Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Erzählung | Deutsche Literatur 
Ta-ku-schan

Ta-ku-schan [Meyers-1905]

Ta-ku-schan , Hügel (365 m hoch) nordöstlich von Port Arthur (s. d.) auf der Spitze der chines. Halbinsel Liautung (s. d.), spielte bei der Belagerung und Eroberung Port Arthurs 1904 ...

Lexikoneintrag zu »Ta-ku-schan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 291.
Kuh Soliman

Kuh Soliman [Pierer-1857]

Kuh ( Kohi ) Soliman , so v.w. Salomonsgebirge.

Nachtragsartikel zu »Kuh Soliman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 863.
Kuh (2), die

Kuh (2), die [Adelung-1793]

2. Die Kuh , plur. die Kühe, Diminut ... ... Augen verbunden werden, und welche eigentlich die blinde Kuh heißt, dabey wie eine Kuh zu brummen pflegt, daher es auch bey ... ... wird in Niedersachsen Hüfken genannt, eine alte Kuh Snaare, und eine alte geschnittene Kuh Gilsen, Gelsen, S. Gält.

Wörterbucheintrag zu »Kuh (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1817-1818.

Ku K'ai-Chih [Kunstwerke]

... Nanking Gemälde (4) Ermahnung der ... ... 380, London, British Museum, Department of Prints and Drawings /Kunstwerke/R/Ku+K%27ai-Chih/1.rss

Werke von Ku K'ai-Chih aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kuh-i-Taftân

Kuh-i-Taftân [Meyers-1905]

Kuh-i-Taftân (»kochender Berg «), Vulkan im Solfatarenzustand in der pers. Provinz Kirman , unweit der Grenze gegen Belutschistan , 3800 m hoch, von den Umwohnern, obwohl sie Mohammedaner sind, abergläubisch verehrt. Der Gipfel trägt ein ...

Lexikoneintrag zu »Kuh-i-Taftân«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 773.
Kuh (1), die

Kuh (1), die [Adelung-1793]

1. Die Kuh , plur. die Kühe, bey den Goldwäschern am Rheine, die ungehobelten Breter, auf welchen der Sand abgewaschen wird. Es scheinet in dieser Bedeutung zu Kaue zu gehören, und einen Verschlag von Bretern zu bezeichnen. S. Kühbrücke.

Wörterbucheintrag zu »Kuh (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1817.
Kuh Kaukasau

Kuh Kaukasau [Pierer-1857]

Kuh Kaukasau , Gebirg, so v.w. Alburs .

Lexikoneintrag zu »Kuh Kaukasau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 878.
Barbarische Kuh

Barbarische Kuh [Pierer-1857]

Barbarische Kuh , Antilope bubalis s.u. Antilope .

Lexikoneintrag zu »Barbarische Kuh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 312.
Ephraim Moses Kuh

Ephraim Moses Kuh [Brockhaus-1809]

Ephraim Moses Kuh , ein jüdischer Gelehrter und Dichter zu Breslau ... ... Liebster, bester Kuh, Warum bleibest du Nur allein beim Vater stehn? Willst nicht auch zum Sohne gehn? – Sechs Jahre brachte Kuh (einige kurze vernünftige Intervallen ...

Lexikoneintrag zu »Ephraim Moses Kuh«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 337-339.
Marc, Franz: Die gelbe Kuh

Marc, Franz: Die gelbe Kuh [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1911 Maße: 140 × 190 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Solomon R. Guggenheim Museum Epoche: Expressionismus Land: ...

Werk: »Marc, Franz: Die gelbe Kuh« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pisanello: Aufstehende Kuh

Pisanello: Aufstehende Kuh [Kunstwerke]

Künstler: Pisanello Entstehungsjahr: 1. Hälfte 15. Jh. Maße: 17 × 23,1 cm Technik: Silber (gebürstet) Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Renaissance ...

Werk: »Pisanello: Aufstehende Kuh« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fattori, Giovanni: Liegende Kuh

Fattori, Giovanni: Liegende Kuh [Kunstwerke]

Künstler: Fattori, Giovanni Entstehungsjahr: 1904 Maße: 60,5 × 137 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Livorno Sammlung: Privatsammlung Epoche: Realismus Land: Italien ...

Werk: »Fattori, Giovanni: Liegende Kuh« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsushika Hokusai: Kuh-Statuette

Katsushika Hokusai: Kuh-Statuette [Kunstwerke]

Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 13,6 × 18,4 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: ...

Werk: »Katsushika Hokusai: Kuh-Statuette« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Die Kuh [Literatur]

Friedrich Hebbel Die Kuh In seiner Wohnstube, die sehr niedrig und auch ... ... Mittag einen Haufen Stroh zum Streuen für die Kuh vorsorglich herabgeworfen hatte; diese Leiter eilte er so schnell hinauf, daß ihm ... ... , aber spindeldürrer Junge, tat, wie ihm geheißen wurde, während Geesche die Kuh festhielt. Gleich darauf kam ...

Volltext von »Die Kuh«.
Marc, Franz: Schwarze Kuh hinter Baum

Marc, Franz: Schwarze Kuh hinter Baum [Kunstwerke]

Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 14 × 9 cm Technik: Tempera und Collage (Goldpapier) Aufbewahrungsort: Norden Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Marc, Franz: Schwarze Kuh hinter Baum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ku K'ai-Chih: Ermahnungen der Lehrerin

Ku K'ai-Chih: Ermahnungen der Lehrerin [Kunstwerke]

Künstler: Ku K'ai-Chih Langtitel: Ermahnungen der Lehrerin an die Hofdamen ... ... Drawings Land: China Kommentar: Handrolle, möglicherweise eine Kopie nach Ku K'ai-Chih

Werk: »Ku K'ai-Chih: Ermahnungen der Lehrerin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Liegende Kuh

Gogh, Vincent Willem van: Liegende Kuh [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1883 Maße: 30 × 50 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich Kommentar: ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Liegende Kuh« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kuh [Kulturgeschichte]

Kuh Kuh, → Rind.

Volltext Kulturgeschichte: Kuh. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 536.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Küh [Kulturgeschichte]

Küh Küh, → Kuh.

Volltext Kulturgeschichte: Küh. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 534.
Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [2]

Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Ku K'ai-Chih Entstehungsjahr: um 380 Maße: 24 ... ... Drawings Land: China Kommentar: Handrolle, möglicherweise eine Kopie nach Ku K'ai-Chih

Werk: »Ku K'ai-Chih: Ermahnungen an die Hofdamen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon