Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Ansichtskarten | Märchen 

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 36. Capitel [Literatur]

Das XXXVI. Capitel. Von Träumen. O ... ... prosunt. Schaupl. pag. 17. Hodie sum sanus, cras attigit Domini manus: hodie sum fortis, cras filius mortis. Hertzog Johann Wilhelm zu Sachsen so Anno Christi ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 410-412.: Das 36. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 43. Capitel [Literatur]

Das XLIII. Capitel. Von der lieben Einfalt und Vngelernigkeit. ... ... dat. D. Gesnerus pag. 229. Qvinon est hodie; cras minus aptus erit. Cælius Rhodiginus schreibt lib. ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 477-479.: Das 43. Capitel

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

Michel de Montaigne Schutzschrift für Raimond von Sebonde 1 (Apologie ... ... recht mit Fleiße zu suchen, um Gott nach ihrem Maasse einzuschränken. Cras vel atra Nube polum Pater occupato, Vel sole puro, non tamen ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Das Wikipedia Lexikon/Bonhoeffer, Dietrich - Brachiosaurus [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... einem kurzen Zeitraum z.B. einem Tag oder einer Woche an Börsen ereignet. Dem Crash folgt dann meist eine weitere, länger andauernde Abwärtsbewegung. Ursache ist oft das Platzen ...

Zeno.org-Shop. Bonhoeffer, Dietrich - Brachiosaurus

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Wenn man in dieses Daseins Finsternissen Nur einen ... ... Ilias Und lockte Hellas' Eva Helena Aus des Spartaners Bett, was doppelt craß Erscheint, weil König Menelaus ja Weit besser als der troische Schäfer ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 198-199,203-228.: Vierzehnter Gesang

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Bild: wie beim ersten Aufzug. Am Gartentisch sitzt ... ... . Lise sieht es und läßt sich vom Bergrat fangen. MICHEL kraß auflachend. Hahahah, ich – – heut lern ich noch blocksberghoch fliegen ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 130-152.: 5. Akt

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 17. Capitel [Literatur]

Das Sibentzehend Capitel. Wie Gurgelstrozza von einem Weißheitwichtigen Sophisten inn Latinischer geschrifft und ... ... Sorsicetum Maußloch: scutellarium Schüsselkorb: Porcistetum Seustall: Pullarium Hünerkorb: Post cras übermorgen: Pomerium Oepffelmuß: Offagium Eyersupp: Mastigare mesten: Pelliparius ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 201-207.: Das 17. Capitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sowas! [Literatur]

Sowas! Heute nacht erschien ich mir Als ein sonderbares Tier. ... ... nicht so wunderlich. Indes eben das War so über alle Maßen kraß: Es tanzte das Monstrum Nicht bloß so umsonst rum Zu meinem Pläsier ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 306-309.: Sowas!

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/6. [Literatur]

VI. »Ach, erzählen Sie mir doch, hochverehrter Herr Graf!« ... ... bescheidenen Größen.« Ein meisterhaftes Manöver, das nach beiden Seiten hin deckt. – So kraß und nackt ausgedrückt, scheint vielleicht Karikatur, was doch nur buchstäbliche Wahrheit ist. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 341-385.: 6.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

6. ... »Man merkt's Ihnen an, lieber Schlichting, ... ... Saftgang nicht mehr stockt, wenn er an der Unglücksstelle vorüberrollt. Quid sit futuram cras, fuge quaerere. « »So ist es. Erst wenn wir uns als ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Sack, Gustav/Roman-Fragment/Paralyse/Die Stadt und der Wahnsinn [Literatur]

Die Stadt und der Wahnsinn Lebewohl! mein zottiger Weggenosse! Vierzehn Tage ... ... mein Taumeln zuviel; es wird eine fixe Idee sein, ein Leserückbleibsel, eine zu kraß geratene Vorstellung, die sich mit ihren Widerhaken an meiner Gedächtnisschwäche verfangen hat, wer ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Paralyse. München 1971, S. 35-66.: Die Stadt und der Wahnsinn

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Der »Sozialdemokrat« [Kulturgeschichte]

Der »Sozialdemokrat« Nachdem endlich alle vorhergehenden Hindernisse überwunden waren, erschien ... ... einerseits und mir andererseits lebhafte Auseinandersetzungen über die neueste Nummer. Man fand dieselbe zu kraß, die ›Freiheit‹ noch überbietend und uns kompromittierend, indem sie zu Prozessen wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Der »Sozialdemokrat«. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 79.

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die Meuterei [Literatur]

Die Meuterei 2. April 1520 – 7. April 1520 In dem ... ... »no me pillarás allá«, lacht er während des Lesens. Aber dieses Lachen endet kraß mit einem kollernden Laut – der Dolch des Alguacil ist ihm tödlich in die ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 159-177.: Die Meuterei

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Lehrjahre und glückhafte Zeit [Literatur]

Lehrjahre und glückhafte Zeit Ich war also nun wieder frei und ledig ... ... auf den Hausaltar gestellt; denn unserer bürgerlichen Zeit ist alles Lebenswahre zu roh, zu kraß und nicht selten – zu unsittlich. Wie himmelhoch stehen dagegen die Werke ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 481-490.: Lehrjahre und glückhafte Zeit

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Gabriele d'Annunzio [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gabriele d'Annunzio Man hat manchmal die Empfindung, als hätten ... ... Landbriefträger, und Ehe und Tod. Alles ist wahr, von einer niederschlagenden Wahrheit: nicht kraß und brutal, aber revoltierend, unerträglich durch den Mangel an Luft, durch die ...

Volltext von »Gabriele d'Annunzio«.

Keltisch/M. Brusot: Keltische Volkserzählungen/Die Jungfrau vom See [Märchen]

Die Jungfrau vom See. Als der ereignisvolle Kampf, den im 12. Jahrhundert ... ... führen, denn es mußte irgend ein Zauber mit dem harten Brote, dem »Bara cras«, verknüpft sein, welcher ihn hinderte, das Mädchen zu fangen. Am nächsten ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Jungfrau vom See
Bad Reinerz, Schlesien/Sanatorium; Doktorhaus mit Kirche und Quelle

Bad Reinerz, Schlesien/Sanatorium; Doktorhaus mit Kirche und Quelle [Ansichtskarten]

Bad Reinerz, Schlesien: Sanatorium; Doktorhaus mit Kirche und Quelle Rückseite Ort: Bad Reinerz ... ... Beschreibung: Sanatorium; Doktorhaus mit Kirche und Quelle Verlag: L. Krass, Breslau Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bad Reinerz, Schlesien; Sanatorium; Doktorhaus mit Kirche und Quelle

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Herodes der Kindermörder/I.F.P.Q. [Literatur]

I.F.P.Q. Videre si lubet Sophos, è ... ... offeret, metroque Vobis proferet Germanico: adeste: cùm soluta concione cras cœtus DEI templo domum rediverit. P.P. 11. Jan ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 133-134.: I.F.P.Q.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/34. Kapitel [Literatur]

34. Kapitel James Crawleys Pfeife wird ausgelöscht Das liebenswürdige Benehmen Mr ... ... jetzt gut aus. Wie sagt doch gleich der Dichter? ›Nunc vino pellite curas, cras ingens iterabimus aequor‹ 7 .« Und der Bacchant, der den Ausspruch ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 487-512.: 34. Kapitel

Schreger, Odilo/Werk/Lustiger und nützlicher Zeitvertreiber/4. Kapitel [Literatur]

... mir, morgen an dir. Hodie mihi, cras tibi. 40. Der Mensch denkts, Gott aber lenkts. Homo ... ... Was das Hänsl nicht lernet, lernet Hanns nimmermehr. Qui non est hodie, cras minus aptus erit. 190. Jung gewohnt, alt gethan. Quod ...

Literatur im Volltext: Schreger, Odilo: Odilo Schregers lustiger und nützlicher Zeitvertreiber [...]. Eilfte, vermehrte und verbesserte Auflage, Augsburg 1802, S. 75-89.: 4. Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon