Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt | Deutsche Literatur 
Darmentzündung

Darmentzündung [Meyers-1905]

Darmentzündung ( Enteritis ), Entzündung der Schleimhaut des ... ... reichen ist. Auch Wismut - und Tanninverbindungen sind bewährte Mittel . Bei chronischer Diarrhöe stehen die Bäder von Kissingen , Ems, Karlsbad , Marienbad ...

Lexikoneintrag zu »Darmentzündung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 521-522.
Pilzvergiftung

Pilzvergiftung [Meyers-1905]

Pilzvergiftung , die durch den Genuß giftiger Pilze hervorgerufenen Zustände ... ... , nicht selten. Sie zeigen sich meist als Magendarmentzündung mit Verstopfung oder mit Diarrhöe , Zungen - und Rachenlähmung, Speichelfluß , Schwäche , Schwindel , ...

Lexikoneintrag zu »Pilzvergiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 887.
Erythrophloeum

Erythrophloeum [Meyers-1905]

Erythrophloeum Afz ., Gattung der Leguminosen , wehrlose Bäume mit ... ... , Cassa ) wird in Nordamerika bei Wechselfieber , Dysenterie und Diarrhöe angewendet. Sie enthält ein in Wasser und Alkohol lösliches Alkaloid, Erythrophlöin ...

Lexikoneintrag zu »Erythrophloeum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 84.
Geflügelcholera

Geflügelcholera [Meyers-1905]

Geflügelcholera (wissenschaftlich korrekter Geflügeltyphoid ), die gefährlichste Seuche des ... ... zeigen Fieber , schaumigen Schnabelausfluß, Schlingbeschwerden , Erbrechen und namentlich starke Diarrhöe , schließlich Atemnot , Taumeln und Hinfälligkeit bis zur Schlafsucht . Die krankhaften ...

Lexikoneintrag zu »Geflügelcholera«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 448.
Pasteurellōse

Pasteurellōse [Meyers-1905]

Pasteurellōse , eine namentlich in Argentinien beobachtete Krankheit der Pferde , ... ... Septichämie ) sein soll. Beim Büffel ist es stets eine blutige, schnelltötende Diarrhöe ( Darmentzündung ). Beim Hausrind wird die Krankheit meist chronisch mit Durchfall ...

Lexikoneintrag zu »Pasteurellōse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 491.
Kupfervergiftung

Kupfervergiftung [Meyers-1905]

Kupfervergiftung ( Kuprismus , Äruginismus ), Vergiftung durch Aufnahme ... ... vermindert sich, der Geschmack wird schlecht, Stuhlgang verhalten, oder es tritt Diarrhöe ein. Zuweilen entsteht Schnupfen und ein Bronchialkatarrh mit grünlichem Auswurf ...

Lexikoneintrag zu »Kupfervergiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 844-845.
Hämoglobinurīe

Hämoglobinurīe [Meyers-1905]

Hämoglobinurīe (griech.-lat.), Ausscheidung von gelöstem Blutfarbstoff ohne ... ... allgemeinen Folgen der Blutverschlechterung: Mattigkeit, mangelnder Appetit , anfangs Fieber , Diarrhöe und Verstopfung , steifer, schwerfälliger Gang und in etwa 10–15 ...

Lexikoneintrag zu »Hämoglobinurīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 706-707.
Kriebelkrankheit

Kriebelkrankheit [Meyers-1905]

Kriebelkrankheit ( Ergotismus , Kornstaupe , Antoniusfeuer , Fliegendes, ... ... Schmerzen in den Gliedern, Ameisenkriechen (daher der Name K.), Erbrechen , Diarrhöe . Weiterhin zeigen sich die Vorläufer des Brandes , Schmerzen in den ...

Lexikoneintrag zu »Kriebelkrankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 659-660.
Darmschwindsucht

Darmschwindsucht [Meyers-1905]

Darmschwindsucht ( Darmtuberkulose , Phthisis meseraica, Enterophthisis , ... ... bei Lungenschwindsüchtigen (s. Darmgeschwüre 4). Das wichtigste Symptom bildet die Diarrhöe . Da die Verdauung daniederliegt, so hat die D. meist hochgradige ...

Lexikoneintrag zu »Darmschwindsucht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 524.
Dominicus, S. (7)

Dominicus, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Dominicus , Fundator Ordinis Praedicatorum et Conf . ( ... ... und zu Ende des Monats Juli zurück nach Bologna. Hier wurde er von einer Diarrhöe befallen, welche schnell seine Kräfte verzehrte. Als er merkte, daß sein Lebensende ...

Lexikoneintrag zu »Dominicus, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 775-782.
Tropenkrankheiten

Tropenkrankheiten [Meyers-1905]

Tropenkrankheiten , Krankheiten , die vorzugsweise in den Tropen und auch ... ... Ländern gewöhnte Lebensweise unverändert beibehalten. Unter vielen Formen von chronischem Darmkatarrh mit Diarrhöe hat man als Tropische Aphthen bezeichnete Erkrankung zu unterscheiden gesucht, ...

Lexikoneintrag zu »Tropenkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 745-746.
Gehirnwassersucht

Gehirnwassersucht [Pierer-1857]

Gehirnwassersucht ( Hydrops cerebri ), 1 ) acute G. ... ... Sprechen , Schwäche od. völliges Erlöschen der Sinnesthätigkeiten, Verstopfung bisweilen mit Diarrhöe abwechselnd, Abmagerung , Convulsionen , Lähmung ; er ist Fehler ...

Lexikoneintrag zu »Gehirnwassersucht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 71.
Hirschler, August

Hirschler, August [Pagel-1901]

Hirschler , August , in Budapest, geb. 1861 und daselbst, ... ... (Beitr. zur Lehre von der Mischinfektion, zur Ätiol. des Lungenbrandes, zur urämischen Diarrhoe, ulceröse Endokarditis etc. etc.). Selbständig erschien: » Lehrb. d. Diätetik « ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Hirschler, August. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1963.
Geflügelkrankheiten

Geflügelkrankheiten [Meyers-1905]

Geflügelkrankheiten . Unter den zahlreichen Krankheiten des Hausgeflügels sind die verheerendsten ... ... Dysenterie , maladie du sommeil , Vibrionencholera, durch Bacterium coli verursachte Diarrhöe , Spirochäten- Septichämie bei Gänsen , Grouse disease oder Kleinsche ...

Lexikoneintrag zu »Geflügelkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 448-449.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Carceriere,Diana Dole,Diana thurmann,Diana-Komplott,Diane Lays,DianeAnna,Dianne Ala,Dianne87,Diaphanos,Diarb2008,Diarrhoe,Diarrhorus,Diavolo,Diawie,Diba,Dibadibadu,Dibas,Dibaumann,Dibe,Diblom2002,Dibo,Diboo,Dibooo,Dibu68,Dichoteur ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/L/Lopezwurzel [Kulturgeschichte]

Lopezwurzel Lopezwurzel, ( Rad . Lopez, Lopezia, Lopeziana ). ... ... wie vielfältige Erfahrung gelehrt hat, in den hartnäckigsten, entkräftendsten Bauchflüssen, selbst in der Diarrhöe der Lungensüchtigen, und wo sogar schon bösartige Schwämmchen zugegen waren. Sie hemmt die ...

Volltext Kulturgeschichte: Lopezwurzel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 36-37.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/L/Lerchenfichte [Kulturgeschichte]

Lerchenfichte Lerchenfichte, Pinus Larix, L. [Zorn, pl ... ... Gicht leukophlegmatischer Personen, und in wäßerigem Nachtripper, und sein äußerer als Klystier bei der Diarrhöe der Lungensüchtigen, und in schlaffen Geschwüren als Reiz- und Stärkungsmittel. In ...

Volltext Kulturgeschichte: Lerchenfichte. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 23-24.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Strauchbingel [Kulturgeschichte]

Strauchbingel Strauchbingel, Mercurialis tomentosa, L. [ Clus . hist . tab . XLVIII] mit ziemlich strauchartigem Stengel, und filzhaarigen Blättern, ein ... ... wüthenden Hunden gebissenen Thieren einzugeben pflegt. Sie sollen Brennen im Kopfe, langen Schlaf, Diarrhöe und Konvulsionen erregen.

Volltext Kulturgeschichte: Strauchbingel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 289.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Virginientabak [Kulturgeschichte]

Virginientabak Virginientabak, Nicotiana Tabacum, L. [Zorn, pl ... ... Schlundes, der Luftröhräste (Erstickung), des Magens, der Gedärme, Schwindel, Uebelkeit, Würgen, Diarrhöe, Harnfluß, Ohnmachten, Verminderung der Empfindung des Speisekanals, verminderte Reitzbarkeit der dem Willen ...

Volltext Kulturgeschichte: Virginientabak. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 357-358.

Sack, Gustav/Roman-Fragment/Paralyse/Das Heiligenbild [Literatur]

Das Heiligenbild Ich hatte es meiner geraden Figur und dem Teufel, ... ... Form. Dieses Leben, um zu fressen, dieser sich selbst verdauende Darm, diese ewige Diarrhöe! Dieses heimliche Stehlen der Wurzelfaser am Stein, diese Pygmäendiebssaugnäpfe des autokannibalistischen Größenwahnwurms! ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Paralyse. München 1971, S. 14-30.: Das Heiligenbild
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon