Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Neuntes Kapitel [Literatur]

... ergossen, bis sie endlich wie ein eigentlicher Drecksack auf festen Boden gestellt werden konnte. Die Zuschauer wollten sich fast am ... ... an den Züpfen zu Boden gerissen; auf dem schönen Ürsi wälzte sich der Drecksack, dessen gräßliche Finger wühlten in seinem glatten Gesicht, und wie das gestrählte ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 95-108.: Neuntes Kapitel
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/1.Band/2. Capitel/2. [Literatur]

II. Zweite Reise Clapperton's. – Ankunft in Badagry. – ... ... von Haoussa gehörten und den Felatahs tributpflichtig waren. Er sah auch Damoy, Drammalik, Coudonia, traf auf einen großen Fluß, der dem Kouara zuströmt, zog durch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 2.

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Drüdde Schertz-Gedichte [Literatur]

Dat Drüdde Schertz-Gedichte Van Almodischer Sprake und Titeln Vam ... ... Dat gy wollen als ein Christen Minsche reden. Juwe Möme de wert sick drefflick gremen, Wen se mit Sorgen wert vernehmen, Dat gy hebt juwe rechte ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 37-50.: Dat Drüdde Schertz-Gedichte

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/38. Sektor [Literatur]

Achtunddreißigster oder Neujahr-Sektor Nachtmusik – Abschiedbrief – mein Zanken und ... ... tot singen. Aber was mich drückt, ist der Druck der Untertanen, das metallene Druckwerk, das man unsern Fürsten nennt. Ich hätte mich beinahe neulich in ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 355-364.: 38. Sektor

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Ein lehrreicher Traum [Literatur]

Ein lehrreicher Traum. Der Liebesgott, geschmückt mit allen Reizen, ... ... oft bis zur Ohnmacht rührt, »Dies ist der Heber, dessen wunderthät'ges Druckwerk Die Menschensaat zum Mutterschooße führt. Leg' ihn nur an den Rand ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 206-209.: Ein lehrreicher Traum

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/11. Capitel. Der rothe Domino [Literatur]

Elftes Capitel Der rothe Domino Welch' ein Gegensatz zu jenem rauschenden ... ... Sommer für die Nächte die Bewachung erleichtern mußten. In den Schmelzöfen und an dem Druckwerk des großen Ventilators ... überall kauert sich ein Wächter, der gelinde und langsam ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1344-1385.: 11. Capitel. Der rothe Domino

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/2. Zeitgedichte/Gedächtnißfeier/3. Zu Lessings Nathan [Literatur]

3. Zu Lessings Nathan 1833. Wo ist die Werkstatt, ... ... Und in so reichen, frischen, reinen Stralen Aufschießt an's Licht; durch Druckwerk nur und Rohr Preßt sich's bei mir herauf.« So sprach der Mann ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 124-126.: 3. Zu Lessings Nathan

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 1/Drittes Buch/Der 4. (34.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 4. (34.) Kühlpsalm Als er zu Lesbus im göttlichem ... ... Asche lauter. 55. Vorbotin, schau nach deiner weissen Elle! Ihr dreistükk mus in meine feuerprob. Schau hir, Gottlob! Dis steht von deinem messen ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 1 (Buch 1–4), Tübingen 1971, S. 108-128.: Der 4. (34.) Kühlpsalm

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/2. Im Pavillon [Literatur]

2. Im Pavillon. Die prächtigen Irisfarben, womit Ilse in den ... ... der Name eines fürstlichen Schlosses Solitude auch in der Residenz ganz unbekannt war, kein Druckwerk, kein altes Papier enthielt den Namen. Wenn auch durch einen Brand in der ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 164-179.: 2. Im Pavillon

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

Das Aachte Buch. Die Zeit hat eine Botmäßigkeit über alle Dinge. ... ... Wasser-Gott auffziehende Cajus fuhr dieses mahl voran; und nach dem er mit seinem Dreyzanck-Stabe ins Wasser geschlagen hatte /kamen hinter denen Klippen eine Menge Tritonen und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Erster Theil/Der Harlemmer Koster [Literatur]

Der Harlemmer Koster. »Es war einmal ein Küster zu Harlem, ... ... Kosterianern für einen der äußern Hauptbeweise ihrer Sache, der Harlemmer Donat als Kosters ältestes Druckwerk. Nur das gedruckte speculum salvationis nostrae streitet sich in ihren Augen ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 233.: Der Harlemmer Koster

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Neunte Sammlung [Literatur]

Neunte Sammlung (1797) 108. In den Fragmenten ... ... in so reichen, so frischen, so reinen Strahlen aufschießt, ich muß alles durch Druckwerk und Röhren bei mir heraufpressen. Ich würde so arm, so kalt, so ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 145-231.: Neunte Sammlung
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/1. Briefe an Frau von Streicher

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Anhang/1. Briefe an Frau von Streicher [Musik]

I. Briefe an Frau von Streicher. (Vgl. S. 9 ... ... Bettdecken? Dieser Brief befand sich im Besitz von Alexander Dreyschock in Prag Thayer hatte auch von ihm Abschrift (außer der Jahnschen). – Nohl ...

Volltext Musik: 1. Briefe an Frau von Streicher. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1907..

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/3. Verbotene Wörter/Die alten Tabus [Kulturgeschichte]

Die alten Tabus Sommer 1837. Ein stattlicher englischer Schiffskapitän – es war ... ... »leg« benannt werden – bis weit ins zwanzigste Jahrhundert hinein nannte man es »drumstick« (Trommelschlegel). Und wer gar ein Bruststück wollte, mußte »white meat« ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Die alten Tabus. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 23-24.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/4. Band/Alphabetisches Register zum vierten Bande [Musik]

Alphabetisches Register zum vierten Bande. (Die Zahlen beziehen sich auf die ... ... Dragonetti, Domenico 55. Drechsler, Josef 311. 441. Dresdener Abendzeitung 398. Dreyschock, Alexander 488. 489. Droßdick, Baronin f. Malfatti, Therese. Duboc, ...

Volltext Musik: Alphabetisches Register zum vierten Bande. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908..

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... vor 1200 Jahren für den Namen Christi vergossen worden ist.« – Das älteste neapolitanische Druckwerk sind wahrscheinlich die Pandectæ medicinales Matthæi Silvatici , herausgegeben im Jahr 1474 von ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtunddreißigster Tag. Samstag, 19. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. HERZOG: Herr Vorsitzender, meine Herren Richter! In der ... ... wird der Aufruf des Höheren SS- und Polizeiführers ab morgen früh 7 Uhr über Drahtfunk, ferner in der morgigen Morgen- und Abendpresse bekanntgegeben. Im übrigen bleibt es ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 549-584.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus« [Musik]

II. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«. Oratorien. Liszt's ... ... . 10 Laut einer Partitur-Nota aus dem Druckwerk: » Lira coellestis « etc. 11 Z.B. in ...

Volltext Musik: 2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/1. Geschichte. Die wunderbare Heilung [Literatur]

Erste Geschichte Die wunderbare Heilung Die Gewohnheiten und der Schmuck des täglichen ... ... Blut aus den Adern des Kranken, indem ich junges, überkräftiges Blut gleichzeitig durch ein Druckwerk in dessen Adern ergieße; das Faß ist oft noch gut, wenn auch das ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 591-612.: 1. Geschichte. Die wunderbare Heilung

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/4. [Literatur]

4. Ich komme zu einer nähern Betrachtung der Gegenstände, die das ... ... ganz der Meynung des Lords, that in a poem (whether epick or dramatick) a compleat and perfect character is the greatest Monster , and of all ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 42-58.: 4.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon