Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sachsen

Sachsen [Brockhaus-1837]

... Blei , Zinn , Eisen , Kobalt , Arsenik , Zink , Spießglas, Wismuth und Vitriol . ... ... Bergbau auf Blei , Wismuth , Zinn , Eisen , Kobalt und Silber , ein Blaufarbenwerk. Die Hauptkirche ist die größte in ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 2-10.
England [1]

England [1] [Pierer-1857]

England ( Engelland , Anglia , nach den Angelsachen [s.d ... ... York , Derby u. Monmouth ), Zink , Galmey, Antimon , Kobalt , Alaun , Vitriol u. Schwefel , Graphit ( Reißblei ...

Lexikoneintrag zu »England [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 700-704.
Spanien

Spanien [Herder-1854]

Spanien , das Königreich, umfaßt über 5 / 6 der pyrenäischen ... ... liefert Silber , Quecksilber , Eisen , Blei , Kupfer , Kobalt , Alaun , Salpeter , Vitriol , Steinkohlen und Steinsalz ; ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 261-268.
Arsenik

Arsenik [Pierer-1857]

... -silber, A-nickel, A-wismuth, A-kobalt, A-kies: wird in der Glasmalerei benutzt. B) Als ... ... ), mit Kupfer u. Zinn od. mit Messing u. Kobalt zusammengeschmolzen, wodurch ein weicheres u. härteres Metall erhalten wird, s ...

Lexikoneintrag zu »Arsenik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 766-769.
Metalle

Metalle [Pierer-1857]

... Gegenwart von starken Säuren zerlegen ( Eisen , Nickel , Kobalt , Zink , Zinn , Kadmium , Chrom , Vanadin ... ... ( Zink , Kadmium , Zinn , Blei , Eisen , Kobalt , Nickel , Kupfer ). b ) ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 178-181.
Arsēn

Arsēn [Pierer-1857]

Arsēn ( Arsenĭcum , Arsenikmetall , Arsenikkönig , ... ... Sublimat im Giftfange der Hütten beim Rösten von Arsenikerzen ( Kobalt - u. Silbererzen ) in Pulverform od. auch durch rasches Schmelzen ...

Lexikoneintrag zu »Arsēn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 763-766.
Bergbau

Bergbau [Pierer-1857]

Bergbau , im weitesten Sinne des Wortes der Inbegriff der ... ... Sachsens B. ist weltbekannt, er geht auf Silber , Kupfer , Kobalt , Blei , Zinn , Eisen , Wismuth , Arsenik u ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 597-599.
Metalle

Metalle [Meyers-1905]

Metalle (griech.), die chemischen Elemente , die gute Leiter ... ... , Rhodium , Osmium , und unedle : Mangan , Eisen , Kobalt , Nickel , Uran , Chrom , Zink , Kadmium , ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 674-676.
England

England [Herder-1854]

England (Angelland, s. Angeln), der südliche und größere Theil der ... ... Zinn , Kupfer , Blei , Zink , Galmei , Antimon , Kobalt , trefflichen Graphit , Alaun , Schwefel , die beste ...

Lexikoneintrag zu »England«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 563-565.
Sachsen [7]

Sachsen [7] [Pierer-1857]

Sachsen , Preußische Provinz , besteht aus den altpreußischen Landen ... ... Goldene Aue . Producte : Silber , Kupfer , Eisen , Kobalt , Stein - u. Braunkohlen , viel Salz ( Salinen sind ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [7]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 729-731.
Gewicht

Gewicht [Brockhaus-1837]

Gewicht (das) eines Körpers ist diejenige Kraft , mit ... ... Weide 0,9 Kampher 0,98 Kobalt 7,5 Kochsalz 2,3 Kohle ,natürliche ...

Lexikoneintrag zu »Gewicht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 214-216.
Natrium

Natrium [Pierer-1857]

Natrium ( Sodium ), chemisches Zeichen Na, Atomgewicht = ... ... nicht erkannt werden kann. Betrachtet man aber die fragliche Flamme durch ein mit Kobalt gefärbtes Glas , so wird schon ein kleiner Kaligehalt im Natron sichtbar ...

Lexikoneintrag zu »Natrium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 709-710.
Metalle

Metalle [Brockhaus-1837]

Metalle werden gewisse, bisher für chemisch einfach oder unzerlegbar geltende Naturkörper ... ... Quecksilber oder Merkur; 10) Zink ; 11) Wismuth ; 12) Kobalt ; 13) Nickel ; 14) Arsenik . Dazu kamen seitdem: 15) ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 122-123.
Arsenik

Arsenik [Brockhaus-1837]

... oder geschwefelten Metallen , z.B. Kobalt , Zinn , Silber oder Schwefeleisen u.s.w. verbunden in ... ... Auch gewinnt man dasselbe durch Rösten der arsenikhaltigen Erze , besonders der Kobalt -Arsenikerze und durch Erhitzen eines Gemenges von weißem Arsenik und Kohlenpulver in ...

Lexikoneintrag zu »Arsenik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 125-126.
Arsēn

Arsēn [Meyers-1905]

... als Operment und Real gar; ferner in manchen Eisen -, Kobalt -, Nickel -, Zink -, Zinn -, Kupfer - und ... ... verarbeitet wird. Auch als Nebenprodukt bei der Verarbeitung mancher Nickel -, Kobalt -, Silber - und Kupfererze wird A. gewonnen. ...

Lexikoneintrag zu »Arsēn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 815-816.
Faraday

Faraday [Meyers-1905]

Faraday (spr. -dä), Michael , Chemiker und Physiker, ... ... Magnetismus beeinflußt werde, und daß alle Körper , nicht nur Eisen , Kobalt und Nickel , magnetische Eigenschaften haben, daß aber die Körper ...

Lexikoneintrag zu »Faraday«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 313-314.
Piëmont

Piëmont [Pierer-1857]

Piëmont , Fürstenthum u. größter Theil des Königreichs Sardinien ... ... , Trüffeln ; außerdem Rindvieh , Fische ; Eisen , Blei , Kobalt , Kupfer , Silber , Gold , Marmor , Steinsalz etc ...

Lexikoneintrag zu »Piëmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 122-123.
Element

Element [Brockhaus-1837]

Element Mit diesem aus dem Lateinischen entlehnten Ausdrucke bezeichneten die Naturforscher der ... ... , Thorium, Silicium, Zirkonium, Cerium, Mangan , Eisen , Nickel , Kobalt , Zink , Kadmium, Blei , Zinn , Wismuth , Uran, ...

Lexikoneintrag zu »Element«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 651-652.
Fahlerz

Fahlerz [Meyers-1905]

Fahlerz ( Tetraedrit , Graugüldigerz ), Mineral von sehr ... ... auch Blei (bis 1 Proz.), auch Spuren von Nickel und Kobalt sind nicht selten, und einzelne Vorkommnisse ( Schwarzwald ) enthalten Wismut ( ...

Lexikoneintrag zu »Fahlerz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 266.
Leblanc

Leblanc [Meyers-1905]

Leblanc , Nicolas , Begründer der Soda - Industrie , geb. ... ... complets « (das. 1802); außerdem veröffentlichte er mehrere Arbeiten über Kobalt und Nickel , Alaun , Soda , Kristallisation . 1887 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Leblanc«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 298-299.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon