Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das siebente Kapitel [Literatur]

... gar nicht gewußt hatte, auf den benachbarten Dachboden und erzählte dort schließlich aufgeregt außer Atem, was ihr geschehen war. Die ... ... kümmerte ihn wenig, auch fror er sehr in seiner Unterwäsche hier auf dem Dachboden, der, auf zwei Seiten ohne Wand und Fenster, scharf von kalter ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 131-145.: Das siebente Kapitel

Wedekind, Frank/Dramen/Die Büchse der Pandora/1. Akt [Literatur]

... aufs Dach und durch eine Dachluke unter den Dachboden gelangt. Vom Innern aus führt kein Weg dorthin. Aber in allen fünf ... ... am Abend wieder hinauszulassen. Und eh es hell wird, bin ich unter dem Dachboden. ALWA. Wie sind Sie aus der Besserungsanstalt entkommen? HUGENBERG. Ich ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 322-343.: 1. Akt

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Die Hexenjungfer [Literatur]

Die Hexenjungfer Es war schon heller Tag, als ich erwachte und ... ... nach allem möglichen und schleppte es hinein zum Kathreinl: einen alten, wackligen Tisch vom Dachboden, einen geschnitzten Stuhl aus der Kammer des Ambros, das Kopfkissen aus dessen Bett ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 288-299.: Die Hexenjungfer

Gegenbaur, Carl/Erlebtes und Erstrebtes/Die Schulzeit [Naturwissenschaften]

Die Schulzeit. Weißenburg am Sand oder im Nordgau 1834–37 ... ... Drud « war auch die Bezeichnung für Schreckgespenster anderer Art. Sie wurden auf dem Dachboden von Häusern gesehen, ein bestimmtes Haus war uns sogar als unbewohnt bekannt wegen ...

Volltext von »Die Schulzeit«. Gegenbaur, Carl: Erlebtes und Erstrebtes. Leipzig 1901, S. 13-39.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das vierzehnte Kapitel [Literatur]

Das vierzehnte Kapitel Endlich – es war schon dunkel, später Nachmittag ... ... Gisa verpflichten konnte. Gisa hatte wohlgefällig zugesehen, wie K. die kleine Kinderbadewanne vom Dachboden gebracht hatte, wie Wasser gewärmt wurde und wie man schließlich vorsichtig die Katze ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 237-250.: Das vierzehnte Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Schüdderump/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Die Landstraße führt durch das Dorf Krodebeck, und jenseits ... ... Winkeln oder gab sich mit einem dumpfen Fall und schnellem Laufen und Trappeln auf dem Dachboden kund. Dann kam es auch wohl häufig mit dem Ruß im Schornstein wie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 388-396.: Drittes Kapitel

Spitteler, Carl/Romane/Die Mädchenfeinde/Im Althäusli [Literatur]

Im Althäusli Als er eben daran war, mit der Behaglichkeit recht ... ... ich nehme keinen andern.« Der Seppli grinste schmunzelnd. »Da ist Feuer im Dachboden! aber ich weiß manchen im Kanton, der sie gerne tröstete. Ich auch. ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 86-96.: Im Althäusli

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... des Quintus Curtius in die Hände, wahrscheinlich als Derelikt unter altem Gerümpel auf dem Dachboden unserer Landwohnung, das mir der Hausherr, ein Tischler und Säufer von Profession, ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Es war Ende November, als an einem naßkalten Abende ... ... jetzt eine Bresche, und durch die Bresche hin drang das russische Regiment auf den Dachboden vor. Was ich da gesehen habe, spottet jeder Beschreibung. Wer einfach ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 226-234.: 5. Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/12. [Literatur]

... was an Geld, an Schmuck und Silber im Hause war, auf dem Dachboden verräumen oder an den undenkbarsten Plätzen vermauern. Die alte Magd, die der ... ... und Sehen vergeht.« Die gleiche Arbeit, die von der Amtmännin auf dem Dachboden und sonstwo geleistet wurde, geschah während dieser Gewitternacht in allen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 228-247.: 12.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/9 [Literatur]

9 Nachmittags trank die Familie Hellwig den Kaffee draußen im Garten. ... ... ihrem unaufhörlichen Rauschen und Flüstern? Die Kleine sprang plötzlich auf. Droben auf dem Dachboden, da konnte man weit hinaus in die Gegend sehen, da war sonnige Luft ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 62-74.: 9

Zola, Émile/Romane/Germinal/Siebenter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Die in Montsou gefallenen Schüsse wurden in furchtbarem Widerhall bis ... ... in der Küche, überwachte die Braten, rührte die Tunken, deren Geruch bis zum Dachboden emporstieg. Niemals hatte solcher Aufwand von Prunk dies patriarchalische und ernste Hauswesen aus ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 465-478.: Erstes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/9. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/9. Kapitel [Literatur]

... daß der Lärm vom oberen Stockwerke, nämlich vom Dachboden, gekommen war, durch den man auf die Aussichtswarte gelangt. Dieses ... ... Jedenfalls war auch dieses Zimmer leer, wahrscheinlich war das gleiche Resultat auf dem Dachboden, im Aussichtstürmchen und im Keller zu erwarten, was entschieden nichts ... ... Es bestand nur aus dem Dachboden, der sich von einem Giebel bis zum anderen erstreckte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 110-123.: 9. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1821 [Literatur]

1821 1697. * 1821, 15. Januar. Mit ... ... ein Altar errichtet gewesen sein mag, seine Aufmerksamkeit und Beobachtung. Goethe stieg auch zum Dachboden hinauf, und labte sich an der freien Aussicht in das schöne Egerthal gegen ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 105-107.: 1821

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/24 [Literatur]

24 Felicitas verließ mit geflügelten Schritten den Garten – der Professor irrte ... ... eines der Bretter, hinter welchen die kleine Cordula steckte, fiel polternd herein auf den Dachboden des vornehmen Nachbarhauses ... Ja, so warst Du, Joseph! und ich weiß, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 243-256.: 24
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel [Literatur]

XIV. Meine Befürchtungen waren also bestätigt. Wilhelm Storitz hatte Ragz nicht ... ... mein Zureden ihren Platz am Lager der Tochter verlassen. Wir singen mit dem Dachboden an. Indem wir eine dichtgedrängte Reihe bildeten, durchschritten wir ihn von einem Ende ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 174.: 14. Kapitel

Christ, Lena/Romane/Mathias Bichler/Kindstauf und Einstand [Literatur]

Kindstauf und Einstand Etwan eine Woch nach diesem kam die Mutter Nandl ... ... denn ich hatte sogleich das versprochene Amt der Kindsdirn übernommen, den verstäubten Kinderwagen vom Dachboden geholt, einen Haufen Bettzeug und Polster aus dem ganzen Haus zusammengeschleppt und das ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 331-343.: Kindstauf und Einstand
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/16. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/16. Kapitel [Literatur]

XVI. Myra war verschwunden!... Als dieser furchtbare Ruf durch das ... ... verschlossen und ich steckte den Schlüssel zu mir. Dann wurde das ganze Haus, der Dachboden, die Keller, jeder noch so kleine Raum, der Aussichtsturm bis zur Terrasse, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 184-196.: 16. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/9. Kapitel [Musik]

IX. In der Direktion der Wiener Gesellschaftskonzerte folgte ein Interimistikum dem anderen ... ... 1877 den Hauptteil seiner Bibliothek, die bis dahin noch immer in Hamburg auf dem Dachboden bei der Stiefmutter in Kisten verpackt stand, nach Wien kommen ließ, trat Fräulein ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 383-429.

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/5 [Literatur]

5 Herr Lamprecht kümmerte sich nicht weiter darum, ob ihm die ... ... unter den Bäumen, allerhand vorbeischwirrendes Nachtgesindel machte sich bemerklich, Käuzchen schrieen, und vom Dachboden des Pavillons kamen die räuberischen Fledermäuse. Wie im Traume hörte sie vereinzeltes Hundegebell ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 55-66.: 5
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon