Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Grafik 
Cliché

Cliché [Herder-1854]

Cliché (frz. Klischeh), Abdruck in geschmolzenem Metall von einem Holzschnitte; clichiren, von erhaben od. vertieft geschnittenen Platten sich Formen und metallene Druckstöcke verschaffen. Entweder wird der abzuprägende Gegenstand in eine flache Schichte einer Blei - und Zinnmischung im Momente ...

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 144-145.
Cliché

Cliché [Pierer-1857]

Cliché (fr., spr. Klischeh), der Abdruck in flüssigem Metall vom Holzschnitte, welche dann in der Druckerpresse abgedruckt werden. Über das Verfahren dabei, Clichiren , u. die dazu verwendete Maschine , Clichirmaschine , s. u. Abklatschen . ...

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 209.
Cliché

Cliché [Brockhaus-1911]

Cliché , s. Klischee .

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 353.
Cliché

Cliché [Meyers-1905]

Cliché , s. Klischee , Klischieren .

Lexikoneintrag zu »Cliché«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 194.
Cliché, Clichiermaschine

Cliché, Clichiermaschine [Lueger-1904]

Cliché, Clichiermaschine , s. Klischee .

Lexikoneintrag zu »Cliché, Clichiermaschine«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 473.
Klischee

Klischee [Brockhaus-1911]

Klischee (frz. cliché), Abguß für den Hochdruck von Lettern , Holzschnitten in Schriftmetall durch Abklatschen, Klischieren (zum Teil mittels der Klischiermaschine ) oder durch Stereotypie . Auf galvanoplastischem Wege gewonnene Kupfer -K. werden Galvanotypen, Galvanos oder ...

Lexikoneintrag zu »Klischee«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 976.
Klischee

Klischee [Meyers-1905]

Klischee (franz. cliché ), s. Klischieren .

Lexikoneintrag zu »Klischee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 145.
Daubigny, Charles-François: Die Erle

Daubigny, Charles-François: Die Erle [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 18,5 × 15,1 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Erle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Die Furt [1]

Daubigny, Charles-François: Die Furt [1] [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 34,7 × 27,8 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Furt [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Bei Nacht

Daubigny, Charles-François: Bei Nacht [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 19 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Bei Nacht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Die Brücke

Daubigny, Charles-François: Die Brücke [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 18,7 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Brücke« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Die Hirsche

Daubigny, Charles-François: Die Hirsche [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 18,6 × 15,2 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Die Hirsche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Karren

Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Karren [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1860 Maße: 16 × 10,4 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Karren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Kühe im Wald

Daubigny, Charles-François: Kühe im Wald [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1862 Maße: 19 × 15 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Kühe im Wald« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Saltarelle

Corot, Jean-Baptiste Camille: Saltarelle [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1858 Maße: 16,7 × 22,7 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Saltarelle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Fünf Motive

Corot, Jean-Baptiste Camille: Fünf Motive [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1856 Maße: 36,5 × 29,3 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Fünf Motive« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer

Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1854 Maße: 19,3 × 14,8 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Der Träumer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Corot, Jean-Baptiste Camille: Griffonnage

Corot, Jean-Baptiste Camille: Griffonnage [Kunstwerke]

Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1856 Maße: 10 × 14,7 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Corot, Jean-Baptiste Camille: Griffonnage« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Das Heumachen

Daubigny, Charles-François: Das Heumachen [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 34,4 × 21,1 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Das Heumachen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daubigny, Charles-François: Enten im Sumpf

Daubigny, Charles-François: Enten im Sumpf [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1862 Maße: 18,3 × 10,9 cm Technik: Cliché-verre Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Enten im Sumpf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon