Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/1. 5. Von milesischen Fabeln, Ritterbüchern und Romanen [Literatur]

Des I. Abschnitts V. Hauptstück. Von milesischen Fabeln, Ritterbüchern und Romanen ... ... Der Bischof Tulpin , der große Roland, Ogier , oder Holger, der Däne, u.a.m. spielen ihre Personen auch darinn, so gut es die ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 477.: 1. 5. Von milesischen Fabeln, Ritterbüchern und Romanen

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/1. Die Zweikämpfe um die Oberherrschaft [Literatur]

1. Die Zweikämpfe um die Oberherrschaft zwischen den Wenden und Dänen. ... ... Darauf stießen die Trompeter an, und die beiden Kämpfer liefen feindlich an einander. Der Däne schmiß weidlich gegen den Wenden an, und gab ihm einen Streich über den ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 2-6.: 1. Die Zweikämpfe um die Oberherrschaft

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Zwanzigstes Buch/2. Rittergeist in Europa [Literatur]

II Rittergeist in Europa Alle deutsche Stämme, die Europa überzogen, ... ... aller Wildheit, die man von den sarazenischen Heiden zu sagen hatte. Ogier, der Däne, Huon von Bordeaux, die Aimonskinder, viele Sagen der Pilgrimschaften und Kreuzzüge kamen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 448-457.: 2. Rittergeist in Europa

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/64. An Johann Andreas Streicher, Salzburg, am 7. Juli 1826 [Musik]

64 Original: in Wiener Privatbesitz An den Pianofortefabrikanten Johann Andreas ... ... zu gehen, um seinen Wünschen gemäß mehr zu lernen. Er ist ein Däne und heißt Hansen 2 . So wie ich mich erinnern kann, ...

Volltext Musik: 64. An Johann Andreas Streicher, Salzburg, am 7. Juli 1826. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 83.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/9. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen. Historische Einleitung. Das ... ... Tractätl, die in Teufels Namen intituliert sind, als Hosenteufel, Spielteufel u.a., »danne ob und wohl alle die das ansehen haben, als ob sie allerding politisch ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Die Büchercensur und die Preßverfolgungen. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 522-608.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll] [Literatur]

11. Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll-Gerichtsbuch (16. Jahrhundert). ... ... up jeder tidt ere eghene negele van henden vnd vöten in dat water vnd waschen danne de hende vnd vöte dalwert dre male in dem sulvigen water, dat ße ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 5-34.: 11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll]
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Dritte Familie: Eulen (Strigidae)/12. Sippe: Schleierkäuze (Strix)/Schleierkauz (Strix flammea)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Zweite Reihe: Fänger (Raptatores)/Fünfte Ordnung: Raubvögel (Accipitres)/Dritte Familie: Eulen (Strigidae)/12. Sippe: Schleierkäuze (Strix)/Schleierkauz (Strix flammea) [Naturwissenschaften]

Schleierkauz (Strix flammea) Unser Schleierkauz oder die Schleier-, Perl-, ... ... , auf der Hand umhertragen, ja selbst zum Aus- und Einfliegen gewöhnen. Dähne sagt, daß man den Schleierkauz, wenn er im Winter aufgeschreckt heraus und ...

Naturwissenschaften: Schleierkauz (Strix flammea). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 106-111.

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXV. Sozialismus und Individualismus/§ 76. Die Philosophie des Individualismus. (Stirner und Nietzsche) [Philosophie]

§ 76. Die Philosophie des Individualismus. (Stirner und Nietzsche.) Während ... ... Einen radikalen christlichen Individualismus vertraten, unter sich wieder ganz verschieden, der schwermütige Däne Sören Kierkegaard (1813-1866) und der Russe Leo Tolstoi (1828- ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 464-475.: § 76. Die Philosophie des Individualismus. (Stirner und Nietzsche)

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie des Altertums/Vierte Periode. Die hellenistisch-römische Philosophie/B. Die Philosophie auf dem Boden des römischen Weltreichs/Kapitel XIV. Vorläufer des Neuplatonismus/§ 48. Die jüdisch-alexandrinische Theosophie [Philosophie]

§ 48. Die jüdisch-alexandrinische Theosophie. Literatur: Literatur s. ... ... Ueberweg-Praechter zu § 68 verzeichneten Literatur: Gfrörer, Kritische Geschichte des Urchristentums, 1831. Dähne, Geschichtliche Darstellung der jüdisch-alexandr. Religionsphilosophie, 1834; Heinze, Lehre vom Logos, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 188-193.: § 48. Die jüdisch-alexandrinische Theosophie

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/218. [Den Höhepunkt in dem Leben der Hexen scheinen die geselligen Zusammenkünfte]/i. [Vor etwa vier Menschenaltern lagen die Esche von Drantum und Garthe] [Literatur]

i. Vor etwa vier Menschenaltern lagen die Esche von Drantum und ... ... Haus kam, fragte ihn die Hausfrau: »Well, Landsmann, wo bint ji van danne?« Er antwortete: »Aus Garthe, wenn ihr dort bekannt seid.« »Well, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXCII392.: i. [Vor etwa vier Menschenaltern lagen die Esche von Drantum und Garthe]
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 310