Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Chinesische Philosophie 

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/807. Wie ein Bürger eine todte Kuh [Literatur]

807. Wie ein Bürger eine todte Kuh für eine schöne Frau gehalten hat. 928 Der Doctor Jacob ... ... Gefährten gefolgt und sind gewaltig erschrocken, als sie ihn das Aas einer todten Kuh umarmend finden. Sie haben ihn darauf mit heftigen Scheltworten angefahren und ausgezankt, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 762.: 807. Wie ein Bürger eine todte Kuh

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/37. Kapitel: Dsië Gië - Beugung der Grundsätze [Philosophie]

37. Kapitel Dsië Gië - Beugung der Grundsätze Dieses sehr interessante Kapitel stellt grundsätzliches und praktisches Handeln in Zusammenhang. Die Berücksichtigung der Umstände und namentlich die Zeitgemäßheit sind dabei die Begriffe, mit denen hier gearbeitet wird. Der zweite dieser Begriffe ist in ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 140.: 37. Kapitel: Kü Dsië Gië - Beugung der Grundsätze

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/652. Sprüche und Segen/9. Wenn eine Kuh verfangen ist [Literatur]

9. Wenn eine Kuh verfangen ist. Dat Beest ... ... Tier dreimal mit der Hand über den Rücken streichend: Kuh, Kuh, Kuh, Du bist verfangt, Unser Herr Christus ist gehangt. Kuh, Kuh, Kuh, Du bist vom Verfangen los, Unser Herr Christus ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 511.: 9. Wenn eine Kuh verfangen ist

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/652. Sprüche und Segen/7. Wenn die Kuh gezeichnet ist [Literatur]

7. Wenn die Kuh gezeichnet ist. Addern (Ottern) und Schlangen Legen in Sanden. Un so gewann Un so verschwann Un so verschwann düt ook.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 510-511.: 7. Wenn die Kuh gezeichnet ist

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/9. Rind, Kuh und Kalb/600. Geisterhafte Kuh [Märchen]

600. Geisterhafte Kuh. Als Margarete E., welche zu Vianden an dem längst abgerissenen Gässelturm (einem alten Turm der Ringmauer) wohnte, abends zwischen elf und zwölf Uhr das Fenster öffnete, sah sie beim hellen Mondschein zu ihrem größten Schrecken einen riesigen Mann in langem ...

Märchen der Welt im Volltext: 600. Geisterhafte Kuh

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/43. Kapitel: Li Dsï Hia Wen Die Fragen des Dsï Hia [Philosophie]

43. Kapitel Li Dsï Hia Wen Die Fragen des Dsï Hia nach den Einzelsitten

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 194.: 43. Kapitel: Kü Li Dsï Hia Wen Die Fragen des Dsï Hia

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/297. Bezauberte Kuh [Literatur]

297. Bezauberte Kuh. Der Schwager des 85jährigen Statthalters Schön in ... ... Namens Steffen, der als Hexenbanner weit und breit bekannt war. Der hat der Kuh was gebraucht (wat brukt), da ist sie auch gleich ... ... Schwager, ob er Denjenigen, der ihm die Kuh behext, auch sehen wolle. Das habe sein Schwager verneint ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 229.: 297. Bezauberte Kuh

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/42. Kapitel: Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung [Philosophie]

42. Kapitel Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung nach den Einzelsitten

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 180-181.: 42. Kapitel: Kü Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/9. Rind, Kuh und Kalb/598. Die rote Kuh ohne Kopf [Märchen]

598. Die rote Kuh ohne Kopf. Bei Rodingen befindet ... ... diesen Weiher kam ehemals eine rote Kuh trinken, welche keinen Kopf hatte. Sie kam aus den angrenzenden Feldern ... ... Wasserstrahl erhob sich aus dem Weiher und suchte seinen Weg durch die Gurgel der Kuh hinein. Wenn sie zu trinken aufgehört und sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 598. Die rote Kuh ohne Kopf

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Bilin/Die Kuh, der Elefant und der Mann [Märchen]

Die Kuh, der Elefant und der Mann Die Kuh und ... ... hin,« sprach zu ihm die Kuh. Er ließ also das Kalb los. Als es satt war, sprach die Kuh zum Menschen: »Nun komm und wärme deinen Milchtopf!« Er ... ... hatte er karge Kost, bei Tag aber, zur Zeit der Kuh, da erquickte er sich. Indem sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Kuh, der Elefant und der Mann

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/44. Kapitel: Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si [Philosophie]

44. Kapitel Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si Tschï nach den Einzelsitten

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 204.: 44. Kapitel: Kü Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/584. Kuh lebendig begraben [Literatur]

584. Kuh lebendig begraben. Vor mehreren Jahren verlor ein Hauswirth in Heiligenhagen durch ... ... hemmen und den bösen Geist zu versöhnen, sei nach damaliger Sitte eine junge Kuh lebendig in die Erde gegraben und derselben ein Weidenzweig ins Maul gesteckt worden. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 418-419.: 584. Kuh lebendig begraben

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/9. Rind, Kuh und Kalb/597. Die unsichtbar grasende Kuh [Märchen]

597. Die unsichtbar grasende Kuh. An der Straße von Krautem nach Peppingen liegt eine Wiese, welche ... ... Stelle dieser Wiese, Hêscheier genannt, hörten die Vorübergehenden des Nachts eine Kuh grasen, sahen aber nirgends die geringste Spur von ihr; folgten sie aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 597. Die unsichtbar grasende Kuh

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/6. Geheimnisvolle Tiere/9. Rind, Kuh und Kalb/599. Die bunte Kuh zu Wormeldingen [Märchen]

599. Die bunte Kuh zu Wormeldingen. Zu Wormeldingen ist ... ... Brücke, auf welcher öfters zur Nachtzeit eine kleine, bunte Kuh umgehen soll. Einst ging man, mit Knütteln bewaffnet, auf die Kuh los; aber als man zur Stelle kam, wich man scheu ...

Märchen der Welt im Volltext: 599. Die bunte Kuh zu Wormeldingen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/168. Die rothe Kuh von Warlin [Literatur]

168. Die rothe Kuh von Warlin. Am südlichen Ende des ... ... die Weide trieb, gesellte sich zu ihm eine von jenem Hügel kommende rothe Kuh. Jeden Abend, wenn die andern Kühe nach Haus getrieben wurden, war ... ... Handwerksbursche bei dem Hügel vorbeikam, sah er die rothe Kuh wie krank daliegen. Er machte dem Kuhhirten davon ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 139-140.: 168. Die rothe Kuh von Warlin

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/9. Hexen als Tiere/939. Die verhexte Kuh zu Stadtbredimus [Märchen]

939. Die verhexte Kuh zu Stadtbredimus. Es war im ... ... Weis de Pittchen, hatte eine schöne Kuh, die auf einmal aufhörte, Milch zu geben. Überzeugt, daß seine Kuh verhext sei, nahm Pittchen seine Zuflucht zum Geistlichen ... ... Gram, die Hexe, in Gestalt einer Katze der Kuh zwischen den Hörnern sitzen. Der erzürnte Pittchen ergriff ...

Märchen der Welt im Volltext: 939. Die verhexte Kuh zu Stadtbredimus

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachtrag zum ersten Theile/Die Kuh-Lene [Märchen]

Die Kuh-Lene. Vor langer Zeit, als die Hexen ... ... Geschäft, der ein Rind zerlegt, so zertheilte auch Lene die Kuh ordnungsgemäß in unzählige Stücke, dann nahm sie ein Stücklein von den ... ... darüber, und lange ging es nicht, so stand die schöne Kuh da, wie zuvor, nur blickte sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Kuh-Lene

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/9. Der Teufel/1. Begegnungen mit dem Teufel/762. Der Teufel reitet auf einer halben Kuh [Märchen]

762. Der Teufel reitet auf einer halben Kuh. Auf den »Greischer Dränken«, einem Ort, der am Weg nach Arlon liegt, kommt der Teufel allnächtlich um Mitternacht auf einer halben Kuh geritten.

Märchen der Welt im Volltext: 762. Der Teufel reitet auf einer halben Kuh

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Büßende. (Thal- und Tobelgeister.)/11. Der Küh-Joli [Märchen]

11. Der Küh-Joli. Ein Besitzer des Schloßgutes oberhalb Jenins hatte einen ... ... um die Zeit sich zu vertreiben, that er ein Gleiches, sang auch den Kuh-Reihen. Nach seinem Tode aber war's viele Jahre lang im Schloßgute nie ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der Küh-Joli

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/10. Schutzmittel und Gegenzauber/982. Die verhexte Kuh zu Burglinster [Märchen]

982. Die verhexte Kuh zu Burglinster. Vorzeiten lebte ein ... ... geschah? Nach acht Tagen verendete die Kuh des Pastors. Kurze Zeit nachher begegnete der Schreiner dem Pastor, der ihm ... ... , ich habe dir aus dem Leid herausgeholfen und mir hinein. Meine Kuh ist zurückgegangen.« ...

Märchen der Welt im Volltext: 982. Die verhexte Kuh zu Burglinster
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon