Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kobolde

Kobolde [DamenConvLex-1834]

Kobolde . Unter diesem vielbedeutenden Namen begreift der deutsche, slavische und scandinavische ... ... dunkeln Geschlecht der Gnomen zu, und schon der Name Kobold, synonym mit Kobalt , deutet auf ein unterirdisches, verderbliches Wesen hin. –ch –

Lexikoneintrag zu »Kobolde«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 165-166.
Metalle

Metalle [DamenConvLex-1834]

... , Wolfram oder Scheel, Uran, Mangan, Kobalt , Eisen , Kupfer , Zinn , Blei , Tellur, ... ... Argillium. – Unter allen Metallen sind nur Eisen , Nickel und Kobalt des Magnetismus fähig. Unter allen Naturkörpern sind die Metalle die schwersten; ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 202-203.
Rosenau [1]

Rosenau [1] [Pierer-1857]

Rosenau , 1 ) so v.w. Goldene Aue ; ... ... - u. Lederfabrik, Bergbau auf Eisenstein , Fahlerze , Kupfer , Kobalt , Nickel - u. Antimon , Handel mit Getreide , ...

Lexikoneintrag zu »Rosenau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 362.
Metalle

Metalle [Brockhaus-1911]

Metalle (grch.), chem. einfache Körper ( Elemente ) von eigentümlichem ... ... -M., weil aus Erzen abgeschieden) Mangan , Eisen , Nickel , Kobalt , Chrom , Uran , Kupfer , Zinn , Blei , ...

Lexikoneintrag zu »Metalle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 173.
Beireis

Beireis [Meyers-1905]

Beireis , Gottfried Christoph , Polyhistor und gelehrter ... ... ersetzende blaue Farbe auf Tuch ; ein Prozeß zur Gewinnung von Kobalt etc. Vgl. Heister , Nachrichten über B. (Berl. 1860). ...

Lexikoneintrag zu »Beireis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 574.
Norwegen

Norwegen [Meyers-1905]

... Silber - und Bleierze von Kongsberg , Kobalt - und Nickelerze von Skutterud, Snarum und Lillehammer und Kupfererze von ... ... Bergbau ein, der besonders Silber , Kupfer , Eisen und Kobalt liefert. Das dem Staat gehörige, 1623 entdeckte Silberbergwerk zu Kongsberg ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 791-804.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

Preussen . Der preuß. Staat umfaßt ein ... ... , Schwefel in Schlesien , Bernstein in der Provinz Preußen, Kobalt in Westfalen , Steinkohlen in Schlesien , Westfalen und am Rhein ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
Eurōpa [3]

Eurōpa [3] [Pierer-1857]

Eurōpa , 1 ) (a. Geogr.), einer der zwei, später ... ... das beste in Schweden , außerdem auch in Deutschland u. Rußland ), Kobalt (bes. in Sachsen ), Steinkohlen (bes. in England , ...

Lexikoneintrag zu »Eurōpa [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 1-10.
Norwegen [1]

Norwegen [1] [Pierer-1857]

... , Kupfer , silberhaltigem Blei , Kobalt u.a. Geschichtete Felsmassen, dann aber der ältesten Formation , kommen ... ... auf Blei , Eisen , Kupfer (bes. zu Rörås), Kobalt u. Silber , auf letzteres bes. zu Kongsberg , ist ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 118-123.
Kolloide [2]

Kolloide [2] [Lueger-1904]

... Bredigschen Verfahren hergestellt, so Nickel , Kobalt , Kupfer , Aluminium , Eisen , Wismut , wobei zum ... ... 1906). Dies., Verfahren zur Herstellung von die Oxyde bezw. Hydroxyde von Kobalt , Nickel , Eisen und Mangan in kolloider Form ...

Lexikoneintrag zu »Kolloide [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 431-441.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1837]

Schweden (das Königreich), welches mit dem Königreiche ... ... , namentlich Eisen , Kupfer , Blei , Silber , Gold , Kobalt , Edelsteine , Marmor , Schiefer , Alaun , Schwefel , ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 127-131.
Norwegen

Norwegen [Brockhaus-1837]

Norwegen (das Königreich) wird östl. von dem ... ... Silber , viel Eisen , Kupfer , Alaun , schönen Marmor , Kobalt , Magnet , Asbest ; Salz wird unter Zusatz von engl. Steinsalz ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 303-306.
Schweden

Schweden [Herder-1854]

Schweden , schwedisch Suerige , Königreich , die Osthälfte der skandinavischen ... ... vortrefflichen Eisenerze , aber auch die Ausbeute von Kupfer , Silber , Kobalt , Alaun , Vitriol , Braunstein und Schwefel ist nicht unbeträchtlich ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 141-144.
Maryland [1]

Maryland [1] [Pierer-1857]

Maryland , 1 ) ( State of M., officielle ... ... : Eisen , Kupfer , Blei , Silber , Steinkohlen u. Kobalt . Gesammtbevölkerung nach dem allgemeinen Census von 1850: 583,034 (417,943 ...

Lexikoneintrag zu »Maryland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 936-937.
Karlsbad

Karlsbad [Pierer-1857]

Karlsbad ( Kaiser K.), Stadt an der Tepl im Kreise ... ... gelang in großen Wassermengen nachzuweisen: Baryt , Lithion , Titan , Nikel, Kobalt , Kupfer , Blei , Silber u. Gold , Selen ...

Lexikoneintrag zu »Karlsbad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 324-325.
Norwegen

Norwegen [Brockhaus-1911]

Schweden, Norwegen und Dänemark I. (Karten) ... ... und Metallindustrie, Papiermühlen und Sägewerke; Bergbau (auf Eisen , Silber , Kobalt , Kupfer und Chrom ) wenig ergiebig; Handel durch gute ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 286-287.
Elemente

Elemente [Pierer-1857]

Elemente , 1 ) ( Urstoffe , Grundstoffe , einfache ... ... Cerium , Buthan, Didym , Mangan , Eisen , Nickel , Kobalt , Uran , Kupfer , Zink , Cadmium , Blei , ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 628-629.
Spessart

Spessart [Meyers-1905]

Spessart ( Speßhart , im Nibelungenlied Spechteshart , »Spechtswald«), ... ... Bergbau , früher im Biebergrund und im Kahltal auf Kupfer , Silber , Kobalt , Nickel und Eisen lebhaft betrieben, ist jetzt nur ganz unbedeutend. ...

Lexikoneintrag zu »Spessart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 720-721.
Cornwall [1]

Cornwall [1] [Pierer-1857]

Cornwall (spr. Kornnahl, Cornwallis ), 1 ) Grafschaft ... ... namentlich an Kupfer u. Zinn ; außerdem finden sich noch Blei , Kobalt u. etwas Silber ; Beschäftigung: Bergbau , Fischerei u. ...

Lexikoneintrag zu »Cornwall [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 451.
Annaberg

Annaberg [Brockhaus-1837]

Annaberg , die berühmte Bergstadt im erzgebirgischen Kreise ... ... der Bergbau , der noch gegenwärtig daselbst auf Silber , Zinn und Kobalt betrieben wird, an seiner Ergiebigkeit nachließ, legten sich die Einwohner auf andere ...

Lexikoneintrag zu »Annaberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 86-87.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon