Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Brockhaus-1837 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Anime

Anime [Lemery-1721]

Anime. Anime gummi. Gummi aminea. Serap. Minea, Galeni. Aminea myrrha. Cæs. Aniimum. Amat. frantzösisch, Gomme anime. ...

Lexikoneintrag »Anime«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 64.
poeta

poeta [Georges-1913]

poēta , ae, m. (ποιήτης ... ... I) der Verfertiger, Schöpfer, Erfinder von etwas, Plaut. Cas. 861 (Ränkeschmied): tu poëta es prorsus ad eam rem, bist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
Käsch

Käsch [Brockhaus-1911]

Käsch ( Cash ), engl. Bezeichnung für ein kleines Gewicht und eine kleine Münze in China und Japan . Das Gewicht (in China Li, in Japan Ring ) ist = 37,6 mg. Die ...

Lexikoneintrag zu »Käsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 945.
morio [2]

morio [2] [Georges-1913]

2. mōrio , ōnis, m. (v. μωρός), ein ... ... 13, 1 u. 14, 210 lemm. Ver. b. Vulc. Cass. Avid. 1, 8. Lampr. Alex. Sev. 34, 1. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1008.
Fargo

Fargo [Meyers-1905]

Fargo , Hauptstadt der Grafschaft Caß im nordamerikan. Staat Norddakota , an der Nordpacific- Bahn und am schiffbaren Red River , mit starkem Weizen - und Viehhandel und (1900) 9589 Einw.

Lexikoneintrag zu »Fargo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332.
ambix

ambix [Georges-1913]

ambix , īcis, Akk. Plur. īcas, f. (ἄμβιξ, ικος), der Destillierhelm, Blasenhut, Apic. 6, 236 (vgl. Cael. Aur. chron. 4, 7, 94: vascula, quae ἄμβικας vocant).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
lopas

lopas [Georges-1913]

lopas (lepas), adis, Akk. Plur. adas, f. ... ... (patella), eine einschalige Muschel, die sich an Felsen festsaugt, Plaut. Cas. 493; rud. 297; vgl. Non. 551, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lopas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702.
opino

opino [Georges-1913]

opīno , āre, archaist. = opinor, Enn. fr. scen. 145. Pacuv. tr. 101. Caecil. com. 17. Plaut. Cas. 541; Pseud. 87; rud. 999; trin. 422. Plaut. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1362.
tenon

tenon [Georges-1913]

tenōn , ontis, Akk. Plur. ontas, m. (τένων), die Sehne, Flechse, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 3, 20. Cass. Fel. 72. p. 174, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063.
Tecax

Tecax [Meyers-1905]

Tecax (spr. -kaß), Stadt im mexikan. Staate Yucatan , 75 km südöstlich von Merida , mit Ruinen altindianischer Bauten und (1900) 4571 Einw.

Lexikoneintrag zu »Tecax«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 364.
Cerasa

Cerasa [Lemery-1721]

Cerasa. Cerasa, Cerasia, frantzösisch, Cerises, teutsch, ... ... giebet ihrer gar vielerley Arten. Die gemeinsten heissen auf lateinisch Cerasa agriotta , Cæs. Cerasa acida & vulgaria , Trag. frantz. Aigriottes, teutsch, ...

Lexikoneintrag »Cerasa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 272-273.
Althæa

Althæa [Lemery-1721]

Althæa. Althæa, Brunf. Matth. Althæa vulgaris ... ... Althæa Dioscorides & Plinii , C.B. Malva sylvestris prima, Cæs. Ibiscus, Lugd. Cast. Bismalva, Ger. ...

Lexikoneintrag »Althæa«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 39-40.
Tökely

Tökely [Brockhaus-1837]

Tökely (Emmerich, Graf von), ein ungar. Patriot, welcher sein ... ... gegen Östreich empört und starb, von den Östreichern belagert, in seinem festen Schlosse Kas, nachdem er kurz zuvor seinem funfzehnjährigen Sohne fortgeholfen hatte. Dieser begab sich nach ...

Lexikoneintrag zu »Tökely«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 447.
Sophia

Sophia [Lemery-1721]

Sophia. Sophia , Dod. Sophia Chirurgorum , ... ... .B. Seriphium Absynthium , Fuch. Lon. Accipitrina , Cæs . teutsch, Habichtsamen. Ist eine Art Sisymbrium , oder ...

Lexikoneintrag »Sophia«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1063-1064.
Lichen

Lichen [Lemery-1721]

Lichen. Lichen arboreum, sive Pulmonaria arborea, J. ... ... pulmonarius, C.B. Lob. Pulmonaria , Lichenis quoddam genus, Cæs. Pulmonaria prima, Cast. tertia, Clus. ...

Lexikoneintrag »Lichen«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 635.
pullus [1]

pullus [1] [Georges-1913]

1. pullus , a, um (v. puellus, dem ... ... verlängerter erster Silbe), jung, I) adi.: meus pullus passer, Plaut. Cas. 138: pullus filius asinae subiugalis, Hieron. epist. 53, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
Caisse

Caisse [Meyers-1905]

Caisse (franz., spr. käß'), Kasten , Kasse ; C. d'amortissement , Schuldentilgungskasse ; C. des emprunts , Leihkasse; C. d'épargne , Sparkasse; C. d'escompte , Diskontokasse; C. des retraites pour la vieillesse , in ...

Lexikoneintrag zu »Caisse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 691.
battuo

battuo [Georges-1913]

battuo (batuo), seit Fronto auch batto , ere, ... ... . (?) b. Fulg. 563, 33 Merc.: alci os sculponeis, Plaut. Cas. 496. – bes. etw. im Mörser stampfen, stoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »battuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

ad-oleo , uī, ēre, 1) intr. duften, riechen, unde hic unguenta adolent? Plaut. Cas. 236 (Schöll bl. olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
passer

passer [Georges-1913]

passer , eris, m., I) der Sperling, ... ... voluptas, quae passeribus nota est omnibus, Cic. – als Liebkosungswort, Plaut. Cas. 138. – II) der Stachelflunder, ein Plattfisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »passer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1500.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon