21. Der Fuchs und der Rabe Vogel! sprach ein Fuchs ... ... einem hohen Baume saß, Und in seinem Schnabel einen schönen Fraß, Einen Käs' hielt; welche Stimme mußt du haben! Ei! du bist ja schön ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke, Leipzig 1885, S. 142-143.: 21. Der Fuchs und der Rabe

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Dn. Georgii Schonborneri [Literatur]

In bibliothecã & Effigiem Nobiliss. Excellentiss: Magnificentissq; DN. Georgii Schonborneri in Schönborn & Zissendorff J.V.D.S. Cæs. Maj. Consiliar. Comitis Palat. etc. etc. Das ist der trawte Sitz/ den Themis Ihr erkohren; Dran Svada ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 12.: Dn. Georgii Schonborneri

Hagedorn, Friedrich von/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Rabe und der Fuchs [Literatur]

... sich auf einen Baum gestellt, Hielt einen Käs' in seinem Schnabel. Den Käse roch der Fuchs. Der Hunger rieth ... ... er, mit Vergnügen Erlern' ich Füchse zu betrügen. Gedenk' an meinen Käs', ich denk' an deine List: Vorhin war ich ein Thor, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Hagedorn: Sämmtliche poetische Werke, Leipzig o.J, S. 191-193.: Der Rabe und der Fuchs

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/216. Der glückseelige Bastard [Literatur]

CCXVI. Der glückseelige Bastard. Man erfähret nicht nur bey schlechter und geringer Leute Töchtern / daß sie die Katz über den Käß lassen / sondern man siehet eben dergleichen an vornehmen Häusern / dessen dann eines ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 460-462.: 216. Der glückseelige Bastard

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./47. Die Schierwecken [Literatur]

47. Die Schierwecken. Am lumpigen Donnerstag hört in Oberschwaben ... ... Lichtspinnen auf. Diesen Schluß der Lichtkarz feiert man in der Buchauer Gegend großartig mit Käs, Weißbrod und Bier. Dieses Fest heißt man Schierwecken. In Rohrdorf ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 22.: 47. Die Schierwecken

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1257. Hexenküche auf einer Alm [Literatur]

1257. Hexenküche auf einer Alm. Mündlich. Ein armer Kerl stieg auf eine Alpe bei Miesbach, sich bei den Sennern oben Käs und Milch zu betteln. Wie er hinaufkommt, findet er die Alpenhüte verlassen, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 257.: 1257. Hexenküche auf einer Alm

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./4. Weißes Fräulein in der Baumburg [Literatur]

... den Leuten auf dem Felde Brod, Käs und Kuchen brachte. Ein Hundersinger hatte da einen Acker. Der nahm nie ... ... ihr, daß ihm immer seit langer Zeit ein weißes Fräulein Brod, Wein, Käs und Kuchen brachte. Mal kam der Knecht hinaus, dem aber der Bauer ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 4-5.: 4. Weißes Fräulein in der Baumburg

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/20. Von einem münch, der einer tochter ein dorn auß dem fuß zog [Literatur]

... ein zeit kam er aber, käß zů bättlen; und als sy im ein käß und die ostereyer geben ... ... in an iren rucken unnd in die ander hand ein käß und růfft dem münch: ›Herr Thillman, kumbt här, nembt noch ein käß!‹ Aber der münch ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 26-27.: 20. Von einem münch, der einer tochter ein dorn auß dem fuß zog

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Wer leichtlich glaubt - wird bald betrogen [Literatur]

... Ein Fuchs hat einen Raben mit einem Stuck Käß im Schnabel herfliegen / und auf einem Baum sitzen gesehen / unter welchen ... ... anfienge: kaum aber hatte er den Schnabel aufgethan / so ist das Stuck Käß auf den Boden gefallen / und dem Fuchs zu theil worden. Auf ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 341-342.: Wer leichtlich glaubt - wird bald betrogen

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte drittes Buch/27. Auff den geilen Lucius [Literatur]

27. Auff den geilen Lucius Der Eine liebt den Wein, ... ... '; Der Andre liebt viel Geld, und sucht den Himmel in der Kass'; Der Dritte Wucherey, und sucht den Himmel bey viel Kunden; ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 226-227.: 27. Auff den geilen Lucius

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/13. Von Nixen. Mörfinnen / Syrenen / Meerwundern / Nymfen - Wasserweibern [Literatur]

XIII. Von Nixen. Mörfinnen / Syrenen / Meerwundern / Nymfen / Wasserweibern. ... ... von diesen Creaturen oder Spectaculis erstlich vorbringen / was davon philosophiret Jul. Cæs. Scaliger Exerc . 226. § 12. p. 712. 713 über ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 28-74.: 13. Von Nixen. Mörfinnen / Syrenen / Meerwundern / Nymfen - Wasserweibern

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/h. Spukhaftes Käsen, Buttern usw./945. Der gespenstige Käsablader [Märchen]

945. Der gespenstige Käsablader. Er haust in einer Hütte im vordern ... ... nach der Alpentleerung, und jeden Morgen, wenn es taget, hört man ihn den Käs abladen. In einer Herbstnacht machte sich mein Vater mit zwei oder drei Gespanen ...

Märchen der Welt im Volltext: 945. Der gespenstige Käsablader

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2064. [Schreib folgende Worte auf einen Zettel und gib] [Literatur]

2064. Schreib folgende Worte auf einen Zettel und gib es dem Hund auf ein Butterbrot: † Bel † Visa † † Cass † Cohro † † Homo † Natus †. Heft ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 449.: 2064. [Schreib folgende Worte auf einen Zettel und gib]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon