Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Grafik | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Indische Philosophie 

Saar, Ferdinand von/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Bilder und Gestalten/Die Kuh [Literatur]

Die Kuh Hell schien die Morgensonne. Herbstlich schon, Erquickend ... ... Haar fuhr, als er schon fernab Die Kuh erblickte durch die Rüben traben. »O du!« rief er in heft ... ... Mann begüt'gen – sollt' ich rasch Statt jener armen Kleinen nach der Kuh In Lauf mich setzen ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Gedichte, Heidelberg, (2) 1888, S. 222-224.: Die Kuh

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/45. Die Kuh Búkolla [Märchen]

XLV. Die Kuh Búkolla. Árn. II S. 470/1 ... ... wie er die dritte Mahlzeit einnimmt, hört er die Kuh unter seinen Füssen brüllen. Er klettert nieder, bis er in eine ... ... bald einholen werden, fragt er Búkolla, was er tun solle. Die Kuh rät ihm, ein Haar aus ...

Märchen der Welt im Volltext: 45. Die Kuh Búkolla

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/134. Hexe und Kuh [Märchen]

134. Hexe und Kuh. 1. In eine Alp des Kantons ... ... ihn holte, da molk er sofort die Kuh, schüttete die Milch in ein Eisenchessli, stellte sie über das ... ... an die Schellenkuh, tätschelte sie und sagte: »Eine prächtige Kuh! Die gibt gewiss einen Schapf Milch!« Am folgenden Tage war die Kuh jeweilen tot. Das Gegenmittel konnte ...

Märchen der Welt im Volltext: 134. Hexe und Kuh
Gillray, James: Die Kuh-Pocken, oder: Die wundervollen Nebenwirkungen der neuen Impfung

Gillray, James: Die Kuh-Pocken, oder: Die wundervollen Nebenwirkungen der neuen Impfung [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1802 Technik: Farbradierung Epoche: Karikatur Land: England

Werk: »Gillray, James: Die Kuh-Pocken, oder: Die wundervollen Nebenwirkungen der neuen Impfung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1218. Die Kuh auf dem Stein [Märchen]

1218. Die Kuh auf dem Stein. Neben einer Hütte in ... ... aus der Alp oben auf diesem Stein. Man wusste nicht, wie diese Kuh wieder zu holen wäre. Da fragten sie einen fahrenden Schüler ... ... machen?«, und im Jux entgegnete einer: »Diese Kuh auf dem Stein einräuchern.« Und ein anderer fragte: » ...

Märchen der Welt im Volltext: 1218. Die Kuh auf dem Stein

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/250. Die gestohlene Kuh [Literatur]

CCL. Die gestohlene Kuh. Nachfolgende Behändigkeit übertrifft fast alle vorhergehende ... ... wolt ich sagen / diese Kuh wäre mein / denn sie ihr in allem gleichet. Der leichtfertige Schalck ... ... Sonnenschein in die Stadt gieng / bat also den Wirth / daß er die Kuh zu Marckt führete / und zum wenigsten ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 556-558.: 250. Die gestohlene Kuh

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/9. Vom Landsknecht und einer Ku [Literatur]

... frauen, Die het nit mer denn eine ku, Im ganzen hause nichts dazu. Verbarg sie heimlich in ir ... ... gewar der tür, Stieß auf, lief nein und zoh herfür Die ku, so er da fand allein, Triebs hin; die frau ... ... zur armen frauen kamst Und die einige ku ir namst, Ein ander nems, wenn ichs nit ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 158-159.: 9. Vom Landsknecht und einer Ku

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/11. Zwerg-Sagen/1327. Das Bergmandli und die Kuh [Märchen]

1327. Das Bergmandli und die Kuh. Auf Arniberg war einem Bauer am Lanxi eine Kuh verloren gegangen und gar nicht mehr zu finden. Im Herbst kam ein ... ... Und der Nutzen dazu.« Der Bauer ging hin, fand die Kuh samt dem Nutzen, Käse ...

Märchen der Welt im Volltext: 1327. Das Bergmandli und die Kuh

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/2. Teil [Philosophie]

Zweiter Teil ḷagavaccho 11 Der heiter hegt ... ... kann man Kenner fesseln an. Kuṇḍadhāno 15 Zerfälle Fünf, laß' fahren Fünf, ... ... Und wahrlich hatt' er Wunschbegier Gar eilig also ausgegehrt. Kuḷo 19 Kanäle schlichten ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 283-285.: 2. Teil

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/507. Die gestohlene Kuh [Literatur]

507. Die gestohlene Kuh. Auf dem früher herzoglichen Gute ... ... der Landschaft Stapelholm; hierher ward einmal die Kuh von Nordstrand herüber geholt, und nach Rinkenis bei Flensburg von Fühnen ... ... ward auch aus Fühnen geschrieben, daß in derselben Nacht der Teufel dort eine Kuh geholt habe. Dieselbe Geschichte ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 342-343.: 507. Die gestohlene Kuh

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/414. Die entzweigeschlagene Kuh [Märchen]

414. Die entzweigeschlagene Kuh. Mündlich. Es geschah einmal ... ... aber von der Seite auf die weiße Kuh zu und meinte sie mit seinem Stocke quer auf den Rücken ... ... Stock fuhr durch den Rücken und den Bauch, und der Vordertheil der Kuh lief gerade aus fort, während der Hintertheil von hintenweg rannte ...

Märchen der Welt im Volltext: 414. Die entzweigeschlagene Kuh

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/30. Von Geloben und Verheissen/305. Ku und Kalb verhieß einer [Literatur]

Von Schimpff das 305. und Kalb verhieß einer. ... ... und verhieß einem Heiligen, ein Kalb zů geben, darnach die ; und darnach da er wider uff das Land kam, da sprach er: ›Dir würt weder noch Kalb.‹ Verrůcht ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 191.: 305. Ku und Kalb verhieß einer

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Zweites Buch. Episch-lyrische Gedichte/Die Kuh [Literatur]

Die Kuh Frau Magdalis weint' auf ihr letztes Stück Brot ... ... ihr Alles war hin, Die Kuh, die bisher sie ernähret. – Heim kamen mit lieblichem ... ... In Gottes allmächtigem Namen. O Wunder! Hier kehrte die herrlichste Kuh, So glatt und so blank, ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 204-207.: Die Kuh

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Das Land der Jugend/25. Die Kuh mit den sieben Färsen [Märchen]

25. Die Kuh mit den sieben Färsen Lorenz Cotter besaß ... ... »Das ist nicht Tim Dwyers, des Pfeifers Kuh, die sich alles Fleisch von den Knochen getanzt hat,« ... ... seinem Bruder. »Ihr Jungen,« sprach jetzt Lorenz Cotter, der die saubere Kuh mit ihren sieben weißen Färsen schönstens auf der Wiese angelangt ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Die Kuh mit den sieben Färsen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/11. Zwerg-Sagen/1326. Das wilde Mandli und die geliehene Kuh [Märchen]

1326. Das wilde Mandli und die geliehene Kuh. Ab der ... ... dem Bäuerlein und sagte, weil er den Namen der Kuh ausgesprochen, sei sie gestürzt. Den Lehzins werden sie zwischen den ... ... und fragte nach den Leuten, die ihm das letzte Jahr die Kuh zu Lehen gegeben. Von den Nachbarn ...

Märchen der Welt im Volltext: 1326. Das wilde Mandli und die geliehene Kuh

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/9. Rind, Kuh und Kalb [Märchen]

9. Rind, Kuh und Kalb

Märchen der Welt im Volltext: 9. Rind, Kuh und Kalb

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1091. Die schwarze Kuh in Schlottenhof [Literatur]

1091. Die schwarze Kuh in Schlottenhof. Mündlich. ... ... Stalle des dortigen Rittergutes ist seit undenklichen Zeiten eine schwarze Kuh gestanden. Diese Kuh hatte das Ansehen eines durch anstrengende Arbeit sehr ermüdeten ... ... mit einer neuen Thüre versehen und die Kuh nahm wieder den gewöhnlichen Platz ein. Zu Zeiten eines ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 137-138.: 1091. Die schwarze Kuh in Schlottenhof

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Madagaskar/4. Kuh und Bache [Märchen]

4. Kuh und Bache Kuh und Bache wohnten, so geht die Mär, ... ... beide begaben sich auf den Weg. Die Kuh trabte zuerst durch die Gassen; als die Leute sie sahen, sagten sie: »Schaut mal, welch herrliche Kuh! Seht, was für ein niedliches Kälblein sie bei sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Kuh und Bache

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/33. Von Almusengeben/324. Der Bawer gab dem Pfaffen ein Ku, das er im hundert geb [Literatur]

... sie fürtrib. Darnach band er die zwo zůsamen, uf das des Priesters die ander heimfůrt; aber es kart sich umb, des Buren fůrt des Priesters mit ir in des Buren Huß. Da es Abent ward, da het der Priester seine beid verloren, und man sagt ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 199-200.: 324. Der Bawer gab dem Pfaffen ein Ku, das er im hundert geb

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./522. [Wenn eine Kuh gekalbt hat, muß die Stallmagd] [Literatur]

522. Wenn eine Kuh gekalbt hat, muß die Stallmagd in der Nachgeburt der Kuh, d'Richte genannt, den »Nutzen« suchen. Dieser ist ein kleines, zungenförmig gestaltetes rotes Häutchen, welches hernach die Magd der Kälberkuh zu fressen geben muß. Geschieht dies ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 323.: 522. [Wenn eine Kuh gekalbt hat, muß die Stallmagd]
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon