Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Geltung

Geltung [Sulzer-1771]

Geltung. ( Musik ) Ist in der Musik die ... ... im Art. ⇒ Pause gesprochen worden. 1 Diction, de Mus. Art. Valeur. 2 S. Rouileau Dict. ...

Lexikoneintrag zu »Geltung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 447-448.
Bornier

Bornier [Meyers-1905]

Bornier (spr. bornjē), Henri , Vicomte de, ... ... B. war als dramatischer Dichter fruchtbar und zeichnete sich besonders durch Glanz der Diktion aus. Die bekanntesten Stücke von ihm sind die Dramen: » Le mariage ...

Lexikoneintrag zu »Bornier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 235.
Lamarck

Lamarck [Pierer-1857]

Lamarck , Jean Baptiste Ant. Pierre Monet de L ... ... 3 Bde., verm. von Decandolle in 5 Bdn., ebd. 1795; Diction . botanique , ebd. 1783–96, 4 Bde., fortgesetzt von Poiret , ...

Lexikoneintrag zu »Lamarck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 51.
Lafosse

Lafosse [Pierer-1857]

Lafosse (spr. Lafoß), 1 ) Charles de L ... ... 1774, Fol. (deutsch von I. Knobloch, Prag 1787, 4 Thle.); Dictionn. d'hippiatrique etc ., Par. 1775–76, 2 Bde., Brüssel 1786 ...

Lexikoneintrag zu »Lafosse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 17.
Vortrag

Vortrag [Georges-1910]

Vortrag , I) das Vortragen: relatio (im allg, bes. ... ... rednerische Ausdruck, der kunstreiche mündliche Vortrag im Reden in bezug auf Aussprache etc., die Diktion, der Stil). – einen guten V. haben, bene od. commode ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vortrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2614.
Aelvrvs

Aelvrvs [Hederich-1770]

AELVRVS , i, Gr . Αἴλουρος, ου, heißt eigentlich eine ... ... 66 . so hat man daraus fälschlich eine eigene Gottheit dieses Namens gemacht. Diction. portat. de Mytholog. p. 31 .

Lexikoneintrag zu »Aelvrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 96.
Penelope

Penelope [Hederich-1770]

PENELŎPE , es, Gr . Πηνελόπη, ης, ( ⇒ Tab ... ... dagegen zu mehr als einer Buhlschwester. Lycophr. v. 771. Cf. Bayle Diction. art. Penelope, not. E & F . Sie soll die Freyer ...

Lexikoneintrag zu »Penelope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1932-1937.
Provence [1]

Provence [1] [Pierer-1857]

Provence (spr. Prowangß), ehemals Provinz Frankreichs , zwischen Piemont ... ... Merry, Hist. de P ., Par. 1830, 2 Bde.; Garcin, Diction . histor. et topographde la P ., Dragu. 1833, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Provence [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 652-653.
Einklang

Einklang [Sulzer-1771]

Einklang. ( Musik ) Man sagt von Tönen, daß ... ... 3 S. ⇒ Discant . 4 S. Diction. de Mus. im Art. ⇒ Harmonie .

Lexikoneintrag zu »Einklang«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 305-306.
Marchand [2]

Marchand [2] [Pierer-1857]

Marchand (spr. Marschang), 1 ) Prosper , geb. ... ... ., herausgegeben von Allemand , ist ein Supplement zu P. Bayles Diction u. hist et crit . 2 ) Florence , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Marchand [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 856-857.
Beranger

Beranger [DamenConvLex-1834]

Beranger , Jean Pierre de, eins der schönsten und seltensten Dichtertalente, ... ... sind die Glanzpunkte seiner Chansons . Dagegen treten oft eine gewisse Nachlässigkeit der Diction , und nicht selten eine berauschte Frivolität sehr störend auf Die vorzüglichsten seiner ...

Lexikoneintrag zu »Beranger«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 8-10.

Averroës [Eisler-1912]

Averroës (Abul Walid Mohammed Ibn Roschd ) , der bedeutendste arabische ... ... 3. éd. 1869. – MUNK, Mélanges, p. 418 ff. (Tgl. Dictionn. philos. 1885 I). – MANDONNET, Siger de Brabant et l'averroisme latin ...

Lexikoneintrag zu »Averroës«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37-38.
Woltmann

Woltmann [Herder-1854]

Woltmann , Karl Ludwig von, Geschichtschreiber, geb. 1770 zu ... ... Berlin . Als Historiker kann W. ein Schüler Schillers genannt werden: glänzende Diction , lebendige Darstellung, viel Geist , aber blutwenig Quellenstudium, große Einseitigkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Woltmann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 743.
Berenice

Berenice [Hederich-1770]

BERENICE , es , des zweyten Ptolemäus Lagus und der Arsinoe ... ... Arsinoe Zephyritis , und nicht des Mars , wie einige sagen. Diction. portat. de Mythol T. I. p. 139 . Den andern Morgen ...

Lexikoneintrag zu »Berenice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 545-546.
Anŏnym

Anŏnym [Pierer-1857]

Anŏnym (v. gr. Anonymos ), 1 ) der keinen ... ... . 1708, dazu Supplem. von Mylius , Hamb. 1740; Barbier , Diction . des ouvrages anonymes et pseudonymes , Paris, 2 . Aufl., 1822– ...

Lexikoneintrag zu »Anŏnym«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 536.
Pelletan

Pelletan [Pierer-1857]

Pelletan (spr. Pelletang), 1 ) Philipp Jean ... ... quiescirt u. st. 1845 in Brüssel . Er schr. u.a.: Diction . de chimie , Par. 1821–1824, 2 Bde.; Traité élém ...

Lexikoneintrag zu »Pelletan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 790.
Bleidach

Bleidach [Lueger-1904]

Bleidach , Eindeckung der Dachfläche mit Bleiplatten (von 2,5–4 ... ... und Mörtel auf den Bestand des Metalls. Literatur: Viollet-le-duc, Dictionn. raisonné etc., t. 7, p. 109, plomberie. Weinbrenner.

Lexikoneintrag zu »Bleidach«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 70.
Homiletik

Homiletik [Pierer-1857]

Homiletik (gr., d.i. Anleitung zur geistlichen Beredsamkeit), die ... ... , kunstgerechte Disposition , Erschöpfung des Gegenstandes u. edle, aber doch faßliche Diction ; in der neuesten Zeit hat sie sich der älteren Methode in der ...

Lexikoneintrag zu »Homiletik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 511.
Ideologie

Ideologie [Eisler-1904]

Ideologie : Ideen - Wissenschaft , Lehre von den Gedanken , ... ... elles-mêmes, c'est-à-dzire comme simples phénomènes de l'esprit humain« (Dictionn. p. 76S). GALUPPI: »L'Ideologia è... la scienza dell'origine e ...

Lexikoneintrag zu »Ideologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 494-495.
Pontāno

Pontāno [Meyers-1905]

Pontāno ( Pontanus ) , Giovanni , neapolitan. Staatsmann, ... ... darunter 6 Bücher » De bello Neapolitano «, zeichnen sich durch klassische lateinische Diktion aus. Sein Leben beschrieben Colangelo ( Neapel 1826) und Tallarigo ...

Lexikoneintrag zu »Pontāno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 148.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon